Sattenhausen ist ein Ortsteil der Gemeinde Gleichen im Landkreis Göttingen mit 452 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020).[1]
Sattenhausen Einheitsgemeinde Gleichen | |
---|---|
![]() | |
Einwohner: | 452 (1. Jan. 2020)[1] |
Eingemeindung: | 1. Januar 1973 |
Postleitzahl: | 37130 |
Vorwahl: | 05508 |
![]() Der Ortsteil Sattenhausen liegt im nordöstlichen Bereich der Gemeinde Gleichen | |
Sattenhausen wurde erstmals 1183 erwähnt. Die Straßennamen Haintor und Vor dem Tore weisen jedoch auf eine ältere, vermutlich hochmittelalterliche Dorfbefestigung hin. Im Zuge der Gemeindegebietsreform wurde Sattenhausen am 1. Januar 1973 ein Ortsteil der neu gebildeten Gemeinde Gleichen.[2]
Der Ortsrat setzt sich aus fünf Ratsfrauen und Ratsherren zusammen.[3]
(Stand: Kommunalwahl am 12. September 2021)
Ortsbürgermeister von Sattenhausen ist Peter Schulze.[4]
![]() |
Blasonierung: „Gespalten; vorn von Rot und Gold (Gelb) geteilt, hinten in Blau einen von Silber (Weiß) und Rot siebenmal geteilten, golden (gelb) bewehrten und rotbezungten Löwen.“ |
Wappenbegründung: Das von Otto Rössler von Wildenhain entworfene Wappen wurde vom niedersächsischen Ministerium des Inneren am 13. Januar 1950 genehmigt. Sattenhausen wurde 1451 von den Landgrafen von Hessen erworben. Die linke Hälfte des Wappens zeigt darum den hessischen Löwen. Die Farben Rot und Gold stehen für die frühere Zugehörigkeit zum Herzogtum Braunschweig-Lüneburg.[5] |
Beienrode | Benniehausen | Bischhausen | Bremke mit Appenrode, Elbickerode, Sennickerode und Vogelsang | Diemarden | Etzenborn | Gelliehausen | Groß Lengden | Ischenrode | Kerstlingerode | Klein Lengden | Reinhausen | Rittmarshausen | Sattenhausen | Weißenborn | Wöllmarshausen