world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Karlshöfen (niederdeutsch Korlshöben) ist ein Ortsteil der Gemeinde Gnarrenburg im Landkreis Rotenburg (Wümme) in Niedersachsen.

Karlshöfen
Korlshöben (niederdeutsch)Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Deutschland/Wartung/Alternativname
Gemeinde Gnarrenburg
Wappen von Karlshöfen
Wappen von Karlshöfen
Höhe: 7 m ü. NHN
Fläche: 12,25 km²[1]
Einwohner: 1290 (31. Dez. 2016)[2]
Bevölkerungsdichte: 105 Einwohner/km²
Eingemeindung: 8. April 1974
Postleitzahl: 27442
Vorwahlen: 04763, 04794
Karte
Karte
Lage von Karlshöfen in Gnarrenburg
Flugplatz Karlshöfen
Flugplatz Karlshöfen
Flugplatz Karlshöfen

Geographische Lage


Der Ortsteil Karlshöfen liegt etwa vier Kilometer südöstlich des Kernortes Gnarrenburg. Umschlossen wird Karlshöfen von Glinstedt im Osten, Augustendorf im Norden, der Ortschaft Rhade im Südosten und Findorf im Westen. Durch das Ortsgebiet verlaufen die Landesstraßen 122 und 165.


Geschichte



Historisches


Erstmalige historische Verbindungen mit Karlshöfen entstanden vor rund 4000 Jahren. Es existierte im heutigen Ortsgebiet eine Nord-Süd-Verbindung, ein sogenannter „Heerweg“, welcher von der Nordseeküste bei Wremen nach Zeven führte. Beweisstücke dafür sind beispielsweise alte Wagenteile, von denen eines heute zu den ältesten erhaltenen Wagenrädern in Europa zählt.

Der eigentliche Name von Karlshöfen deutet auf eine Entstehung in sächsisch-karolingischer Zeit hin. Südwestlich von Karlshöfen befand sich im 12. oder 13. Jahrhundert die Seeburg, welche kurz nach 1394 zerstört wurde. Zu heutiger Zeit wird durch eine Gedenktafel auf sie hingewiesen.[2]


Eingemeindungen


Am 8. April 1974 wurde Karlshöfen im Zuge der Gebietsreform in die Gemeinde Gnarrenburg eingegliedert.[1]


Einwohnerentwicklung


Jahr192519331939201120122016
Einwohner8418309071.3091.3301.290

(Quellen: 1925–1939,[3] 2011–2016 laut Versionsgeschichte des Ortes jeweils zum 31. Dezember)


Politik


Ortsratswahl 2021
Wahlbeteiligung: 71,67 %
 %
70
60
50
40
30
20
10
0
65,0 %
31,9 %
3,1 %
SPD
UWGb
FDP
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
b Unabh. Wählergem. Karlhöfen

Ortsrat


Der Ortsrat von Karlshöfen setzt sich aus elf Mitgliedern zusammen. Die Ratsmitglieder werden durch eine Kommunalwahl für jeweils fünf Jahre gewählt.

Bei der Kommunalwahl 2021 ergab sich folgende Sitzverteilung:[4]


Ortsbürgermeister


Der Ortsbürgermeister von Karlshöfen ist Dieter Wellbrock (SPD). Sein Stellvertreter ist Volker Kullik (SPD).[5][6]


Infrastruktur


Im Ort befindet sich der Flugplatz Karlshöfen sowie die Brilliantleuchten AG, eine ursprünglich im Jahr 1857 als „Carlshütte“ gegründete Glasfabrik. Ebenfalls befindet sich die Diskothek „Dancing Club Karlshöfen“ in Karlshöfen.


Persönlichkeiten


Söhne und Töchter des Ortes



Commons: Karlshöfen – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Allgemeine Informationen über die Gemeinde Gnarrenburg. In: Internetseite Gemeinde Gnarrenburg. Abgerufen am 17. März 2019.
  2. Karlshöfen. In: Internetseite Gemeinde Gnarrenburg. Abgerufen am 17. März 2019.
  3. Michael Rademacher: Siehe unter 49. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: treemagic.org.
  4. Ergebnis Ortsratswahl 2021. Abgerufen am 13. Juli 2022.
  5. Mitglieder des Ortsrates Karlshöfen. In: Internetseite Gemeinde Gnarrenburg. Abgerufen am 17. März 2019.
  6. Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses der Gemeinderatswahl. (PDF; 129 kB) Parteizugehörigkeit der einzelnen Ratsmitglieder. In: Internetseite Gemeinde Gnarrenburg. 14. September 2016, S. 2, abgerufen am 20. März 2019.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии