Lietzsch ist ein Stadtteil von Gera. Der zuvor eigenständige Ort wurde am 1. Juli 1950 eingemeindet.
Lietzsch Stadt Gera 50.832912.100588888889290 | |
---|---|
Höhe: | 290 m ü. NN |
Einwohner: | 25 (31. Dez. 2008) |
Eingemeindung: | 1. Juli 1950 |
Postleitzahl: | 07551 |
Vorwahl: | 0365 |
Am Dorfplatz |
Lietzsch ist im Südosten der Stadt Gera am Hang des Wipseberges, östlich der Weißen Elster zwischen Äckern, Feldern und Wald gelegen.
Urkundlich erstmals erwähnt wurde Lietzsch 1501. Der Ort ist ein typisches Platzdorf sorbischer Gründung.[1] Historisch zum Königreich Sachsen gehörend, unterstand Lietzsch dem Amt Borna, ab 1832 dem Amt Werdau. Zuständiger Pfarr- und Schulort war Liebschwitz. Während der Napoleonischen Kriege 1806 wurden zwei plündernde französische Soldaten von aufgebrachten Bauern in Lietzsch erschossen. Große Teile der Ländereien in Lietzsch gehörten über lange Zeit der auf dem Rittergut Liebschwitz ansässigen Familie von Ziegenhierd, welche nach dem Frieden von Wien 1815 erfolgreich gegen die Abtretung ihrer Gutsorte an Preußen intervenierte. Das sogenannte Ziegenhierdsche Ländchen (Liebschwitz, Lietzsch, Lengefeld und Taubenpreskeln) verblieb beim Königreich Sachsen. 1928 wurde die Wasserleitung gebaut. Durch Flächentausch zwischen Thüringen und Sachsen 1928 Thüringen zugeordnet, war Lietzsch bis zur Eingemeindung nach Gera, die am 1. Juli 1950 wirksam wurde, dem ehemaligen Landkreis Gera angehörig.
Jahr | 1834 | 1857 | 1900 | 1939 | 2006 | 2008 |
Einwohner[2] | 64 | 62 | 74 | 59 | 28 | 25 |
Lietzsch liegt zwischen Äckern, Feldern und Wald, das sehr schöne Ortsbild mit großen, gepflegten Vierseithöfen, teilweise in Fachwerkbauweise, sowie die Quellgrotte und einige Teiche machen den Ort für Naturliebhaber attraktiv.
Nächstgelegene Kindereinrichtung ist die
Die nächstgelegene Grundschule ist seit dem Schuljahr 2009/10 in Zwötzen die
Die Montessori-Grundschule Waldschule Liebschwitz zog im Jahr 2009 um in die Neulandschule, die nun Pfortener Schule Gera genannt wird. Die nächstgelegene Regelschule ist die
Stadtteile: Bieblach | Debschwitz | Dürrenebersdorf | Ernsee | Kaimberg | Langengrobsdorf | Leumnitz | Lietzsch | Lusan | Pforten | Poris-Lengefeld | Röppisch mit Oberröppisch und Unterröppisch | Roschütz | Taubenpreskeln | Tinz | Zeulsdorf | Zschippern
Ortsteile: Aga (mit Großaga, Kleinaga, Lessen, Reichenbach und Seligenstädt) | Cretzschwitz/Söllmnitz (mit Lauenhain und Wernsdorf) | Falka (mit Großfalka, Kleinfalke, Wüstfalke, Niebra und Otticha) | Hain (mit Wachholderbaum) | Hermsdorf | Langenberg (mit Stublach) | Liebschwitz | Milbitz/Thieschitz/Rubitz | Naulitz | Roben (mit Rusitz und Steinbrücken) | Röpsen (mit Dorna und Negis) | Thränitz (mit Collis und Stern) | Trebnitz (mit Laasen) | Untermhaus | Weißig (mit Gorlitzsch und Schafpreskeln) | Westvororte (mit Frankenthal, Scheubengrobsdorf und Windischenbernsdorf) | Zwötzen