world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Termes (occitanisch: Tèrme) ist eine kleine Gemeinde mit nur 47 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Süden Frankreichs. Sie liegt im Département Aude in der Region Okzitanien. Die Einwohner der Gemeinde werden Termenais genannt.

Termes
Tèrme
Termes (Frankreich)
Termes (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Okzitanien
Département (Nr.) Aude (11)
Arrondissement Narbonne
Kanton Les Corbières
Gemeindeverband Région Lézignanaise, Corbières et Minervois
Koordinaten 43° 0′ N,  34′ O
Höhe 200–680 m
Fläche 18,63 km²
Einwohner 47 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 3 Einw./km²
Postleitzahl 11330
INSEE-Code

Termes – Ortsbild mit Burgruine

Lage


Termes liegt in den zerklüfteten Bergen der Corbières etwa 57 Kilometer (Fahrtstrecke) südwestlich von Narbonne bzw. 50 Kilometer südöstlich von Carcassonne. Das Gemeindegebiet ist Teil des Regionalen Naturparks Corbières-Fenouillèdes. Der nächstgrößere Ort ist Lagrasse (ca. 21 Kilometer nördlich) mit der Abtei Sainte-Marie de Lagrasse. Sehenswert ist auch die – etwa auf halber Strecke nach Lagrasse gelegene – kleine Kirche St-Martin in Saint-Martin-des-Puits.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr1968197519821990199920042016
Einwohner53455043525434

Der Ort hatte im 19. Jahrhundert zeitweise über 300 Einwohner und in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts immer noch um die 150 Einwohner; unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg waren es nur noch gut 80 Personen, die in Termes lebten.


Wirtschaft


Wesentliche Einnahmequelle des Ortes ist der Weinbau; die Weinberge der Gemeinde Termes liegen innerhalb der geschützten Herkunftsbezeichnung Corbières. Seit den 1970er und 1980er Jahren ist ein wenig Tourismus (gîtes) als Erwerbszweig hinzugekommen. Schafzucht wird kaum noch betrieben.


Geschichte


Termes wird bereits in der Mitte des 12. Jahrhunderts erwähnt; ob es damals schon ein Wehrdorf (castrum) war oder erst in der Katharerzeit dahingehend umgestaltet wurde, ist unklar. Im Jahr 1210 wurde Termes im Verlauf des Albigenserkreuzzugs (1209–1229) als eine der okzitanischen Städte belagert, die den Katharern Schutz boten. Die Burg Termes fiel im Dezember 1210 an die Kreuzritter unter Simon de Montfort.

Im Jahre 1228 wurde in der weitgehend zerstörten Burg eine königliche Garnison einquartiert, die einerseits ein Wiederaufflammen der Katharerbewegung verhindern sollte, andererseits aber auch eine strategisch wichtige Position im Kampf gegen die Expansionsbestrebungen der Krone von Aragon innehatte. Das Dorf Termes stand weiterhin im Besitz von Olivier de Termes, der es im Jahre 1260 an Ludwig IX. verkaufte, der das Dorf unverzüglich weiter unten neu ansiedelte, gleichzeitig jedoch die Burg durch Neubauarbeiten wieder zu neuem Leben erweckte.


Sehenswürdigkeiten


Blick auf die Burg
Blick auf die Burg

Burgruine


Die Burg Termes wurde bereits Mitte des 12. Jahrhunderts erstmals urkundlich erwähnt. Während des Albigenserkreuzzuges belagerten und eroberten Kreuzritter die Anlage. Nach Zerstörungen ließ der französische König Ludwig IX. die Burg ab etwa 1260 neu aufbauen. Sie hatte bis in die 1650er Jahre Bestand, ehe Ludwig XIV. ihre endgültige Zerstörung anordnete. Die Burgruine ist seit 1989 als Monument historique[1] anerkannt.


Sonstige


Église Notre-Dame
Église Notre-Dame

Persönlichkeiten



Literatur




Commons: Termes – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Château, Termes in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
  2. Église Notre-Dame, Termes in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)

На других языках


- [de] Termes (Aude)

[en] Termes, Aude

Termes (French pronunciation: [tɛʁm] (listen); Languedocien: Tèrme) is a commune in the Aude department in southern France.

[es] Termes (Aude)

Termes en francés, en occitano Termas, es una pequeña localidad y comuna francesa, situada en el departamento francés del Aude y la región de Languedoc-Roussillon, en las orillas del río Orbieu.

[ru] Терм (Од)

Терм (фр. Termes) — коммуна во Франции, находится в регионе Лангедок — Руссильон. Департамент коммуны — Од. Входит в состав кантона Мутуме. Округ коммуны — Каркасон.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии