Partenheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Wörrstadt an.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
49.8838888888898.0819444444444178 | |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Landkreis: | Alzey-Worms | |
Verbandsgemeinde: | Wörrstadt | |
Höhe: | 178 m ü. NHN | |
Fläche: | 8,41 km2 | |
Einwohner: | 1603 (31. Dez. 2021)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 191 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 55288 | |
Vorwahl: | 06732 | |
Kfz-Kennzeichen: | AZ | |
Gemeindeschlüssel: | 07 3 31 056 | |
LOCODE: | DE PAE | |
Adresse der Verbandsverwaltung: | Zum Römergrund 2–6 55286 Wörrstadt | |
Website: | www.partenheim.de | |
Ortsbürgermeister: | Marcus Lüppens | |
Lage der Ortsgemeinde Partenheim im Landkreis Alzey-Worms | ||
![]() |
Partenheim ist ein Weinort im Herzen von Rheinhessen. Die Entfernung zu den Städten Mainz, Bingen am Rhein, Bad Kreuznach und Alzey beträgt jeweils 20 Kilometer und ungefähr eine halbe Autostunde.
Die Flächen der Gemeinde werden wie folgt genutzt: für Landwirtschaft 620 ha, für Weinbau 162 ha, bebaute Flächen sowie Verkehrs- und Grünflächen 59 ha.
Folgende Gemeinden grenzen an Partenheim, sie werden im Uhrzeigersinn beginnend im Norden genannt: Jugenheim, Saulheim, Vendersheim und Wolfsheim.
Partenheim wurde erstmals im Jahr 757 in einer Schenkungsurkunde über einen Weinberg aus der „marca pattenheimo“ (Gemarkung Partenheim) urkundlich erwähnt.
Später bestand dort als Lehen des Erzstifts Trier eine Ganerbschaft der Freiherren von Wallbrunn und Wambold.
Der Gemeinderat in Partenheim besteht aus 16 Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.
Die Sitzverteilung im Gemeinderat:
Wahl | SPD | CDU | WGR/FWG | Gesamt |
---|---|---|---|---|
2019[2] | 6 | – | 10 | 16 Sitze |
2014[3] | 9 | – | 7 | 16 Sitze |
2009 | 7 | – | 9 | 16 Sitze |
2004 | 4 | 1 | 11 | 16 Sitze |
Ortsbürgermeister ist Marcus Lüppens (FWG). Bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 setzte er sich mit einem Stimmenanteil von 54,59 % gegen den bisherigen Amtsinhaber Volker Stahl (SPD) durch.[4]
![]() |
Blasonierung: „Halbgeteilt, gespalten und mit Herzschild belegt; rechts von Schwarz und Silber drei aufrechte und drei gesenkte Spitzen in verwechselten Farben, links in Blau drei silberne Wecken (2:1); im Herzschild in Silber zwei gekreuzte blaue Beile mit schwarzem Schaft.“[5] |
Wappenbegründung: Die rechte Schildspaltung weist auf die Adelsfamilie Wambold hin, die linke Schildspaltung auf die ebenfalls einst ansässigen Herren von Wallbrunn. Der Herzschild zeigt als redendes Wappen Beile, auch „Parten“ genannt. Das Attribut „Hellebarde“ des Apostels Matthäus wird ebenso als Deutung herangezogen, da das Bistum Trier im Mittelalter in Partenheim begütert war. |
Partenheim pflegt seit Mai 1987 mit der französischen Gemeinde Troissy sur Marne eine Gemeindepartnerschaft.
In Partenheim gibt es: Ärzte, Bäcker, Freiwillige Feuerwehr, Frisör, Gaststätte, Geldautomat, Getränkevertriebe, Grundschule, Gutsschänken, Kinderbetreuung, Kindergarten, Steuerberater, Weingüter, Zahnärztin.
Die Gemeinde Partenheim ist mit zwei Haltestellen (Partenheim Hauptstraße und Partenheim Brücke) an das ÖPNV-Netz des Rhein-Nahe-Nahverkehrsverbundes angebunden und wird regelmäßig von der ORN-Linie 650 („RegioLinie“) angefahren, die von Mainz (37 Minuten bis Mainz Hbf mit Anschluss an den Rhein-Main-Verkehrsverbund) über Stadecken-Elsheim (7 Minuten bis Stadecken Ehrensäule, mit Anschluss an „RegioLinie“ 640 nach Ingelheim am Rhein und Nieder-Olm) nach Sprendlingen (15 Minuten bis Sprendlingen Bahnhof) fährt.
Zusätzlich zum oben beschriebenen täglichen Takt-Linienverkehr gibt es an Schultagen einzelne Fahrten folgender Linien:
Albig | Alsheim | Alzey | Armsheim | Bechenheim | Bechtheim | Bechtolsheim | Bermersheim | Bermersheim vor der Höhe | Biebelnheim | Bornheim | Dintesheim | Dittelsheim-Heßloch | Eckelsheim | Eich | Ensheim | Eppelsheim | Erbes-Büdesheim | Esselborn | Flomborn | Flonheim | Flörsheim-Dalsheim | Framersheim | Freimersheim | Frettenheim | Gabsheim | Gau-Bickelheim | Gau-Heppenheim | Gau-Odernheim | Gau-Weinheim | Gimbsheim | Gumbsheim | Gundersheim | Gundheim | Hamm am Rhein | Hangen-Weisheim | Hochborn | Hohen-Sülzen | Kettenheim | Lonsheim | Mauchenheim | Mettenheim | Mölsheim | Monsheim | Monzernheim | Mörstadt | Nack | Nieder-Wiesen | Ober-Flörsheim | Offenheim | Offstein | Osthofen | Partenheim | Saulheim | Schornsheim | Siefersheim | Spiesheim | Stein-Bockenheim | Sulzheim | Udenheim | Vendersheim | Wachenheim | Wahlheim | Wallertheim | Wendelsheim | Westhofen | Wöllstein | Wonsheim | Wörrstadt