world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Flörsheim-Dalsheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Monsheim an, deren größte Gemeinde sie mit mehr als 3000 Einwohnern ist.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis: Alzey-Worms
Verbandsgemeinde: Monsheim
Höhe: 152 m ü. NHN
Fläche: 12,71 km2
Einwohner: 3128 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 246 Einwohner je km2
Postleitzahl: 67592
Vorwahl: 06243
Kfz-Kennzeichen: AZ
Gemeindeschlüssel: 07 3 31 023
Gemeindegliederung: 2 Ortsteile
Adresse der Verbandsverwaltung: Alzeyer Straße 15
67590 Monsheim
Website: www.floersheimdalsheim.de
Ortsbürgermeister: Tobias Rohrwick (SPD)
Lage der Ortsgemeinde Flörsheim-Dalsheim im Landkreis Alzey-Worms
KarteMettenheim
Karte

Geographie


Die Gemeinde liegt in Rheinhessen.

Die Gemeinde besteht aus den beiden Ortsteilen Nieder-Flörsheim und Dalsheim. Dalsheim wurde früher als Flecken bezeichnet, daher rührt der Name der das Dorf umgebenden Fleckenmauer.


Geschichte


Die Gemeinde Flörsheim-Dalsheim entstand am 7. Juni 1969 durch Neubildung aus den beiden aufgelösten Gemeinden Dalsheim und Nieder-Flörsheim.[2]

Mit dem Ortsnamen Flörsheim ist auch das Adelsgeschlecht Flersheim verbunden.

Das Kloster Otterberg war sowohl in Flörsheim als auch in Dalsheim begütert.[3]


Politik



Gemeinderat


Der Gemeinderat in Flörsheim-Dalsheim besteht aus 20 Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.

Die Sitzverteilung im Gemeinderat:

WahlSPDCDUFDPGRÜNEFWGGesamt
2019[4]1022620 Sitze
2014831820 Sitze
2009[5]7121920 Sitze
20048211820 Sitze
19999221620 Sitze
199411211520 Sitze
1989721515 Sitze
19846-1-815 Sitze

Ortsbürgermeister


Bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 wurde Tobias Rohrwick mit einem Stimmenanteil von 73,22 % gewählt und ist damit Nachfolger von Volker Henn, der nach 15 Jahren im Amt nicht mehr kandidiert hatte.[6]


Wappen


Flörsheim-Dalsheim
Wappen von Flörsheim-Dalsheim
Wappen von Flörsheim-Dalsheim
Blasonierung: „In Schwarz über zwei Schilden ein rotbewehrter, -gezungter und -gekrönter goldener Löwe; der rechte Schild in Rot, darin der nimbierte Heilige Johannes in Silber, ein silbernes Lamm auf dem rechten Arm haltend; der linke Schild von Silber und Blau gerautet.“
Dalsheim
Wappen von Flörsheim-Dalsheim
Wappen von Flörsheim-Dalsheim
Blasonierung: „In Schwarz zwei übereck zueinander geneigte silbern-blau gerautete-Schilde, darüber ein nach rechts schreitender rotbewehrter goldener Löwe.“
Nieder-Flörsheim
Wappen von Flörsheim-Dalsheim
Wappen von Flörsheim-Dalsheim
Blasonierung: „In geteiltem Schild oben in Schwarz ein wachsender rotgekrönter und rotbewehrter goldener Löwe, unten blau-silber-rot geteilt.“

Partnergemeinde



Kultur und Sehenswürdigkeiten



Landwirtschaft


Flörsheim-Dalsheim zählt zu den größten Weinbaugemeinden in Rheinhessen. Seine Einzellagen befinden sich in der Großlage Burg Rodenstein des Weinbaugebiets Rheinhessen und sind der Dalsheimer Hubacker, das Sauloch, die Steig, der Bürgel, der Goldberg sowie der Frauenberg. Herausragende Erzeuger sind Weingut Keller und das Sekthaus Raumland.


Bauwerke


Bahnhofsvorplatz von Flörsheim-Dalsheim im Jahre 2011
Bahnhofsvorplatz von Flörsheim-Dalsheim im Jahre 2011
Fleckenmauer
Fleckenmauer

In den Jahren 2011/2012 wurde der Bahnhofsvorplatz der Gemeinde komplett umgestaltet und durch die Ansiedlung von Geschäften, Bankfilialen und kleinen Dienstleistern zu einem sog. Mittelstandsbahnhof erweitert.


Fleckenmauer


Die über einen Kilometer lange Fleckenmauer umschließt den historischen Kern des Ortsteils Dalsheim. Sie wurde Ende des 15. Jahrhunderts erbaut und ist fast vollständig erhalten. Seit 1988 findet alle vier Jahre das Fleckenmauerfest statt.


Bildung


In Flörsheim-Dalsheim gibt es eine Realschule plus sowie einen evangelischen Kindergarten im Ortsteil Dalsheim und eine Kindertagesstätte im Ortsteil Nieder-Flörsheim.


Regelmäßige Veranstaltungen



Söhne und Töchter der Gemeinde



Literatur




Commons: Flörsheim-Dalsheim – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2021, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Amtliches Gemeindeverzeichnis (= Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz [Hrsg.]: Statistische Bände. Band 407). Bad Ems Februar 2016, S. 163 (PDF; 2,8 MB).
  3. Jürgen Keddigkeit, Michael Werling, Rüdiger Schulz und Charlotte Lagemann: Otterberg, St. Maria. Zisterzienserabtei Otterburg. In: Jürgen Keddigkeit, Matthias Untermann, Sabine Klapp, Charlotte Lagemann, Hans Ammerich (Hg.): Pfälzisches Klosterlexikon. Handbuch der pfälzischen Klöster, Stifte und Kommenden, Band 3: M–R. Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde. Kaiserslautern 2015. ISBN 978-3-927754-78-2, S. 524–587 (538).
  4. Der Landeswahlleiter RLP: Gemeinderatswahl 2019 Flörsheim-Dalsheim. Abgerufen am 10. September 2019.
  5. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2009, Stadt- und Gemeinderatswahlen
  6. Der Landeswahlleiter RLP: Direktwahlen 2019. siehe Monsheim, Verbandsgemeinde, zweite Ergebniszeile. Abgerufen am 10. September 2019.
  7. Fleckenmauerfest. Abgerufen am 17. August 2017.

На других языках


- [de] Flörsheim-Dalsheim

[en] Flörsheim-Dalsheim

Flörsheim-Dalsheim is an Ortsgemeinde – a municipality belonging to a Verbandsgemeinde, a kind of collective municipality – in the Alzey-Worms district in Rhineland-Palatinate, Germany.

[ru] Флёрсхайм-Дальсхайм

Флёрсхайм-Дальсхайм (нем. Flörsheim-Dalsheim) — коммуна в Германии, в земле Рейнланд-Пфальц.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии