world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Holzheim ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Neu-Ulm.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Bayern
Regierungsbezirk: Schwaben
Landkreis: Neu-Ulm
Verwaltungs­gemeinschaft: Pfaffenhofen an der Roth
Höhe: 475 m ü. NHN
Fläche: 7,6 km2
Einwohner: 1973 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 260 Einwohner je km2
Postleitzahl: 89291
Vorwahl: 07302
Kfz-Kennzeichen: NU, ILL
Gemeindeschlüssel: 09 7 75 126
Gemeindegliederung: 2 Gemeindeteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Kirchstraße 14
89291 Holzheim
Website: www.holzheim-nu.de
Erster Bürgermeister: Thomas Hartmann (CSU/Dorfgemeinschaft)
Lage der Gemeinde Holzheim im Landkreis Neu-Ulm
Karte
Karte
Kirche St. Peter und Paul in Holzheim
Kirche St. Peter und Paul in Holzheim
Holzheim mit Feldkapelle von Osten
Holzheim mit Feldkapelle von Osten

Geografie



Lage


Holzheim liegt in der Region Donau-Iller in Mittelschwaben.


Gemeindeteile und Gemarkungen


Die Gemeinde hat zwei Gemeindeteile (in Klammern ist der Siedlungstyp angegeben):[2][3]

Die zwei Gemeindeteile sind zugleich die zwei Gemarkungen der Gemeinde.


Nachbargemeinden


Die Gemeinde ist im Norden, Westen und Süden von der Stadt Neu-Ulm mit deren Gemeindeteilen und im Osten von der Gemeinde Pfaffenhofen an der Roth umgeben.


Geschichte



Bis zur Gemeindegründung


Holzheim war vor 1800 Pflegamt und gehörte dem Domkapitel des Hochstifts Augsburg. Seit dem Reichsdeputationshauptschluss von 1803 gehört der Ort zu Bayern. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde.


Eingemeindungen


Am 1. Juli 1970 wurde die Gemeinde Neuhausen eingegliedert.[4]


Einwohnerentwicklung


Zwischen 1988 und 2018 wuchs die Gemeinde von 1468 auf 1910 um 442 Einwohner bzw. um 30,1 %.

Holzheim

  • 1651: 160
  • 1690: 300
  • 1786: 500
  • 1840: 751 inkl. Neuhausen
  • 1871: 612 inkl. Neuhausen
  • 1900: 455
  • 1933: 440
  • 1939: 436
  • 1946: 799
  • 1959: 754
  • 1957: 698
  • 1961: 742
  • 1963: 820
  • 1964: 824
  • 1970: 892

Neuhausen

  • 1900: 190
  • 1914: 204
  • 1927: 222
  • 1933: 205
  • 1939: 215
  • 1946: 339
  • 1950: 328
  • 1957: 314
  • 1961: 294
  • 1963: 280
  • 1965: 295
  • 1970: 304

Holzheim nach der Eingemeindung Neuhausens im Jahr 1970

  • 1970: 1196
  • 1987: 1455
  • 1991: 1506
  • 1995: 1572
  • 1999: 1689
  • 2001: 1722
  • 2002: 1717
  • 2003: 1732
  • 2004: 1756
  • 2005: 1757
  • 2006: 1771
  • 2007: 1783
  • 2008: 1757
  • 2009: 1763
  • 2010: 1764
  • 2011: 1751
  • 2012: 1782
  • 2013: 1758
  • 2014: 1805
  • 2015: 1852
  • 2016: 1879
  • 2019: 1952[5]

Politik


Die Gemeinde ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Pfaffenhofen a.d.Roth.


Gemeinderat


Der Gemeinderat hat zwölf Mitglieder zuzüglich der ehrenamtlichen Bürgermeisterin.[6]

CSU/DorfgemeinschaftSPD/Unabhängige Wähler Unabhängige WählerFWG GRÜNEGesamt
200293 12 Sitze
200873 2 12 Sitze
201493 12 Sitze
2020 6 2 3 1 12 Sitze

Bürgermeister


Erster Bürgermeister ist seit Mai 2020 Thomas Hartmann (CSU/Dorfgemeinschaft); er wurde ohne Mitbewerber am 15. März 2020 mit 90,0 % der Stimmen gewählt. Seine Vorgängerin war Ursula Brauchle (CSU/Dorfgemeinschaft), die am 16. September 2012 gewählt wurde und damals die Nachfolge ihres Parteifreundes Franz Wegele (1946–2013), im Amt von 1998 bis 2012, angetreten hat.


Wappen


Wappen von Holzheim
Wappen von Holzheim
Blasonierung: „In Silber zwei rote Schräglinksbalken, belegt mit einem golden bewehrten und gekrönten schwarzen Doppeladler.“[7]

Dieses Wappen wird seit 1970 geführt.

Wappenbegründung: Im Jahr 1303 kam die Grafschaft Holzheim von den Grafen von Berg zu Schelklingen an Österreich. Abgesehen von einigen Verpfändungen blieb die Grafschaft bis zum Ende des Alten Reichs bei den Habsburgern. Die roten Schräglinksbalken weisen auf die Grafen von Berg, der Doppeladler auf Österreich.

Kultur und Sehenswürdigkeiten


Blick auf Holzheim mit Kirche St. Peter und Paul
Blick auf Holzheim mit Kirche St. Peter und Paul

Katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul (1519 geweiht).


Wirtschaft und Infrastruktur



Wirtschaft einschließlich Land- und Forstwirtschaft


2017 gab es in der Gemeinde 122 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte. Von den Einwohnern standen 835 Personen in einer versicherungspflichtigen Beschäftigung. Damit lag die Zahl der Auspendler um 713 höher als die der Einpendler. Arbeitslos waren 16 Einwohner.

2016 gab es noch neun landwirtschaftliche Betriebe (1999: elf). Von den 760 ha der Gemeindeflur waren 382 ha landwirtschaftlich genutzt.


Verkehr


Holzheim liegt an der Verbindungsstraße zwischen Pfaffenhofen und Neu-Ulm. Außerdem gibt es Anbindungen an die Nachbarorte Steinheim und Remmeltshofen und Hirbishofen.


Bildung


Im Jahr 2018 gab es folgende Einrichtungen:


Vereine


Am 8. September 1929 wurde in Holzheim der Turnverein für Sport und Leibesübungen gegründet. Im Laufe der Jahre entwickelte sich daraus der TSV Holzheim. Derzeit besteht der Verein aus fünf Abteilungen (Fußball/Tennis/Theater/Tischtennis/Turnen) mit insgesamt etwa 870 Mitgliedern.
Die Schützenkapelle wurde in ihrer heutigen Form im Jahre 1963 aus den Reihen des Schützenvereins gegründet.
Der Schützenverein Holzheim wurde im Jahre 1904 gegründet. Zusammen mit der Schützenkapelle hatte der Verein 2006 über 300 Mitglieder. Der größte sportliche Erfolg war die deutsche Meisterschaft der Junioren-Mannschaft in der Disziplin Luftpistole 1973. Disziplinen: Luftgewehr, Zimmerstutzen, Luftpistole, 5-schüssige Luftpistole
Der Radfahrverein "Wanderlust" Neuhausen-Holzheim wurde 1903 gegründet und hatte 2003 über 300 Mitglieder. Es werden verschiedene Radgruppen und Kurse, wie z. B. Spinning und Nordic Walking angeboten.
Pflege der mitgliedseigenen Gärten – Informationsabende – örtliche Landespflege – Lehrfahrten und Ausflüge
Reservistenarbeit – Denkmalpflege – Kameradschaftstreffen – Ausflüge
Denkmalpflege – Kameradschaftstreffen – Ausflüge
Bienenzucht- und Pflege
Jugendgruppe für Jungen und Mädchen ab acht Jahren


Commons: Holzheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Genesis Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Gemeinde Holzheim in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online. Bayerische Staatsbibliothek, abgerufen am 22. August 2019.
  3. Gemeinde Holzheim, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 11. Dezember 2021.
  4. Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 540 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  5. https://www.citypopulation.de/de/germany/bayern/09775__neu_ulm/
  6. Gemeinde Holzheim bei Neu-Ulm - Gemeinderat. Abgerufen am 25. November 2020.
  7. Eintrag zum Wappen von Holzheim (bei Neu-Ulm) in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte

На других языках


- [de] Holzheim (bei Neu-Ulm)

[en] Holzheim, Neu-Ulm

Holzheim is a municipality in the district of Neu-Ulm in Bavaria in Germany.

[ru] Хольцхайм (Ной-Ульм)

Хольцхайм (нем. Holzheim) — коммуна в Германии, в земле Бавария.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии