Wursterheide (niederdeutsch Wusterheid) ist ein Ortsteil der Ortschaft Nordholz in der Einheitsgemeinde Wurster Nordseeküste im niedersächsischen Landkreis Cuxhaven.
Wursterheide Wusterheid (niederdeutsch)Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Deutschland/Wartung/Alternativname Gemeinde Wurster Nordseeküste | ||
---|---|---|
![]() | ||
Höhe: | 18 m ü. NHN | |
Fläche: | 11,03 km²[1] | |
Einwohner: | 1200 (25. Sep. 1956)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 109 Einwohner/km² | |
Eingemeindung: | 1. Juli 1967 | |
Eingemeindet nach: | Nordholz | |
Postleitzahl: | 27637 | |
Vorwahl: | 04741 | |
Lage von Wursterheide in Niedersachsen | ||
![]() Luftaufnahme 2019 |
Wursterheide liegt zwischen den Städten Bremerhaven und Cuxhaven. Der Ortsteil befindet sich im nördlichen Teil der Einheitsgemeinde Wurster Nordseeküste.
Die ehemalige Gemeinde Wursterheide schloss sich am 1. Juli 1967 zu der damals neu geschaffenen Gemeinde Nordholz zusammen.[2]
Zum 1. Januar 2015 fusionierte die Gemeinde Nordholz mit der Samtgemeinde Land Wursten zur Einheitsgemeinde Wurster Nordseeküste.[3]
Jahr | 1925 | 1933 | 1939 | 1950 | 1956 |
---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 245 | 547 | 1077 | 1253 | 1200 |
Quelle | [4] | [1] |
![]() |
Auf kommunaler Ebene wird Wursterheide von dem Ortsrat aus Nordholz vertreten.
Der Entwurf des Kommunalwappens von Wursterheide stammt von dem Heraldiker und Wappenmaler Albert de Badrihaye, der zahlreiche Wappen im Landkreis Cuxhaven erschaffen hat.[5]
![]() |
Blasonierung: „In Blau ein goldener Propeller, rechts und links mit einem silbernen Flügel besteckt.“[5] |
Wappenbegründung: Die Gemeinde ist 1926 auf der Fläche eines ehemaligen Marineluftschiffplatz entstanden. Daran erinnert der Propeller mit Flügeln als Sinnbild der Luftfahrt. |
Cappel |
Dorum (mit Dorum-Neufeld) |
Midlum (mit Kransburg) |
Misselwarden (mit Niederstrich und Oberstrich) |
Mulsum (mit Lewing und Wierde) |
Nordholz (mit Cappel-Neufeld, Deichsende, Scharnstedt, Spieka, Spieka-Neufeld, Wanhöden und Wursterheide) |
Padingbüttel (mit Altendeich und Rotthausen) |
Wremen (mit Hofe, Hülsing, Rintzeln und Schottwarden)