world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Egglham ist eine Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Rottal-Inn.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Bayern
Regierungsbezirk: Niederbayern
Landkreis: Rottal-Inn
Höhe: 353 m ü. NHN
Fläche: 36,84 km2
Einwohner: 2349 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 64 Einwohner je km2
Postleitzahl: 84385
Vorwahl: 08543
Kfz-Kennzeichen: PAN, EG, GRI, VIB
Gemeindeschlüssel: 09 2 77 117
Gemeindegliederung: 58 Gemeindeteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Hauptstr. 33
84385 Egglham
Website: www.egglham.de
Erster Bürgermeister: Hermann Etzel[2] (CSU/FWG)
Lage der Gemeinde Egglham im Landkreis Rottal-Inn
Karte
Karte
Die Pfarrkirche St. Stephanus
Die Pfarrkirche St. Stephanus
Das Rathaus von Egglham
Das Rathaus von Egglham

Geografie



Geografische Lage


Die Gemeinde liegt in der Region Landshut etwa 16 km nordöstlich der Kreisstadt Pfarrkirchen, 18 km südwestlich von Vilshofen, 32 km nordwestlich von Pocking sowie 40 km westlich von Passau. Egglham liegt am Rande der Bayerischen Toskana (Unteres Rottal), dem Klosterwinkel und des Holzlandes in der typ. niederbayerischen Hügellandschaft.


Gemeindegliederung


Es gibt 58 Gemeindeteile:[3][4]

Es gibt die Gemarkungen Amsham und Egglham.


Nachbargemeinden


Nachbarorte sind Aidenbach, Beutelsbach, Haarbach, Dietersburg und Bad Birnbach und etwas weiter entfernt Bad Füssing, Bad Griesbach im Rottal, Pfarrkirchen, Eggenfelden, Passau, Schärding (Oberösterreich) und Vilshofen an der Donau.


Geschichte



Bis zur Gemeindegründung


Der Ort Egglham wurde 1140 als Ekkeheim erstmals urkundlich erwähnt.[5] Es liegt die Ausgangsform *Ekkinheim in der Bedeutung ‚Heimstatt des Ekko‘ zugrunde.[6]

Egglham gehörte zum Rentamt Burghausen und zum Landgericht Vilshofen des Kurfürstentums Bayern. Die Grafen von Ortenburg, die seit 1210 als Inhaber von Besitz- und Vogteirechten im Gebiet von Egglham nachweisbar sind, besaßen hier eine offene Hofmark.

Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde.


Eingemeindungen


Im Zuge der Gebietsreform in Bayern wurde am 1. Oktober 1971 die Gemeinde Amsham eingegliedert.[7]


Einwohnerentwicklung


Zwischen 1988 und 2018 wuchs die Gemeinde von 2283 auf 2376 um 93 Einwohner bzw. um 4,1 %.


Politik



Bürgermeister


Erster Bürgermeister ist Hermann Etzel (CSU/FWG). Er wurde 2012 Nachfolger von Michael Fahmüller (CSU), der im Herbst 2011 zum Landrat gewählt wurde. Fahmüllers Vorgänger war bis 2002 Adolf Feilmeier (SPD).


Gemeinderat


Nach den Kommunalwahlen 2020 hatte der Gemeinderat folgende Zusammensetzung:[8]


Wappen


Blasonierung: „Geteilt von Rot und Silber, oben ein gegenästiger, silberner Schrägbalken, unten ein nach links trabendes, schwarz bewehrtes, rotes Pferd.“[9]
Wappenbegründung: Der gegenästige silberne Schrägbalken wurde aus dem Stammwappen der Grafen von Ortenburg übernommen, die seit 1210 als Inhaber von Besitz- und Vogteirechten im Gebiet von Egglham nachweisbar sind. Abgesehen von zeitweiliger Verpfändung oder Besetzung verblieb die Hofmark Egglham bis in die neuere Zeit in Ortenburger Besitz. Das rote Pferd verweist auf die berühmte Rottaler Pferdezucht, die im Gemeindegebiet auch heute noch von Bedeutung ist.

Dieses Wappen wird seit 1977 geführt.


Sehenswürdigkeiten


Die Pfarrkirche St. Stephanus ist eine spätgotische Anlage. Das Langhaus wurde 1771 erweitert. Die beiden Seitenschiffe entstanden 1860 bis 1870.


Wirtschaft und Infrastruktur



Wirtschaft einschließlich Land- und Forstwirtschaft


Es gab 1998 nach der amtlichen Statistik im Bereich der Land- und Forstwirtschaft fünf, im produzierenden Gewerbe 174 und im Bereich Handel und Verkehr 18 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. In sonstigen Wirtschaftsbereichen waren am Arbeitsort 37 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 768. Im verarbeitenden Gewerbe gab es keine, im Bauhauptgewerbe fünf Betriebe. Zudem bestanden im Jahr 1999 115 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 2277 ha, davon waren 1754 ha Ackerfläche und 519 ha Dauergrünfläche.


Bildung


Es gibt folgende Bildungseinrichtungen:


Persönlichkeiten




Commons: Egglham – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Genesis Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Grußwort des Bürgermeisters. Gemeinde Egglham, abgerufen am 11. Juni 2020.
  3. Gemeinde Egglham in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online. Bayerische Staatsbibliothek, abgerufen am 5. Januar 2018.
  4. Gemeinde Egglham, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 3. Januar 2022.
  5. Eine kurze Chronik der Gemeinde Egglham. Gemeinde Egglham, abgerufen am 11. Juni 2020.
  6. Josef Egginger: Pfarrkirchen: Der ehemalige Landkreis. Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, München 2018, ISBN 3-7696-6591-0, S. 99100.
  7. Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 552.
  8. Bekantmachung des abshließenden Ergbnisses der Wahl des Gemeinderats am 15. März 2020. Abgerufen am 9. November 2020.
  9. Eintrag zum Wappen von Egglham in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte
  10. Geschichte der Einrichtung. Kindergarten "Hl. Franziskus" Egglham, abgerufen am 10. November 2020.
  11. Unser Schulhaus. (Nicht mehr online verfügbar.) Grundschule Egglham, archiviert vom Original am 10. November 2020; abgerufen am 10. November 2020.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.grundschule.egglham.de
  12. Grundschule Egglham in der Schuldatenbank des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus, abgerufen am 10. November 2020.

На других языках


- [de] Egglham

[en] Egglham

Egglham is a municipality in the district of Rottal-Inn in Bavaria in Germany.

[ru] Эгльхам

Эгльхам (нем. Egglham) — община в Германии, в Республике Бавария.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии