Klosterbauerschaft ist ein etwa 2500 Einwohner zählender Ortsteil der im Nordosten Nordrhein-Westfalens gelegenen ostwestfälischen Gemeinde Kirchlengern im Kreis Herford.
Klosterbauerschaft Gemeinde Kirchlengern | |
---|---|
![]() | |
Höhe: | 112 m ü. NN |
Fläche: | 7,28 km² |
Einwohner: | 2551 (1. Jan. 2007) |
Bevölkerungsdichte: | 350 Einwohner/km² |
Eingemeindung: | 1. Januar 1969 |
Postleitzahl: | 32278 |
Vorwahl: | 05223 |
![]() Lage von Klosterbauerschaft in Kirchlengern | |
Die Bebauung in Klosterbauerschaft nimmt vom gering besiedelten Westen (Lange Wand) zum Osten hin zu und geht fast übergangslos in den benachbarten Ort Stift Quernheim über.
Die meisten Einwohner sind evangelisch.
Das vorherrschende Klima ist das atlantische Seeklima. Klimadaten im langjährigen Mittel (1971–2000) für das etwa 15 km Luftentfernung entfernte Herford zeigt nachstehende Tabelle.
Monat | Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | Jahr |
Temperatur in °C | 1,8 | 2,2 | 5,3 | 8,4 | 13,0 | 15,6 | 17,7 | 17,4 | 13,8 | 9,8 | 5,4 | 3,1 | 9,5 |
Niederschlag in mm | 72 | 49 | 65 | 53 | 65 | 82 | 69 | 71 | 73 | 61 | 64 | 80 | 804 |
Im langjährigen Mittel (1961–1990) hatte die Region durchschnittlich 1497 Sonnenstunden pro Jahr (Beobachtungsstation: Herford).[1]
Siehe auch: Klima in Ostwestfalen-Lippe
Klosterbauerschaft verfügt über einen Fußballverein, den VfL Klosterbauerschaft. Es gibt zwei Fußballfelder, den Ascheplatz und einen Naturrasenplatz.
Vor 1969 bildete Klosterbauerschaft eine eigene Gemeinde im Amt Kirchlengern. Es wurde im Rahmen der kommunalen Gebietsreform zum 1. Januar 1969 mit weiteren Gemeinden zur neuen Gemeinde Kirchlengern zusammengeschlossen.[2]
Schulen:
Kindergärten:
Seniorenwohnheime:
Wohnbebauung überwiegt in Klosterbauerschaft. Kleinere Unternehmen der möbel- und papierverarbeitenden Industrie befinden sich inmitten der Ortschaft. Weitere Unternehmen der Automobilbranche sind in Klosterbauerschaft ansässig, dominieren es aber nicht. Die Landwirtschaft nahm seit den Nachkriegsjahren stark ab.
Klosterbauerschaft liegt im Nordwesten von Kirchlengern und gehört zum Landkreis Herford. Im Südosten grenzt Klosterbauerschaft an Quernheim (Kirchlengern). Im Süden grenzt es an Randringhausen, dass zu Bünde gehört. Westliche Nachbarn sind Dünne und im Norden grenzt es an Oberbauerschaft, das zum Kreis Minden-Lübbecke gehört. Im Osten grenzt die Ortschaft an Stift Quernheim und Rehmerloh.
Großstädte in der weiteren Umgebung sind Bielefeld in ungefähr 25 Kilometern Entfernung und Osnabrück in circa 40 Kilometern Entfernung.
Häver | Kirchlengern | Klosterbauerschaft | Quernheim | Rehmerloh | Stift Quernheim | Südlengern