world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Dassensen ist eine Ortschaft der Stadt Einbeck im südniedersächsischen Landkreis Northeim.

Dassensen
Stadt Einbeck
Wappen von Dassensen
Wappen von Dassensen
Höhe: 220 m ü. NHN
Fläche: 4,83 km²[1]
Einwohner: 593 (28. Feb. 2021)[2]
Bevölkerungsdichte: 123 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. März 1974
Postleitzahl: 37574
Vorwahl: 05562
Dassensen (Niedersachsen)
Dassensen (Niedersachsen)

Lage von Dassensen in Niedersachsen

Luftbild des Ortes, Blickrichtung Süden
Luftbild des Ortes, Blickrichtung Süden
Luftbild des Ortes, Blickrichtung Süden

Geografie


Das Dorf Dassensen befindet sich im südwestlichen Teil der Stadt Einbeck und liegt direkt an der Kreisstraße 516.


Geschichte


Erste Erwähnung findet der Ort im Jahr als Diseldashausen in einer Urkunde des Klosters Corvey um das Jahr 850. Weitere alte Bezeichnungen von Dassensen sind 1280 Dassenhosen, 1281 Dassenhusen, 1284 Dassenhusen und 1296 Dasenhusen. Der Ortsname besteht aus einer Verbindung des Personennamens Dasso und dem niederdeutschen Grundwort „-husen“, das „bei den Häusern“ oder „Siedlung, Dorf“ bedeutet. Das gelegentlich auf diesem Ort bezogene Diseldahusen gehört zu Delligsen im Landkreis Holzminden.[3]

In der Mitte des 13. Jahrhunderts wird der Ort im Lehensverzeichnis der Edelherren von Schöneberg genannt.[4] Die Edelherren waren mit den im Nachbarort Wellersen begüterten Grafen von Dassel verwandt.

Die frühe Geschichte des Ortes wurde stark geprägt durch die jeweiligen Besitzer der in der Nähe liegenden Burg Grubenhagen auf dem südlich gelegenen Ahlsburg.


Eingemeindungen


Im Zuge der Gebietsreform in Niedersachsen, die am 1. März 1974 stattfand, wurde die zuvor selbständige Gemeinde Dassensen durch Eingemeindung zur Ortschaft der Stadt Einbeck.[5]


Einwohnerentwicklung


Jahr1910192519331939195019561961197019732020
Einwohner443499515481845676660760739584
Quelle[6][7][8][9][1][10]

Politik



Ortsrat


Der Ortsrat von Dassensen setzt sich aus sieben Ratsmitgliedern zusammen. Bei der Kommunalwahl 2021 ergab sich folgende Sitzverteilung:[11]

(Stand: Kommunalwahl 12. September 2021)


Ortsbürgermeister


Der Ortsbürgermeister ist Manfred Sudhoff (SPD).[12]


Wappen


Wappen von Dassensen
Wappen von Dassensen
Blasonierung: „In Blau ein silberner Eimer auf silbernem Brunnen, beseitet rechts von einem goldenen Eichenblatt, belegt mit einer goldenen Eichel, und links von einer goldenen Ähre.“
Wappenbegründung: noch offen

Kultur und Sehenswürdigkeiten



Bauwerke


Dassenser Kirche
Dassenser Kirche

Vereine und regelmäßige Veranstaltungen


Zu den Vereinen gehören der TSV Dassensen und die Sportschützen. Auch wird jedes Jahr am Samstag vor Rosenmontag Karneval gefeiert.



Commons: Dassensen – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Niedersächsisches Landesverwaltungsamt (Hrsg.): Gemeindeverzeichnis für Niedersachsen. Gemeinden und Gemeindefreie Gebiete. Eigenverlag, Hannover 1. Januar 1973, S. 29, Landkreis Einbeck (Digitalisat [PDF; 21,3 MB; abgerufen am 8. Januar 2021]).
  2. Zahlen, Daten, Fakten. (PDF; 2,5 MB) (Nicht mehr online verfügbar.) In: Webseite Stadt Einbeck. 28. Februar 2021, S. 2, archiviert vom Original am 24. Juni 2021; abgerufen am 24. Juni 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.einbeck.de
  3. Jürgen Udolph (Recherche): Der „Ortsnamenforscher“. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Webseite NDR 1 Niedersachsen. Archiviert vom Original am 26. Januar 2016; abgerufen am 3. August 2019.
  4. Josef Dolle: Das älteste Lehnbuch des Edelherren von Schöneberg. Edition und Kommentar. In: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte. Band 41, 1991, S. 43.
  5. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 207.
  6. Ulrich Schubert: Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 – Landkreis Einbeck. Angaben vom 1. Dezember 1910. In: gemeindeverzeichnis.de. 14. März 2021, abgerufen am 24. Juni 2021.
  7. Michael Rademacher: Landkreis Einbeck. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: treemagic.org. (Siehe unter: Nr. 6).
  8. Statistisches Bundesamt Wiesbaden (Hrsg.): Amtliches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland – Ausgabe 1957 (Bevölkerungs- und Gebietsstand 25. September 1956, für das Saarland 31. Dezember 1956). W. Kohlhammer, Stuttgart 1958, S. 165 (Digitalisat).
  9. Statistisches Bundesamt Wiesbaden (Hrsg.): Amtliches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland – Ausgabe 1971 (Bevölkerungsstand: 27. Mai 1970, Gebietsstand 1. Januar 1971). W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1971, S. 73 (Digitalisat).
  10. Zahl der Einwohner. (PDF; 191 kB) In: Webseite Stadt Einbeck. 1. Mai 2020, abgerufen am 8. Januar 2021.
  11. Ortsratswahl Dassensen 2021. In: votemanager.de. Abgerufen am 13. September 2021.
  12. Ortsrat Dassensen. (PDF; 34 kB) In: Webseite Stadt Einbeck. Abgerufen am 8. Januar 2021.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии