world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Pfaffenhofen an der Roth (amtlich: Pfaffenhofen a.d.Roth) ist ein Markt im bayerisch-schwäbischen Landkreis Neu-Ulm und der Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Pfaffenhofen an der Roth.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Bayern
Regierungsbezirk: Schwaben
Landkreis: Neu-Ulm
Verwaltungs­gemeinschaft: Pfaffenhofen a.d.Roth
Höhe: 489 m ü. NHN
Fläche: 42,68 km2
Einwohner: 7301 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 171 Einwohner je km2
Postleitzahl: 89284
Vorwahl: 07302
Kfz-Kennzeichen: NU, ILL
Gemeindeschlüssel: 09 7 75 143
Marktgliederung: 15 Gemeindeteile
Adresse der
Marktverwaltung:
Kirchplatz 6
89284 Pfaffenhofen a.d.Roth
Website: www.markt-pfaffenhofen.de
Erster Bürgermeister: Sebastian Sparwasser
Lage des Marktes Pfaffenhofen a.d.Roth im Landkreis Neu-Ulm
Karte
Karte
Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/Markt
Pfaffenhofen an der Roth – Ortseingang von Osten
Pfaffenhofen an der Roth – Ortseingang von Osten
Kirche St. Michael an der Roth in Remmeltshofen
Kirche St. Michael an der Roth in Remmeltshofen

Geografie



Lage


Pfaffenhofen liegt in der Region Donau-Iller in Mittelschwaben im Tal der Roth. Sie ist 16 km südöstlich von Ulm und 45 km nördlich von Memmingen gelegen.


Nachbargemeinden


Pfaffenhofen grenzt an folgende Gemeinden (im Uhrzeigersinn, beginnend im Norden): Nersingen, Bibertal, Ichenhausen, gemeindefreies Gebiet Stoffenrieder Forst, Weißenhorn, Senden, Neu-Ulm und Holzheim.


Gemeindegliederung


Die Marktgemeinde besteht aus 15 Gemeindeteilen[2] auf 11 Gemarkungen:[3]

Gemarkung Gemeindeteil Ortstyp[4]
Balmertshofen Balmertshofen Kirchdorf
Berg Berg Dorf
Beuren Beuren Pfarrdorf
Biberberg Biberberg Kirchdorf
Erbishofen Erbishofen Dorf
Kadeltshofen Kadeltshofen Pfarrdorf
Kadeltshofen Remmeltshofen Kirchdorf
Niederhausen Niederhausen Kirchdorf
Pfaffenhofen an der Roth Pfaffenhofen an der Roth Hauptort
Erbishofen Diepertshofen Kirchdorf
Raunertshofen Raunertshofen Kirchdorf
Roth Roth Kirchdorf
Roth Hirbishofen Dorf
Roth Luippen Weiler
Volkertshofen Volkertshofen Dorf

Geschichte



Chronik Markt Pfaffenhofen


Im Jahr 1982 wurde eine umfangreiche Chronik des Marktes Pfaffenhofen in Buchform (276 Seiten) herausgegeben.[5]


Eingemeindungen


Am 1. Oktober 1969 wurde die Gemeinde Erbishofen eingegliedert. Es handelte sich dabei um die erste Neugliederungsmaßnahme im damaligen Landkreis Neu-Ulm. Am 1. Januar 1972 kamen Balmertshofen, Berg, Biberberg und Volkertshofen hinzu.[6] Am 1. Mai 1978 folgten Beuren, Kadeltshofen (mit Remmeltshofen), Niederhausen, Raunertshofen und Roth (mit Hirbishofen und Luippen).[7]


Einwohnerentwicklung


Zwischen 1988 und 2019 wuchs der Markt von 5960 auf 7243 um 1283 Einwohner bzw. um 21,5 %.

Ortschaft Pfaffenhofen

Gemeinde Pfaffenhofen (heutiges Gebiet)


Politik



Gemeinderat


Der Marktgemeinderat hat 20 Mitglieder zuzüglich des Bürgermeisters. Die vergangenen Kommunalwahlen ergaben folgende Sitzverteilungen:

CSUSPDGrüneFWGWG Roth-BergWG Biberberg-BalmertshofenGesamt0
20029532120 Sitze
20088542120 Sitze
02014[8]84142120 Sitze
02020[9]73252120 Sitze0

Bürgermeister


Erster Bürgermeister ist Sebastian Sparwasser (parteilos).[10] Er wurde bei der Bürgermeisterwahl im März 2020 gewählt, bei der sich der bisherige Bürgermeister Josef Walz (CSU), der seit 1990 im Amt war, nicht mehr zur Wahl stellte.


Wappen


Wappen von Pfaffenhofen an der Roth
Wappen von Pfaffenhofen an der Roth
Blasonierung: „In Blau auf grünem Hügel ein runder, torloser silberner Zinnenturm.“[11]

Kultur und Sehenswürdigkeiten


Pfarrkirche St. Martin Pfaffenhofen
Pfarrkirche St. Martin Pfaffenhofen

Im Osten von Pfaffenhofen liegt der Wallfahrtsort Marienfried.


Museen



Regelmäßige Veranstaltungen



Baudenkmäler



Wirtschaft und Infrastruktur



Verkehr


In Pfaffenhofen kreuzen sich die Staatsstraßen 2020 und 2021. Des Weiteren ist der Ort mit den umliegenden Gemeinden über die Kreisstraße NU 3 verbunden. Der Donau-Iller-Nahverkehrsverbund mit Busverbindungen in die umliegenden Orte und Städte bindet den Ort an den öffentlichen Personennahverkehr an. Die nächstliegenden Flughäfen finden sich in München, Stuttgart und Memmingen.


Ansässige Unternehmen



Bildung



Persönlichkeiten



Söhne und Töchter der Gemeinde



Personen, die mit der Gemeinde verbunden sind



Ehrenbürger



Literatur




Commons: Pfaffenhofen an der Roth – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Genesis Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Gemeinde Pfaffenhofen a.d.Roth, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 11. Dezember 2021.
  3. Gemarkungs- und Gemeindeverzeichnis. Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, 17. Februar 2022, abgerufen am 4. März 2022.
  4. Markt Pfaffenhofen a.d.Roth in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online. Bayerische Staatsbibliothek, abgerufen am 17. Oktober 2020.
  5. Gerhart Nebinger: Pfaffenhofen an der Roth. Hrsg.: Marktgemeinde Pfaffenhofen. Selbstverlag, 1982 (digital, 15,5 MB [PDF]).
  6. Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 540 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  7. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 790.
  8. Website Pfaffenhofen: Gemeinderat
  9. Gemeinderatswahl Markt Pfaffenhofen 2020. Abgerufen am 1. April 2020.
  10. Homepage von Sebastian Sparwasser. Abgerufen am 2. Mai 2020.
  11. Eintrag zum Wappen von Pfaffenhofen an der Roth in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte
  12. https://web.archive.org/web/20151127041259/http://www.markt-pfaffenhofen.de/old/731/nachruf_buerzle.htm Markt Pfaffenhofen: Nachruf Erwin Bürzle
  13. https://web.archive.org/web/20170325024939/http://www.markt-pfaffenhofen.de/old/731/franz_rupp.htm
  14. https://web.archive.org/web/20160305144939/http://www.markt-pfaffenhofen.de/old/731/ludwig_seitz.htm
  15. https://web.archive.org/web/20170325025022/http://www.markt-pfaffenhofen.de/old/731/anton_sontheimer.htm

На других языках


- [de] Pfaffenhofen an der Roth

[en] Pfaffenhofen an der Roth

Pfaffenhofen an der Roth is a municipality in the district of Neu-Ulm in Bavaria in Germany. Its most famous son is Hermann Köhl, an aviation pioneer of the 1920s.

[ru] Пфаффенхофен-ан-дер-Рот

Пфаффенхофен-ан-дер-Рот (нем. Pfaffenhofen an der Roth) — коммуна в Германии, в земле Бавария.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии