Gleichen ist eine Einheitsgemeinde im Landkreis Göttingen in Südniedersachsen. Ihr Verwaltungssitz ist Reinhausen.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
51.46194444444410.038888888889185 | |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Niedersachsen | |
Landkreis: | Göttingen | |
Höhe: | 185 m ü. NHN | |
Fläche: | 129,25 km2 | |
Einwohner: | 8789 (31. Dez. 2020)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 68 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 37130 | |
Vorwahlen: | 05592, 05508, 0551 | |
Kfz-Kennzeichen: | GÖ, DUD, HMÜ, OHA | |
Gemeindeschlüssel: | 03 1 59 015 | |
LOCODE: | DE GCN | |
Gemeindegliederung: | 16 Ortsteile | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Waldstraße 7 37130 Gleichen | |
Website: | www.gleichen.de | |
Bürgermeister: | Dirk Otter (SPD) | |
Lage der Gemeinde Gleichen im Landkreis Göttingen | ||
![]() |
Bei der Namensgebung der Gemeinde Gleichen stand das beim Gemeindeteil Gelliehausen aufragende Bergpaar Die Gleichen Pate.
Die Gemeinde Gleichen befindet sich südöstlich von Göttingen, west-südwestlich von Duderstadt und nord-nordwestlich von Heilbad Heiligenstadt. Der größere, westliche Teil der Gemeinde liegt im Naturraum Reinhäuser Wald. Mehrere Ortsteile im Gartetal werden von der Garte und das Bremker Tal mit den Ortschaften Bremke und Reinhausen vom kleinen Wendebach (mit dem Wendebachstausee) durchflossen, beides rechte bzw. östliche Zuflüsse der Leine.
Im Zentrum des Gemeindegebiets befinden sich Die Gleichen, ein bis 430 m hohes Bergpaar, das sich zwischen Appenrode, Bettenrode und Gelliehausen erhebt. Beide Berge wurden einstmals von Burgen gekrönt, von denen noch Ruinen vorhanden sind.
Zu erreichen sind die Ortsteile der Gemeinde Gleichen zum Beispiel über die von der B 27 ostwärts abzweigenden Landesstraßen.
Die Gemeinde entstand durch die Gemeindegebietsreform 1973 und hat 16 Ortsteile; Verwaltungssitz ist Reinhausen:
Im Mittelalter wurde das Gericht Altengleichen eingerichtet, ein Patrimonialgericht, das den Herren von Uslar-Gleichen untergeordnet war, die dort das Obergericht besaßen. Zu den Ortschaften zählten Gelliehausen, Benniehausen, Wöllmarshausen, Bremke, sowie die Güter Sennickerode, Appenrode, Elbickerode und Volgelsang. Ebenso wie das Amt Neuengleichen am 4. Juli 1825 aufgehoben wurde, verleibte man das Gericht Altengleichen, im Zuge der hannoverschen Gerichtsbarkeitsreform, 1852 dem Amt Reinhausen ein. Das Gericht Altengleichen besaß 1848 1988 Einwohner, 324 Wohngebäude, sowie eine Fläche von 0,432 km².[2] Die Gemeinde Gleichen existiert seit dem 1. Januar 1973. An diesem Tag wurden die Gemeinden Beienrode, Benniehausen, Bischhausen, Bremke, Diemarden, Etzenborn, Gelliehausen, Groß Lengden, Ischenrode, Kerstlingerode, Klein Lengden, Reinhausen, Rittmarshausen, Sattenhausen, Weißenborn und Wöllmarshausen zur neuen Gemeinde zusammengeschlossen.[3]
Die Kommunalwahlen 2006, 2011, 2016 und 2021 führten zu folgenden Ergebnissen:
Parteien und Wählergemeinschaften | % 2021[4] |
Sitze 2021[4] |
% 2016[5] |
Sitze 2016[5] |
% 2011[6] |
Sitze 2011[6] |
% 2006[7] |
Sitze 2006[7] |
Gewinne und Verluste
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
e Wähler*innengemeinschaft Göttinger Linke/Gleichen
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/TITEL zu lang | |
SPD | Sozialdemokratische Partei Deutschlands | 42,9 | 9 | 41,88 | 10 | 42,29 | 10 | 43,45 | 10 | |
CDU | Christlich Demokratische Union Deutschlands | 24,28 | 5 | 27,02 | 6 | 24,98 | 6 | 33,72 | 8 | |
GRÜNE | Bündnis 90/Die Grünen | 21,49 | 5 | 18,82 | 4 | 18,60 | 5 | 12,86 | 3 | |
FWG – Bsp | Freie Wählergemeinschaft Gleichen – BsP Bürger statt Partei | 9,01 | 2 | 12,27 | 3 | 12,30 | 3 | 8,18 | 2 | |
FDP | Freie Demokratische Partei | — | — | — | — | 1,37 | — | 1,79 | 1 | |
Sonstige | 2,32 | 1 | — | — | 0,46 | — | — | — | ||
gesamt | 100,0 | 22 | 100,0 | 23 | 100,0 | 24 | 100,0 | 24 | ||
Wahlbeteiligung in % | 72,36 | 69,51 | 67,41 | 69,33 |
Der hauptamtliche Bürgermeister Dirk Otter wurde im September 2021 gewählt und trat sein Amt am 1. November 2021 an. Bei der Kommunalwahl 2021 setzte er sich mit 68,91 % der gültigen Stimmen gegen Dietmar Müller (CDU) durch, der 31,09 % der Stimmen erzielte.[8]
Die Gemeinde Gleichen führt Wappen, Flagge und Dienstsiegel.
Das Wappen symbolisiert das Bergpaar der Gleichen; die Türme stehen für die ehemaligen Burgen auf den Gipfeln.
Das Dienstsiegel enthält das Wappen der Gemeinde Gleichen und die Umschrift „Gemeinde Gleichen, Landkreis Göttingen“.[9]
Auf der Brüder-Grimm-Waldbühne Bremke werden alljährlich Märchenfestspiele für Kinder aufgeführt. Aufführungszeit ist von Mitte Mai bis Mitte September. Die Waldbühne wurde 1949 von den Dorfbewohnern erbaut.
Südlich der Akademie Waldschlösschen befindet sich im Wald der Hurkutstein, der zusammen mit der auf ihm stehenden Eiche 1936 zum Naturdenkmal erklärt wurde. Dort befand sich die urkundlich überlieferte Klause des ehemaligen Benediktinerklosters Reinhausen. Der Mönch Heinrich Hufnagel errichtete um 1385 die Kapelle „Zum Heiligen Grabe“ und lebte dort als Einsiedler.
Nahe Reinhausen befindet sich die Akademie Waldschlösschen.
Adelebsen | Bad Grund (Harz) | Bad Lauterberg im Harz | Bad Sachsa | Bilshausen | Bodensee | Bovenden | Bühren | Dransfeld | Duderstadt | Ebergötzen | Elbingerode | Friedland | Gieboldehausen | Gleichen | Göttingen | Hann. Münden | Hattorf am Harz | Herzberg am Harz | Hörden am Harz | Jühnde | Krebeck | Landolfshausen | Niemetal | Obernfeld | Osterode am Harz | Rhumspringe | Rollshausen | Rosdorf | Rüdershausen | Scheden | Seeburg | Seulingen | Staufenberg | Waake | Walkenried | Wollbrandshausen | Wollershausen | Wulften am Harz. Gemeindefreies Gebiet: Harz (Landkreis Göttingen)