world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Groß Ippener ist eine Gemeinde in der Samtgemeinde Harpstedt im Landkreis Oldenburg in Niedersachsen.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Niedersachsen
Landkreis: Oldenburg
Samtgemeinde: Harpstedt
Höhe: 32 m ü. NHN
Fläche: 28,18 km2
Einwohner: 975 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 35 Einwohner je km2
Postleitzahl: 27243
Vorwahl: 04224
Kfz-Kennzeichen: OL
Gemeindeschlüssel: 03 4 58 006
Gemeindegliederung: 4 Ortsteile
Adresse der Verbandsverwaltung: Amtsfreiheit 1
27243 Harpstedt
Website: gross-ippener.de
Bürgermeister: Georg Drube (CDU)
Lage der Gemeinde Groß Ippener im Landkreis Oldenburg
KarteHude
Karte

Geographie



Gemeindegliederung


Zur Gemeinde gehören die Ortsteile Groß Ippener, Klein Ippener, Annen und Ortholz.


Nachbargemeinden


Die Gemeinde Groß Ippener grenzt im Norden an die Stadt Delmenhorst, im Osten an die Gemeinde Stuhr, im Südosten an die Gemeinde Kirchseelte, im Süden an die Gemeinde Dünsen, im Südwesten an die Gemeinde Harpstedt und im Westen an die Gemeinde Prinzhöfte.


Geschichte


In alten Urkunden von 1211, 1231 und 1250 wird der Name Ippener als Personenname, Ortsname und Kirchspiel erstmals erwähnt. Im Jahr 1211 wird der Begriff Ippener erstmals in einer Urkunde des Stifts Bassum erwähnt, in der der Adelige Aldagus de Ippenerde als Zeuge aufgeführt ist. Der Sitz des Adelsgeschlechtes Ippener befand sich wahrscheinlich in Klein Ippener am Dünsener Bach. Im Jahr 1231 wird Ippener zum ersten Mal als Ortsname in einer Urkunde des Stifts Bassum genannt. Dort bestätigen die Bremer Kloster-Visitatoren dem Kloster Bassum „den Besitz des Zehnten zu Ippenerthe, den die Äbtissin Elisabeth dem Kloster geschenkt hat“. Um 1250 erscheint der Name Ippener als „Parrochia Yppenerthe“ in einer Urkunde zum Bau einer Brücke über die Weser bei Bremen, in der Ippener als „Kirchspiel Ippener“ zum Bau dieser Brücke Abgaben zu leisten hatte. Die Größe des Kirchspiels bestimmte die Abgabe, die damals genau der Größe der Abgabe des Nachbarortes Harpstedt entsprach. Das Kirchspiel Ippener hatte früher eine Kirche in der Ortsmitte von Groß Ippener gegenüber der heutigen Gaststätte Wülfers. Während des Dreißigjährigen Krieges brannte die Kirche ab und wurde nicht wieder aufgebaut.[2][3]

Im Jahr 1859 wurden die selbständigen Gemeinden Groß Ippener, Klein Ippener, Annen und Ortholz zur Landgemeinde Groß Ippener zusammengefasst, die dem Amt Freudenberg angehörte. Die neu gebildete Landgemeinde Groß Ippener hatte insgesamt 64 Wohnungen mit 440 Einwohnern. 1932 kam die Gemeinde zum Landkreis Grafschaft Hoya.[3]

Im Zuge der Kreis- und Gebietsreform von 1974 wurde die Landgemeinde Groß Ippener aus dem Landkreis Grafschaft Hoya ausgegliedert und bildet seitdem mit acht anderen Mitgliedsgemeinden die Samtgemeinde Harpstedt im Landkreis Oldenburg.[3]


Politik



Gemeinderat


Der Rat der Gemeinde Groß Ippener besteht aus neun Ratsfrauen und Ratsherren. Dies ist die festgelegte Anzahl für die Mitgliedsgemeinde einer Samtgemeinde mit einer Einwohnerzahl zwischen 501 und 1.000 Einwohnern.[4] Die neun Ratsmitglieder werden durch eine Kommunalwahl für jeweils fünf Jahre gewählt. Die aktuelle Amtszeit begann am 1. November 2021 und endet am 31. Oktober 2026.

Gemeinderatswahl 2021
Wahlbeteiligung: 56,05 %
 %
70
60
50
40
30
20
10
0
54,8 %
(−11,6 %p)
19,8 %
(−8,2 %p)
12,1 %
(+6,5 %p)
13,3 %
(n. k. %p)
CDU
SPD
FDP
Grüne
2016

2021


Die letzten Gemeinderatswahlen ergaben folgende Sitzverteilungen:

Partei 2021 2016[5]
CDU56
SPD23
Grüne 1
FDP10
Gesamt 9 Sitze 9 Sitze
Wahlbeteiligung 56,05 % 53,19 %

Bürgermeister


Der Gemeinderat wählte das Gemeinderatsmitglied Georg Drube (CDU) zum ehrenamtlichen Bürgermeister für die aktuelle Wahlperiode.


Wappen


Das Wappen der Gemeinde ist gedrittelt. Das nichtheraldisch linke untere Drittel zeigt eine goldene Eichel auf rotem Grund. Im oberen Drittel findet sich ein goldenes Kreuz mit verbreitertem Fuß auf rotem Grund und im nichtheraldisch rechten unteren Drittel befindet sich ein goldener Bockskopf mit zwei gewendelten Hörnern.


Sport


Der „Schützenverein Ippener“ ist der älteste Verein der Gemeinde. Er wurde am 22. Mai 1896 von 16 Ippener Bürgern gegründet. Der Zweck des Vereins ist die Pflege des Schießsportes und der Dorfgemeinschaft. Der Turn- und Sportverein „TSV Ippener e.V.“ bietet die Sparten Fußball, Gymnastik, Tischtennis und Kinderturnen an. In der Gemeinde gibt es weiterhin den im Juni 1975 gegründeten „ITC Ippener Tennisclub e.V.“, der heute rund 100 Mitglieder hat.


Wirtschaft und Infrastruktur


Durch die verkehrsgünstige Lage direkt an der Autobahn entstand in den letzten Jahren ein großes Gewerbegebiet. Hier sind überwiegend Nutzfahrzeughändler und Speditionen ansässig. Die so geschaffenen Arbeitsplätze sorgten dann auch für ein Neubaugebiet mit vielen jungen Familien.


Verkehr


Groß Ippener liegt direkt an der A 1 zwischen Bremen und Osnabrück. Die Gemeinde hat einen Bahnanschluss an die zwischen Delmenhorst und Harpstedt verkehrende Museumsbahn „Jan Harpstedt“.



Commons: Groß Ippener – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2021 (Hilfe dazu).
  2. 800 Jahre Groß Ippener 1211–2011 (Memento vom 14. August 2015 im Internet Archive), abgerufen am 17. September 2014
  3. Groß Ippener – Geschichte (Memento vom 21. Juli 2015 im Internet Archive), abgerufen am 17. September 2014
  4. Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz (NKomVG) in der Fassung vom 17. Dezember 2010; § 46 – Zahl der Abgeordneten, abgerufen am 21. Januar 2017
  5. Ergebnis der Gemeinderatswahl Groß Ippener vom 11. September 2016, abgerufen am 21. Januar 2017

На других языках


- [de] Groß Ippener

[en] Groß Ippener

Groß Ippener is a municipality in the district of Oldenburg in Lower Saxony, Germany. The municipality consists of the sub-municipalities of Groß Ippener, Klein Ippener, Annen and Ortholz. To the North it borders the town of Delmenhorst, to the east the municipality of Stuhr, to the southeast the municipality of Kirchseelte, to the south the municipality of Dünsen, to the southwest the municipality of Harpstedt and to the west the municipality Prinzhöfte.

[ru] Грос-Иппенер

Грос-Иппенер (нем. Groß Ippener) — коммуна в Германии, в земле Нижняя Саксония.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии