In der Verwaltungsgemeinschaft Bad Brückenau im unterfränkischen Landkreis Bad Kissingen sind vier Gemeinden zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
?![]() Hilfe zu Wappen |
50.28339.8 | |
Basisdaten | ||
Bestandszeitraum: | 1978– | |
Bundesland: | Bayern | |
Regierungsbezirk: | Unterfranken | |
Landkreis: | Bad Kissingen | |
Fläche: | 86,24 km2 | |
Einwohner: | 5595 (31. Dez. 2020)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 65 Einwohner je km2 | |
Kfz-Kennzeichen: | KG, BRK, HAB | |
Verbandsschlüssel: | 09 6 72 5606 | |
Verbandsgliederung: | 4 Gemeinden | |
Adresse der Verbandsverwaltung: |
Sinnaustr. 14 A 97769 Bad Brückenau | |
Website: | vgem-bad-brueckenau.de | |
Vorsitzender: | Dieter Muth | |
Lage der Verwaltungsgemeinschaft Bad Brückenau im Landkreis Bad Kissingen | ||
![]() |
Die Verwaltungsgemeinschaft wurde im Zuge der Gemeindegebietsreform am 1. Mai 1978 gegründet, ihr Sitz ist in Bad Brückenau.[2]
Gemeinschaftsvorsitzender ist Dieter Muth (1. Bürgermeister Gemeinde Oberleichtersbach), seine Stellvertreter ist Alexander Schneider (1. Bürgermeister Markt Geroda).
Der Verwaltungsgemeinschaft hatten bis 31. Dezember 1979 auch die Stadt Bad Brückenau und die Gemeinde Motten angehört.[3]
Bad Brückenau | Elfershausen | Euerdorf | Maßbach