world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Oberroth ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Neu-Ulm in Bayern. Sie ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Buch.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Bayern
Regierungsbezirk: Schwaben
Landkreis: Neu-Ulm
Verwaltungs­gemeinschaft: Buch
Höhe: 535 m ü. NHN
Fläche: 9,94 km2
Einwohner: 993 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 100 Einwohner je km2
Postleitzahl: 89294
Vorwahl: 08333
Kfz-Kennzeichen: NU, ILL
Gemeindeschlüssel: 09 7 75 141
Gemeindegliederung: 2 Gemeindeteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Kirchstraße 1
89294 Oberroth
Website: www.oberroth.de
Bürgermeister: Willibold Graf (Bürgerblock)
Lage der Gemeinde Oberroth im Landkreis Neu-Ulm
Karte
Karte

Geografie



Geografische Lage


Das Pfarrdorf liegt in der Region Donau-Iller in Mittelschwaben im Tal der Roth, 25 km nördlich von Memmingen und 35 km südöstlich von Ulm.


Gemeindegliederung


Die Gemeinde hat zwei Gemeindeteile (in Klammern ist der Siedlungstyp angegeben):[2][3]


Geschichte



Bis zum 19. Jahrhundert


Oberroth hieß um 780 Rota. Im Jahr 898 wurde es in einer kaiserlichen Urkunde genannt. Der Ort gehörte zum Hochstift Augsburg. Seit dem Reichsdeputationshauptschluss von 1803 gehört er zu Bayern.

Brauereigasthof in Oberroth
Brauereigasthof in Oberroth

20. Jahrhundert


Vor der Gemeindegebietsreform 1972 gehörten die Gemeindeteile zum ehemaligen Landkreis Illertissen. Am 1. Mai 1978 wurde der Gemeindeteil Unterschönegg an den Markt Babenhausen (Landkreis Unterallgäu) abgetreten,[4] am 1. Januar 1979 kam ein kleiner Teil von Altenstadt dazu.[5]


Einwohnerentwicklung


Zwischen 1988 und 2019 wuchs die Gemeinde von 724 auf 909 um 185 Einwohner bzw. um 25,6 %.[6]


Politik



Gemeinderat


Der Gemeinderat hat acht Mitglieder, zuzüglich des Bürgermeisters. Alle acht Mandate gingen 2014[7] und 2020[8] an den Bürgerblock.


Bürgermeister


Bürgermeister ist Willibold Graf (Bürgerblock). Er wurde im Jahr 2014 Nachfolger von Erwin Reiter (Bürgerblock).


Wappen


Die Wappenbeschreibung lautet: In Rot eine eingeschweifte goldene Spitze, darin ein wachsender roter Bischofsstab; vorne ein silberner Wellenbalken, hinten ein halber silberner Adler mit Spalt. Das ursprüngliche Wappen wurde gemindert und der Balken zu einem Wellenbalken umgestaltet, um die geographische Lage der Gemeinde im Tal der Roth zu symbolisieren. Der Bischofsstab erinnert an die Landesherrschaft des Fürstbistums Augsburg.


Baudenkmäler


Pfarrkirche St.Stephan in Oberroth
Pfarrkirche St.Stephan in Oberroth

Wirtschaft und Infrastruktur



Wirtschaft einschließlich Land- und Forstwirtschaft


Im Jahr 1998 gab es nach der amtlichen Statistik im produzierenden Gewerbe keine und im Bereich Handel und Verkehr keine sozialversicherungspflichtig Beschäftigten am Arbeitsort. In sonstigen Wirtschaftsbereichen waren am Arbeitsort zehn Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 308. Im verarbeitenden Gewerbe gab es zwei Betriebe, im Bauhauptgewerbe keinen. Zudem bestanden im Jahr 1999 30 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 500 ha, davon waren 227 ha Ackerfläche und 273 ha Dauergrünfläche. Die Brauerei Reitinger mit angeschlossenem Brauereigasthof hat ihren Sitz in Oberroth.


Verkehr


Oberroth liegt an der Staatsstraße 2020. Die Autobahn A 7 verläuft etwa vier Kilometer westlich. Anschlussstellen sind Illertissen (AS 124) und Altenstadt (AS 125). Es gibt eine Busverbindung Babenhausen - Illertissen.


Bildung


Im Jahr 1999 gab es folgende Einrichtungen:


Persönlichkeiten




Commons: Oberroth – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Genesis Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Gemeinde Oberroth in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online. Bayerische Staatsbibliothek, abgerufen am 22. August 2019.
  3. Gemeinde Oberroth, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 11. Dezember 2021.
  4. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 782 und 783.
  5. GenWiki Oberroth
  6. Einwohnerzahlen Landkreis Neu-Ulm
  7. Wahlergebnis auf wahlen.bayern.de, abgerufen am 20. Januar 2018
  8. Wahlergebnis der Gemeinderatswahl Oberroth 2020 - VG Buch. Abgerufen am 14. Dezember 2020.

На других языках


- [de] Oberroth

[en] Oberroth

Oberroth is a municipality in the district of Neu-Ulm in Bavaria in Germany.

[ru] Оберрот

Оберрот (нем. Oberroth) — коммуна в Германии, в земле Бавария.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии