Wallenbrück (ndt.Wollenbruügge[1]) ist der älteste Stadtteil des westfälischen Spenge. Die erste urkundliche Erwähnung Spenges aus dem Jahre 1096 bezieht sich auf die Wallenbrücker Marienkirche.[2] Am 1. Januar 1969 wurde der Ort nach Spenge eingemeindet.[3] Mit 1967 Einwohnern ist Wallenbrück der drittgrößte Ortsteil der Stadt.
Ev.-luth. Pfarrkirche St. Marien zu Wallenbrück
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Wallenbrück (Begriffsklärung) aufgeführt.
Birgit Meineke: Die Ortsnamen des Kreises Herford. Westfälisches Ortsnamenbuch (WOB). Verlag für Regionalgeschichte, Gütersloh 2011, ISBN 978-3-89534-924-9, S.292. (PDF)
Martin Bünermann:Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1970, S.75.
Stadt Spenge (Hrsg.) Broschüre: "Herzlich Willkommen Stadt Spenge"
Christine Hartmann, Gerhard Heining, Ilse Kirchhof: Spuren der Geschichte in Wallenbrück und Bardüttingdorf. Ein Geschichtslehrpfad. Bielefeld 1992. ISBN 3927085553
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии