world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Glinstedt (niederdeutsch Glinst) ist ein Ortsteil der Gemeinde Gnarrenburg im niedersächsischen Landkreis Rotenburg (Wümme).

Glinstedt
Glinst (niederdeutsch)Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Deutschland/Wartung/Alternativname
Gemeinde Gnarrenburg
Wappen von Glinstedt
Wappen von Glinstedt
Höhe: 12 m ü. NHN
Fläche: 20,81 km²[1]
Einwohner: 592 (31. Dez. 2016)[2]
Bevölkerungsdichte: 28 Einwohner/km²
Eingemeindung: 8. April 1974
Postleitzahl: 27442
Vorwahl: 04285
Karte
Karte
Lage von Glinstedt in Gnarrenburg

Bild gesucht BW

Geographie



Geographische Lage


Der Ortsteil Glinstedt liegt etwa fünf Kilometer südöstlich des Kernortes Gnarrenburg. Umschlossen wird Glinstedt von Sandbostel und Spreckens im Norden, der Ortschaft Rhade im Osten, Hepstedt im Süden und Karlshöfen im Westen. Von Westen nach Osten verläuft die Landesstraße 122, die in Richtung Norden als K 148 nach Augustendorf abzweigt.


Ortsgliederung


Der Ortsteil besteht zusätzlich aus der Siedlung Forstort-Anfang, auf dessen Gebiet der Versuch der Aufforstung des Moores durch Kiefern unternommen wurde, der jedoch aufgegeben wurde.


Geschichte



Erste Erwähnung und Namensgebung


Erstmals erwähnt wurde Glinstedt im 13. Jahrhundert.

Der Name „Glinstedt“ leitet sich vom Wort „Glyndesete“ ab, was wortwörtlich Wohnstätte in der Nähe eines Glindes (Pfahl- oder Landwerk) bedeutet.


Eingemeindungen


Am 8. April 1974 wurde Glinstedt im Zuge der Gebietsreform in die Gemeinde Gnarrenburg eingegliedert.[1]


Einwohnerentwicklung


Jahr192519331939201120122016
Einwohner442391603604605592

(Quellen: 1925–1939,[3] 2011–2016 laut Versionsgeschichte des Ortes jeweils zum 31. Dezember)


Politik



Ortsrat


Der Ortsrat von Glinstedt setzt sich aus neun Mitglieder zusammen. Die Ratsmitglieder werden durch eine Kommunalwahl für jeweils fünf Jahre gewählt.

Bei der Kommunalwahl 2021 ergab sich folgende Sitzverteilung:[4]


Ortsbürgermeister


Aktueller Ortsbürgermeister ist Detlef Kück (CDU). Seine Stellvertreterin ist Jana Kämna (CDU).[5][6]


Wappen


Auf grünem Hintergrund ein aufrecht stehender Bauernkrieger mit silbernem Rundschild am linken Unterarm und einer goldenen Lanze in der Rechten.


Persönlichkeiten


Personen, die mit dem Ort in Verbindung stehen


Literatur




Commons: Glinstedt – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Allgemeine Informationen über die Gemeinde Gnarrenburg. In: Internetseite Gemeinde Gnarrenburg. Abgerufen am 17. März 2019.
  2. Glinstedt. In: Internetseite Gemeinde Gnarrenburg. Abgerufen am 17. März 2019.
  3. Michael Rademacher: Siehe unter 30. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: treemagic.org.
  4. Ergebnis Ortsratswahl 2021. Abgerufen am 13. Juli 2022.
  5. Mitglieder des Ortsrates Glinstedt. In: Internetseite Gemeinde Gnarrenburg. Abgerufen am 17. März 2019.
  6. Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses der Gemeinderatswahl. (PDF; 129 kB) Parteizugehörigkeit der einzelnen Ratsmitglieder. In: Internetseite Gemeinde Gnarrenburg. 14. September 2016, S. 2, abgerufen am 20. März 2019.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии