world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Ramsthal ist eine Gemeinde und ein Weinort im unterfränkischen Landkreis Bad Kissingen. Die Gemeinde ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Euerdorf.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Bayern
Regierungsbezirk: Unterfranken
Landkreis: Bad Kissingen
Verwaltungs­gemeinschaft: Euerdorf
Höhe: 252 m ü. NHN
Fläche: 10,42 km2
Einwohner: 1086 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 104 Einwohner je km2
Postleitzahl: 97729
Vorwahl: 09704
Kfz-Kennzeichen: KG, BRK, HAB
Gemeindeschlüssel: 09 6 72 142
Gemeindegliederung: 1 Gemeindeteil
Adresse der Verbandsverwaltung: Hammelburger Str. 14
97717 Euerdorf
Website: www.ramsthal.de
Erster Bürgermeister: Rainer Morper (Aktiver Bürgerblock u. IG Ramsthal)
Lage der Gemeinde Ramsthal im Landkreis Bad Kissingen
Karte
Karte

Geografie


Der Weinort liegt in einem Seitental der Fränkischen Saale, in der Nähe der Kurstadt Bad Kissingen. Südöstlich in der Gemarkung befindet sich ein aufgelöster Muschelkalkbruch, der heute Geotop ist.

Außer dem Hauptort gibt es keine weiteren Gemeindeteile.[2][3]


Name



Etymologie


Das Grundwort im Namen Ramsthal ist das mittelhochdeutsche Wort tal, das Tal bedeutet. Als Erklärung des Bestimmungswortes werden zwei mögliche Theorien genannt:[4]


Frühere Schreibweisen


Frühere Schreibweisen des Ortes aus diversen historischen Karten und Urkunden:[4]


Geschichte



Bis zur Gemeindegründung


Das ehemalige Amt des Hochstiftes Würzburg, das zum Fränkischen Reichskreis gehörte, wurde nach der Säkularisation 1803 zugunsten Bayerns 1805 Erzherzog Ferdinand von Toskana zur Bildung des Großherzogtums Würzburg überlassen und fiel mit diesem 1814 endgültig an Bayern. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde.


Einwohnerentwicklung



2020: 1092 Einwohner


Im Zeitraum 1988 bis 2018 stagnierte die Einwohnerzahl bzw. sie stieg geringfügig von 1096 auf 1105 um 9 Einwohner bzw. um 0,8 %. 2004 hatte die Gemeinde 1211 Einwohner. (Quelle: BayLfStat)


Politik



Bürgermeister


Seit 1. Mai 2020 ist Rainer Morper (Aktiver Bürgerblock und Interessengemeinschaft Ramsthal) Erster Bürgermeister; dieser wurde in der Stichwahl am 15. März 2020 mit 52,1 % der Stimmen gewählt. Dessen Vorgänger war von Mai 2014 bis April 2020 Alfred Gündling (CSU).


Gemeinderat


Die Kommunalwahl 2020 ergab folgende Besetzung im Gemeinderat:[5]


Wappen


Wappen Gde. Ramsthal
Wappen Gde. Ramsthal
Blasonierung: „In Rot eine eingeschweifte silberne Spitze, darin eine blaue Traube mit grünen Blättern; vorne eine goldene Mitra, hinten zwei goldene Schräglinksbalken.“[6]

Das Wappen wurde von der Regierung von Unterfranken am 23. Juni 1971 verliehen.

Wappenbegründung: Die Bedeutung des Weinbaus in der Gemeinde wird im Wappen durch die blaue Traube symbolisiert. Die goldene Mitra weist auf das Benediktinerkloster Aura an der Saale hin, das im 11. Jahrhundert von Bischof Otto von Bamberg gegründet und 1564 wieder aufgelöst wurde. 1122 wurde die Gemeinde im Zusammenhang mit einer Schenkung an dieses Kloster erstmals erwähnt. Die Schrägbalken stammen aus dem Wappen der Herrn von Hutten, sie hatten zwischen dem 15. und 17. Jahrhundert Herrschaftsrechte im Gemeindegebiet.

Baudenkmäler



Wirtschaft und Infrastruktur


Melanie Unsleber aus Ramsthal(Fränkische Weinkönigin 2010/11)
Melanie Unsleber aus Ramsthal
(Fränkische Weinkönigin 2010/11)

Im Jahr 2017 betrugen die Gemeindesteuereinnahmen 750.000 Euro, davon waren 125.000 Euro Gewerbesteuereinnahmen (netto) und 520.000 Euro Einkommensteuerbeteiligung.


Wirtschaft einschließlich Land- und Forstwirtschaft


Im Jahr 2017 gab es in der Gemeinde 59 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze. Von der Wohnbevölkerung standen 469 Personen in einem versicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnis. Damit war die Zahl der Auspendler um 410 Personen größer als die der Einpendler. 16 Einwohner waren arbeitslos. 2016 gab es 14 landwirtschaftliche Betriebe. Bedeutend für Ramsthal ist auch der Weinbau, der sehr viele Gäste in die Gemeinde führt.


Bildung


Es gibt folgende Einrichtung (Stand: 2021):

Volks- oder weiterführende Schulen bestehen in der Gemeinde nicht.



Commons: Ramsthal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Videos



Einzelnachweise


  1. Genesis Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Gemeinde Ramsthal in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online. Bayerische Staatsbibliothek, abgerufen am 9. April 2021.
  3. Gemeinde Ramsthal, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 6. Dezember 2021.
  4. Wolf-Armin von Reitzenstein: Lexikon fränkischer Ortsnamen. Herkunft und Bedeutung. Oberfranken, Mittelfranken, Unterfranken. C. H. Beck, München 2009, ISBN 978-3-406-59131-0, S. 182 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  5. Bekanntmachung Gemeinderats-Wahlergebnis, abgerufen am 23. Juni 2020
  6. Eintrag zum Wappen von Ramsthal in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte

На других языках


- [de] Ramsthal

[en] Ramsthal

Ramsthal is a municipality in the district of Bad Kissingen in Bavaria in Germany.

[ru] Рамсталь

Рамсталь (нем. Ramsthal) — община в Германии, в земле Бавария.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии