Luippen ist ein Ortsteil des Marktes Pfaffenhofen an der Roth im Landkreis Neu-Ulm im Westen des bayerischen Regierungsbezirks Schwaben.
Luippen
Markt Pfaffenhofen an der Roth
48.363710.1128481
Höhe:
481mü.NHN
Feldkapelle Luippen
Lage
Der Weiler ist östlich der Leibi, einem südlichen Nebenfluss der Donau, gelegen. Zur Mitte des Hauptortes sind es aus dem nordwestlich gelegenen Ortsteil rund vier Kilometer. Der Weiler ist in einem Kilometer Entfernung durch die Kreisstraße NU 3 an das überörtliche Verkehrsnetz angeschlossen. Die Flur gehört zur Gemarkung Roth.
Geschichte
Der alte Einzelhof war jahrhundertelang ein freieigenes Gut. Seit 1385 wechselten die Besitzer ständig, meist war er in den Händen von Bürgern der Stadt Ulm. Ab 1777 übernahmen die Wiesergenerationen. 1907 kaufte der Distrikt Neu-Ulm den Bauernhof und richtete ein Mustergut ein. 1934 erfolgte die Umwandlung in fünf Bauernsiedlungen. Kommunal gehörte der Weiler seit dem 19. Jahrhundert zur Gemeinde Roth[1] und wurde mit dieser am 1. Mai 1978 zum Abschluss der Gebietsreform in Bayern in den Markt Pfaffenhofen eingegliedert.[2]
Baudenkmal
In die amtliche Denkmalliste ist unter der Nummer D-7-75-143-24 eine Hofkapelle aus dem 18. Jahrhundert (verlängert zweite Hälfte 19. Jahrhundert) eingetragen.
Literatur
Gerhart Nebinger: Pfaffenhofen an der Roth, Selbstverlag, Marktgemeinde Pfaffenhofen, 1982. digital
Hans Schätzthauer: Ortsgeschichtliche Sammlung Markt Pfaffenhofen, Pfaffenhofen a.d.Roth, 1990. digital
Herbert Schörnig: Roth und Berg – Hirbishofen und Luippen. Heimatbuch zweier Dörfer im Rothtal, Pfaffenhofen a.d.Roth, o. J.
Herbert Schörnig, Karlheinz Thoma: Markt Pfaffenhofen a.d.Roth – einst und jetzt, Pfaffenhofen a.d.Roth, 2003.
Luippen in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online. Bayerische Staatsbibliothek
Einzelnachweise
Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.):Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand am 1. Oktober 1964 mit statistischen Angaben aus der Volkszählung 1961. Heft 260 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1964, DNB453660959, Abschnitt II, Sp.1008 (Digitalisat).
Statistisches Bundesamt (Hrsg.):Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S.790.
Ortsteile der Marktgemeinde Pfaffenhofen an der Roth
Balmertshofen|Berg|
Beuren|
Biberberg|
Diepertshofen|
Erbishofen|
Hirbishofen|
Kadeltshofen|Luippen|Niederhausen|
Pfaffenhofen an der Roth|
Raunertshofen|
Remmeltshofen|
Roth|Volkertshofen
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии