Ranzenried (westallgäuerisch: Rantsəriəd[2]) ist ein Gemeindeteil der bayerisch-schwäbischen Gemeinde Stiefenhofen im Landkreis Lindau (Bodensee).
Ranzenried Gemeinde Stiefenhofen 47.582459.9985818 | |
---|---|
Höhe: | 818 m |
Einwohner: | 36 (25. Mai 1987)[1] |
Postleitzahl: | 88167 |
Vorwahl: | 08386 |
![]() Ortseingang Ranzenried |
Der Weiler liegt rund 1,2 Kilometer südlich des Hauptortes Stiefenhofen und zählt zur Region Westallgäu. Südlich der Ortschaft befindet sich das Ranzentöbele.
Der Ortsname setzt sich aus dem Familiennamen Ranz sowie dem Grundwort -ried zusammen und bedeutet Rodung eines Ranz.[2]
Ranzenried wurde erstmals im Jahr 1433 mit einem Gut zu Rantzeried urkundlich erwähnt.[2] Im Jahr 1808 wurden fünf Anwesen im Ort gezählt.[2]
Aich | Balzhofen | Berbruggen | Buch | Burkatshofen | Genhofen | Gschwend | Hahnschenkel | Harbatshofen | Hertnegg | Holzleute | Hopfen | Iringshofen | Isenbretshofen | Jungensberg | Lautenberg | Mittelhofen | Mutten | Oberthalhofen | Ranzenried | Rutzhofen | Schwanden | Stiefenhofen | Trabers | Unterthalhofen | Wolfsried