Oetinghausen ist ein Ortsteil der im Nordosten Nordrhein-Westfalens gelegenen Gemeinde Hiddenhausen. Bis zur Gebietsreform 1969 hatte es eine eigene Gemeinde gebildet. Am 1. Januar 1969 wurde der Ort nach Hiddenhausen eingemeindet.[2] Der Ortsteil hat 4073 Einwohner und setzt sich aus den Ortschaften Oetinghausen, Oetinghauser Heide und Arode zusammen.
Oetinghausen Gemeinde Hiddenhausen 52.1433333333338.619166666666777 | |
---|---|
Höhe: | 77 m |
Fläche: | 4,19 km² |
Einwohner: | 4073 (2021)[1] |
Bevölkerungsdichte: | 972 Einwohner/km² |
Eingemeindung: | 1. Januar 1969 |
Postleitzahl: | 32120 |
Vorwahlen: | 05224, 05221 |
![]() Lage von Oetinghausen in Hiddenhausen | |
Oetinghausen verfügt über eine Grundschule, eine Evangelisch-lutherische Kirche, eine Apotheke, ein Reisebüro, einen Supermarkt und weitere Läden.
Im Osten grenzt das Naturschutzgebiet Füllenbruch an.
Landkreis: Ahle | Bardüttingdorf | Belke-Steinbeck | Besenkamp | Bieren | Bünde | Bustedt | Diebrock | Dreyen | Dünne | Eickum | Eilshausen | Elverdissen | Enger | Ennigloh | Exter | Falkendiek | Gohfeld | Häver | Herringhausen | Hiddenhausen | Holsen | Hücker-Aschen | Hüffen | Hunnebrock | Kirchlengern | Klosterbauerschaft | Laar | Lenzinghausen | Löhne | Lippinghausen | Mennighüffen | Muckum | Obernbeck | Oetinghausen | Oldinghausen | Ostkilver | Pödinghausen | Quernheim | Rehmerloh | Rödinghausen | Schwarzenmoor | Schweicheln-Bermbeck | Schwenningdorf | Siele | Spenge | Spradow | Stedefreund | Stift Quernheim | Südlengern | Sundern | Ulenburg | Valdorf | Vlotho | Wallenbrück | Werfen | Westerenger | Westkilver
Stadtkreis: Herford