world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Kransburg (niederdeutsch Kraansborg) ist ein Ortsteil in der Gemeinde Wurster Nordseeküste im niedersächsischen Landkreis Cuxhaven.

Kransburg
Kraansborg (niederdeutsch)Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Deutschland/Wartung/Alternativname
Gemeinde Wurster Nordseeküste
Wappen von Kransburg
Wappen von Kransburg
Höhe: 13 m ü. NHN
Postleitzahl: 27639
Vorwahlen: 04742, 04707
Kransburg (Niedersachsen)
Kransburg (Niedersachsen)

Lage von Kransburg in Niedersachsen

Ortseingang von Kransburg
Ortseingang von Kransburg
Ortseingang von Kransburg
Kransburger See aus der Luft (Mai 2012)
Kransburger See aus der Luft (Mai 2012)

Geografie



Lage


Kransburg liegt am Rand von der Geest zur Marsch an der Landesstraße 135, die im Norden nach Midlum, Altenwalde und Cuxhaven verläuft. In südlicher Richtung verläuft die Landesstraße 135 nach Sievern, Langen und Bremerhaven. Eine kleinere Straße gibt es sonst noch nach Krempel im Osten. Zwei Kilometer ostwärts verläuft die Bundesautobahn 27 an Kransburg entlang, die nächste Auffahrt ist aber erst die Auffahrt 4 bei Neuenwalde, die sechs Kilometer entfernt ist. Der nächstgelegene Bahnhof ist in Dorum, der die Verbindung nach Bremerhaven und Cuxhaven ermöglicht.


Nachbarorte


Cappel Midlum Wanhöden
Dorum Krempel
Holßel Neuenwalde

Geschichte


Der Name ist eine Umwandlung vom früheren „Kranichsburg“.

Bei Kransburg auf der Geest hat auch die Hollburg gestanden, die den Edelleuten „von Diepholz“ gehört hat.[1] Der Ort bestand im Jahre 1824 aus drei, später aus vier Höfen. Elektrischen Strom hat Kransburg 1930 bekommen. 1939 hat die Wehrmacht bei Kransburg ostwärts vom Kransburger See einen Scheinflugplatz angelegt, der Angreifer vom Flugplatz Nordholz ablenken sollte. Die Alliierten haben dann im Zweiten Weltkrieg auch öfter Bomben auf diesen Scheinflugplatz geworfen.

Bis zum 31. Dezember 2014 gehörte Kransburg zur Gemeinde Midlum in der Samtgemeinde Land Wursten.

Zum 1. Januar 2015 bildeten die Samtgemeinde Land Wursten und die Gemeinde Nordholz die neue Gemeinde Wurster Nordseeküste im Landkreis Cuxhaven.[2]


Religion


Kransburg ist evangelisch-lutherisch geprägt und gehört zum Kirchspiel Midlum. Früher gehörte es zum Kirchenbereich Neuenwalde. Für die Katholiken ist die Zwölf-Apostel-Kirche in Altenwalde zuständig, die seit 2008 zu der Kirchengemeinde St. Marien in Cuxhaven gehört.


Sagen und Legenden



Literatur




Commons: Kransburg – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Edelherren von Diepholz – Die Burg. In: cornau.de. Abgerufen am 23. Juni 2017.
  2. Gesetz über die Neubildung der Gemeinde Wurster Nordseeküste, Landkreis Cuxhaven. In: Niedersächsische Staatskanzlei (Hrsg.): Niedersächsisches Gesetz- und Verordnungsblatt (Nds. GVBl.). Nr. 26/2012. Hannover 8. November 2012, S. 428, S. 2 (Digitalisat (Memento vom 10. Juli 2018 im Internet Archive) [PDF; 454 kB; abgerufen am 30. Mai 2019]).
  3. Die Sagen des Landes Wursten – Die Holleburg und ihre Zwerge auf YouTube, abgerufen am 6. August 2020.
  4. Eberhard Michael Iba, Heide Gräfing-Refinger: Hake Betken siene Duven. Das große Sagenbuch aus dem Land an Elb- und Wesermündung. Hrsg.: Männer vom Morgenstern, Heimatbund an Elb- und Wesermündung (= Neue Reihe der Sonderveröffentlichungen des Heimatbundes der Männer vom Morgenstern. Band 16). 3. Auflage. Eigenverlag, Bremerhaven 1999, ISBN 3-931771-16-4.
  5. Die Sagen des Landes Wursten – Seegrund und Schiffshöhe auf YouTube, abgerufen am 6. August 2020.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии