world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Gunningen ist eine Gemeinde im Landkreis Tuttlingen in Baden-Württemberg. Zur Gemeinde Gunningen gehören außer dem gleichnamigen Dorf keine weiteren Ortschaften.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Baden-Württemberg
Regierungsbezirk: Freiburg
Landkreis: Tuttlingen
Höhe: 729 m ü. NHN
Fläche: 5,44 km2
Einwohner: 769 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 141 Einwohner je km2
Postleitzahl: 78594
Vorwahl: 07424
Kfz-Kennzeichen: TUT
Gemeindeschlüssel: 08 3 27 020
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Rathausstraße 7
78594 Gunningen
Website: www.gunningen.de
Bürgermeisterin: Heike Ollech (CDU)
Lage der Gemeinde Gunningen im Landkreis Tuttlingen
KarteBuchheim
Karte

Geographie



Geographische Lage


Gunningen liegt auf der Baarhochebene am Fuß des 912 Meter hohen Hohenkarpfen, rund fünf Kilometer südwestlich von Spaichingen.

Gunningen von Süden gesehen
Gunningen von Süden gesehen

Nachbargemeinden


Die Gemeinde grenzt im Norden an die Stadt Spaichingen, im Osten an Hausen ob Verena, im Süden an den Ortsteil Oberflacht der Gemeinde Seitingen-Oberflacht und im Westen an Durchhausen und den Trossinger Stadtteil Schura.


Schutzgebiete


Gunningen hat am Fuße des Hohenkarpfen einen kleinen Anteil am FFH-Gebiet Großer Heuberg und Donautal.[2]


Geschichte



Mittelalter und frühe Neuzeit


Gunningen wurde erstmals am 30. März 797 in einer Schenkungsurkunde an das Kloster St. Gallen erwähnt. Seine Geschichte war jedoch eng mit der des Klosters St. Georgen verknüpft. Seit dem 11. Jahrhundert wurden Schenkungen an das Kloster genannt, das später den ganzen Ort besaß. Nach der Reformation gehörte er zum Nachfolgekloster St. Georgen in Villingen. Wegen der Zugehörigkeit zur Grafschaft Hohenberg und damit zu Vorderösterreich blieb Gunningen jedoch katholisch.


Seit württembergischer Zeit


Im Jahre 1805 kam das Dorf zum Kurfürstentum Württemberg, welches 1806 zum Königreich erhoben wurde. Für kurze Zeit gehörte Gunningen zum Oberamt Spaichingen und seit 1810 für mehr als ein Jahrhundert zum Oberamt Tuttlingen. Bei der Kreisreform während der NS-Zeit in Württemberg gelangte der Ort 1938 zum erweiterten Landkreis Tuttlingen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Ort Teil der Französischen Besatzungszone und des Landes Württemberg-Hohenzollern, welches 1952 im Bundesland Baden-Württemberg aufging.


Religion


Die römisch-katholische Kirchengemeinde St. Georg in Gunningen gehört zur Seelsorgeeinheit Trossingen im Dekanat Tuttlingen-Spaichingen der Diözese Rottenburg-Stuttgart.


Bürgermeister



Politik


Die Gemeinde ist Mitglied der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft der Stadt Trossingen.


Wappen


Blasonierung: „In Blau ein schräggestellter silberner (weißer) Karpfen.“
Wappenbegründung: Das im Jahre 1925 genehmigte Wappen spielt auf die frühere Zugehörigkeit über einen Teil des Ortes zur Herrschaft Karpfen an.


00Banner: „Das Banner ist weiß-blau längsgestreift mit dem aufgelegten Wappen oberhalb der Mitte.“
00Hissflagge: „Die Flagge ist weiß-blau quergestreift mit dem Wappen in der Mitte.“

Kultur und Sehenswürdigkeiten


Die Kommune ist dem Tourismusverband „Donaubergland“ angeschlossen.


Sport


In Gunningen hat der Sport eine lange Tradition. Im Jahre 1901 bestand ein großes Interesse an einer Turnergemeinschaft. Damit wurde der erste Turnverein gegründet und in einer selbstgebauten „Bretterbaracke“ wurde angefangen, Sport zu betreiben. Nachdem man im Jahre 1925 erste Erfolge verbuchen konnte, wurde ein Jahr später der Zusammenschluss mit dem Sportverein zum Turn- und Sportverein (TSV) Gunningen bekannt gegeben. Seit den 1950er Jahren bestand fast durchgehend eine Fußballmannschaft, die vereinzelt Erfolge verbuchen konnte. Der neue Sportplatz wurde 1972 eröffnet. Heute spielen die Jugendmannschaften als Spielgemeinschaft „Baar“ mit den Vereinen Durchhausen, Tuningen und Weigheim, die Herren zusammen mit Durchhausen und Weigheim als SGM Durchhausen/Gunningen/Weigheim I bzw. SGM Durchhausen/Gunningen/Weigheim II.


Literatur




Commons: Gunningen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg – Bevölkerung nach Nationalität und Geschlecht am 31. Dezember 2021 (CSV-Datei) (Hilfe dazu).
  2. Daten- und Kartendienst der LUBW
  3. Monika Loddenkemper: Vom „Klotz am Bein“ zum begeisterten Umgang mit einem denkmalgeschützten Einhaus. Ehemalige Zehntscheuer und Messnerhaus in Gunningen (Kreis Tuttlingen, Regierungsbezirk Freiburg). In: Denkmalpflege in Baden-Württemberg, 36. Jg. 2007, Heft 4, S. 255–257 (denkmalpflege-bw.de (Memento des Originals vom 23. September 2015 im Internet Archive; PDF)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.denkmalpflege-bw.de)

На других языках


- [de] Gunningen

[en] Gunningen

Gunningen is a municipality in the district of Tuttlingen in Baden-Württemberg in Germany.

[fr] Gunningen

Gunningen est une commune de Bade-Wurtemberg (Allemagne), située dans l'arrondissement de Tuttlingen, dans le district de Fribourg-en-Brisgau.

[it] Gunningen

Gunningen è un comune tedesco di 712 abitanti, situato nel land del Baden-Württemberg.

[ru] Гуннинген

Гуннинген (нем. Gunningen) — коммуна в Германии, в земле Баден-Вюртемберг.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии