world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Stein-Bockenheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Wöllstein an.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis: Alzey-Worms
Verbandsgemeinde: Wöllstein
Höhe: 198 m ü. NHN
Fläche: 5,55 km2
Einwohner: 663 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 119 Einwohner je km2
Postleitzahl: 55599
Vorwahl: 06703
Kfz-Kennzeichen: AZ
Gemeindeschlüssel: 07 3 31 062
Adresse der Verbandsverwaltung: St. Floriansweg 8
55599 Gau-Bickelheim
Website: stein-bockenheim.de
Ortsbürgermeister: Thorsten Jahn
Lage der Ortsgemeinde Stein-Bockenheim im Landkreis Alzey-Worms
KarteMettenheim
Karte
Rathaus, Bachgasse 15; spätklassizistischer Walmdachbau von 1887
Rathaus, Bachgasse 15; spätklassizistischer Walmdachbau von 1887
ev. Pfarrhaus, Fachwerkbau des 17. Jh., Torbogen von 1600
ev. Pfarrhaus, Fachwerkbau des 17. Jh., Torbogen von 1600

Geographie


Als Weinbaugemeinde liegt Stein-Bockenheim im größten Weinbau treibenden Landkreis Deutschlands und mitten in der Rheinhessischen Schweiz im Weinanbaugebiet Rheinhessen. 160 ha des Gemeindegebietes sind Weinberge und 390 ha Wiesen und Felder. Der Ort wird überragt vom 36 m hohen Turm der evangelischen Kirche.

Südlich von Stein-Bockenheim entspringt der Dunzelbach.


Geschichte


Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte im Jahre 784 als Buckenheim.


Politik



Gemeinderat


Der Gemeinderat in Stein-Bockenheim besteht aus zwölf Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.

Die Sitzverteilung im Gemeinderat:

WahlSPDWGJGesamt
2019[2]3912 Sitze
2014[3]per Mehrheitswahl12 Sitze
2009[4]per Mehrheitswahl12 Sitze

Bürgermeister


Ortsbürgermeister ist Thorsten Jahn. Bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 wurde er mit einem Stimmenanteil von 87,64 % gewählt und ist damit Nachfolger von Siegbert Mees, der nach 30 Jahren im Amt nicht mehr kandidiert hatte.[5]


Wappen


Das Wappentier der Gemeinde ist der Steinbock, der jedoch keine historischen Wurzeln hat. Er sollte wahrscheinlich die Vorsilbe „Stein“ charakterisieren, die aber erst spät als Unterscheidungsmerkmal zum gleichlautenden Dorfnamen eingeführt wurde und eventuell auf den ehemaligen Besitzer, den Rheingrafen zum Stein zurückgeht.


Sehenswertes



Wirtschaft


Zur Förderung des Weinleseurlaubs betreibt ein Weingut ein Gästehaus, das vom DEHOGA mit vier Sternen ausgezeichnet wurde.


Regelmäßige Veranstaltungen


Die alljährige Kerb findet immer am 3. Wochenende im September statt[7].


Persönlichkeiten




Commons: Stein-Bockenheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur



Einzelnachweise


  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2021, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Der Landeswahlleiter RLP: Gemeinderatswahl 2019 Stein-Bockenheim. Abgerufen am 7. September 2019.
  3. Der Landeswahlleiter RLP: Gemeinderatswahl 2014 Stein-Bockenheim. Abgerufen am 7. September 2019.
  4. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2009, Stadt- und Gemeinderatswahlen
  5. Der Landeswahlleiter RLP: Direktwahlen 2019. siehe Wöllstein, Verbandsgemeinde, fünfte Ergebniszeile. Abgerufen am 7. September 2019.
  6. Die Synagoge von Stein-Bockenheim
  7. Kerb 2013 in Stein-Bockenheim (Memento vom 5. Oktober 2013 im Internet Archive)

На других языках


- [de] Stein-Bockenheim

[en] Stein-Bockenheim

Stein-Bockenheim is an Ortsgemeinde – a municipality belonging to a Verbandsgemeinde, a kind of collective municipality – in the Alzey-Worms district in Rhineland-Palatinate, Germany.

[ru] Штайн-Боккенхайм

Штайн-Боккенхайм (нем. Stein-Bockenheim) — коммуна в Германии, в земле Рейнланд-Пфальц.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии