world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Villerouge-Termenès (occitanisch: Vilaroja de Termenés) ist ein Ort und eine kleine Gemeinde (commune) im Süden Frankreichs mit 154 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019). Sie liegt im Département Aude in der Region Okzitanien.

Villerouge-Termenès
Vilaroja de Termenés
Villerouge-Termenès (Frankreich)
Villerouge-Termenès (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Okzitanien
Département (Nr.) Aude (11)
Arrondissement Narbonne
Kanton Les Corbières
Gemeindeverband Région Lézignanaise, Corbières et Minervois
Koordinaten 43° 0′ N,  38′ O
Höhe 272–620 m
Fläche 19,41 km²
Einwohner 154 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 8 Einw./km²
Postleitzahl 11330
INSEE-Code

Villerouge-Termenès – Ortsbild

Lage


Der von viel Wald umgebene Ort Villerouge-Termenès liegt in einer Höhe von etwa 310 Metern ü. d. M. am Ostrand der Corbières etwa 44 Kilometer (Fahrtstrecke) südwestlich von Narbonne bzw. 50 Kilometer südöstlich von Carcassonne. Das Gemeindegebiet ist Teil des Regionalen Naturparks Corbières-Fenouillèdes. Bis zur südwestlich gelegenen Kantonshauptstadt Mouthoumet sind es etwa 13 Kilometer. Der kleine Ort Termes mit seiner imposanten Burgruine liegt etwa 13 Kilometer westlich.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr19621968197519821990199920062017
Einwohner210176140146154158158147

Im 19. Jahrhundert hatte die Gemeinde meist zwischen 300 und 420 Einwohner. Die Reblauskrise im Weinbau und die Mechanisierung der Landwirtschaft führten zu einem Verlust von Arbeitsplätzen und zu einem kontinuierlichen Absinken der Einwohnerzahlen bis auf die Tiefststände der letzten Jahrzehnte.


Wirtschaft


Wesentliche Einnahmequelle des Ortes ist der Weinbau; die Weinberge von Villerouge-Termenès liegen innerhalb der geschützten Herkunftsbezeichnung Corbières; die hier produzierten Rot-, Rosé- und Weißweine werden über die Appellationen Languedoc, Aude, Pays d’Oc, Pays Cathare und Corbières vermarktet. Seit den 1970er und 1980er Jahren ist ein wenig Tourismus in Form der Vermietung von Ferienwohnungen (gîtes) als Einnahmequelle hinzugekommen. Schafzucht, der frühere Haupterwerbszweig, wird kaum noch betrieben; dagegen spielt die Zucht und Haltung von Ziegen zur Herstellung der Weichkäsesorte Pélardon auch heute noch eine gewisse Rolle.


Geschichte


Ob eine kleine Ansiedlung an dieser Stelle bereits vor dem Bau der Burg bestand, oder ob diese sich erst nachträglich entwickelte, ist unbekannt. Seit dem beginnenden 12. Jahrhundert gehörten Burg und Dorf von Villerouge dem Erzbistum Narbonne. Zwar erhoben auch die Grafen von Termes (Seigneurs de Termes) wiederholt Besitzansprüche, die jedoch vom Papst stets abschlägig beurteilt wurden. Die Burg war Vogteisitz und Nebenresidenz des Erzbischofs. Im Jahr 1321 wurde dort Wilhelm Belibaste, der letzte ‚Vollkommene‘ der Katharersekte, auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Mit der Französischen Revolution verfielen sämtliche überkommenen Besitzrechte des Adels und der Kirche. Bis in die 1980er Jahre lebten einige ärmere Familien in den Burggmäuern, die nach dem Erwerb der Burg durch die Gemeinde in den 1990er Jahren grundlegend restauriert wurden.

Im Jahr 1962 wurde der Ort Villerouge in Villerouge-Termenès umbenannt.


Sehenswürdigkeiten


Kirche Saint-Étienne
Kirche Saint-Étienne
Altarretabel in der Église St-Étienne
Altarretabel in der Église St-Étienne

Burg


Die Burg von Villerouge-Termenès wurde im 12. Jahrhundert durch den Erzbischof von Narbonne errichtet und war Sitz eines ihrer elf baillies.


Sonstige



Persönlichkeiten




Commons: Villerouge-Termenès – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Église, Villerouge-Termenès in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
  2. Croix de chemin, Villerouge-Termenès in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
  3. Socle de Croix, Villerouge-Termenès in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
  4. Maison, Villerouge-Termenès in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)

На других языках


- [de] Villerouge-Termenès

[en] Villerouge-Termenès

Villerouge-Termenès (French pronunciation: [vilʁuʒ tɛʁmənɛs] (listen); Languedocien: Vilaroja de Termenés) is a commune in the Aude department in southern France.

[es] Villerouge-Termenès

Villerouge-Termenès, en idioma occitano Vilaroja-Termenés, es una localidad y comuna francesa situada en el departamento del Aude, en la región de Languedoc-Roussillon. Hasta el 16 de mayo de 1962 a esta población se la denominaba Villerouge.

[ru] Вильруж-Терменес

Вильруж-Термене́с (фр. Villerouge-Termenès) — коммуна во Франции, находится в регионе Лангедок — Руссильон. Департамент коммуны — Од. Входит в состав кантона Мутуме. Округ коммуны — Каркасон.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии