world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Der Ortsteil Großfalka bildet zusammen mit Wüstfalke, Kleinfalke, Niebra und Otticha die Geraer Ortschaft Falka mit 416 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2011).[1]

Großfalka
Stadt Gera
Höhe: 354 m ü. NN
Einwohner: 53 (1. Jan. 2009)
Eingemeindung: 1. Juli 1950
Eingemeindet nach: Falka
Postleitzahl: 07551
Vorwahl: 036603

Geographie


Großfalka ist der südlichst gelegene Gemeindeteil der Stadt Gera und fast vollständig vom Landkreis Greiz umschlossen.


Geologie


In der Gemarkung finden sich rötliche Sandsteinformationen, die über die Jahrhunderte abgebaut wurden.

Altes Gehöft
Altes Gehöft

Geschichte


Urkundliche Erwähnungen eines Ortes Falka (Falcovie, Valcka) von 1182, 1209 und 1308 lassen keine eindeutige Aussage über den tatsächlich gemeinten Ort – Großfalka oder Kleinfalke – zu. Spätere Eigentumsverzeichnisse des Klosters Mildenfurth besagen Besitztümer in Großfalka, sodass die urkundliche Ersterwähnung auf 1209 festgelegt werden kann. Ab 1529 werden beide Orte sicher unterscheidbar beurkundet.

1843 bestand der Ort aus zwölf Häusern mit 82 Einwohnern.

Am 1. Oktober 1923 wurde Kleinfalke (mit dem 1919 eingemeindeten Wüstfalke) eingemeindet, am 10. April 1924 wurde die Gemeinde in Falka umbenannt. Am 16. Juni 1924 wurden die Gemeinden Großfalka und Kleinfalke wiederhergestellt.

Zum 1. Juli 1950 schlossen sich die Gemeinden Großfalka, Kleinfalke, Niebra und Otticha zur Gemeinde Falka zusammen; am 1. April 1994 erfolgte die Eingemeindung nach Gera.[2]

Kirche Großfalka
Kirche Großfalka

Sehenswürdigkeiten


Sehr schön renovierte kleine Kirche mit Kanzelaltar.


Politik


Großfalka, Kleinfalke mit dem dazugehörenden Wüstfalke, Niebra und Otticha sind seit dem 1. April 1994 zur Stadt Gera eingemeindet. Seitdem bilden sie den Ortsteil Falka der Stadt Gera mit eigener Ortschaftsverfassung und Ortsteilrat (bis II/2009 Ortschaftsrat). Ortsteilbürgermeister ist Herbert Dietrich (parteilos).


Entwicklung der Einwohnerzahl


Jahr1843191019392009
Einwohner[3]82837053

Verkehr


Eine direkte ÖPNV-Verbindung besteht mit der GVB-Linie 18. Die nächstgelegenen Bahnhöfe befinden sich in Gera-Zwötzen an der Bahnstrecke Leipzig–Gera–Saalfeld bzw. in Wünschendorf/Elster an der Elstertalbahn.


Sport


FSV Falka e.V. mit Sportplatz in Kleinfalke. Angebote: Fußball.


Kultur


Jagdverein, Kleingartenverein


Bildung


Die nächstgelegene Kindereinrichtung ist der

Zuständige Grundschulen sind seit dem Schuljahr 2009/10 in Schulgebäudeunion in Zwötzen die

Die nächstgelegene Regelschule ist die


Literatur



Einzelnachweise


  1. Stadtverwaltung Gera, FD 1200
  2. Gemeinden 1994 und ihre Veränderungen seit 01.01.1948 in den neuen Ländern. Verlag Metzler-Poeschel, Stuttgart, 1995, ISBN 3-8246-0321-7, Herausgeber: Statistisches Bundesamt
  3. Stadtarchiv Gera


Commons: Großfalka – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии