Geestdorf liegt im nördlichen Bereich des Ortsgebietes von Gnarrenburg.
Geschichte
19.Jahrhundert
Geestdorf verfügte im Jahr 1848 über zehn Wohngebäude mit 63 Einwohnern und gehörte zur Vogtei Gnarrenburg im Amt Bremervörde.[2] Am 1.Dezember 1871 waren es bereits 207 Einwohnern in 20 Häusern.[3] Für das Jahr 1895 werden 444 Einwohner angegeben.[1]
Eingemeindungen
Im Jahr 1904 wurde Geestdorf nach Gnarrenburg eingemeindet.[1][4] Im Zuge der Gebietsreform am 8.April 1974 entstand die bis heute bestehende Gemeinde Gnarrenburg.[5]
Einzelnachweise
Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900.Königreich Preußen – Provinz Hannover – Regierungsbezirk Stade – Landkreis Bremervörde.In:www.gemeindeverzeichnis.de.Uli Schubert,27.März 2017,abgerufen am 13.Januar 2018.
Friedrich W. Harseim, C. Schlüter (Hrsg.):Statistisches Handbuch für das Königreich Hannover. Schlüter, 1848, S.132 (Digitalisat[abgerufen am 19.Dezember 2017]).
Königlich-Statistisches Bureau (Hrsg.):Die Gemeinden und Gutsbezirke des Preussischen Staates und ihre Bevölkerung. Nach den Urmaterialien der allgemeinen Volkszählung vom 1. December 1871. Verlag des Königl. Statistischen Bureaus, Berlin 1873, S.144 (Digitalisat[abgerufen am 19.Dezember 2017]).
Gnarrenburg.In:Internetseite Gemeinde Gnarrenburg.2017,abgerufen am 20.Dezember 2017.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии