world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Steinsoultz (deutsch Steinsulz) ist eine französische Gemeinde mit 764 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Haut-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass). Sie gehört zum Kanton Altkirch und zum Kommunalverband Sundgau.

Steinsoultz
Steinsoultz (Frankreich)
Steinsoultz (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Haut-Rhin (68)
Arrondissement Altkirch
Kanton Altkirch
Gemeindeverband Sundgau
Koordinaten 47° 33′ N,  20′ O
Höhe 353–442 m
Fläche 4,07 km²
Einwohner 764 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 188 Einw./km²
Postleitzahl 68640
INSEE-Code
Website www.steinsoultz.net

Geografie


Steinsoultz liegt im Sundgau, etwa 20 Kilometer westlich von Basel, 15 Kilometer westlich von Allschwil und etwa 7,5 Kilometer südöstlich von Hirsingue zwischen den Nachbargemeinden Roppentzwiller im Süden, Waldighofen im Westen und Muespach im Osten an einem Hang über dem Tal des Gersbachs.[1] Die Lieux-dits (Ort, der Namen trägt …) Fosse Richmans, Geissenstuemmler, Kahlhuette, In der Wanne, Schlangenmatten und Sonnenglanz gehören zur Gemeinde. Zehn Prozent der Gemeindefläche besteht aus Wald.

Die Gemeinde besaß einen Haltepunkt an der Bahnstrecke Waldighoffen–Saint-Louis-la-Chaussée von 1915 an. Der Personenverkehr wurde 1955 eingestellt und die Strecke 1960 stillgelegt.


Geschichte


Im Jahr 1883 wurde in Steinsulz eine Steinaxt aus der Jungsteinzeit gefunden.

Die Ortschaft wurde als Steinsulze 1302 erstmals urkundlich erwähnt. Sultz ist wie das Wort „Sülze“ abgeleitet vom althochdeutschen Wort sulza, „Salzwasser“. Steinsoultz bedeutet demnach „mineralische Quelle aus einem Felsen“.[2] Gemeint war damit wohl die schwefelhaltige Quelle am Fuße des Weinbergs.

Die Ortschaft gehörte bis 1324 zur Grafschaft Pfirt, danach bis 1648 den Habsburgern.[3] Im Westfälischen Frieden von 1648 wurde Steinsoultz Frankreich zugesprochen.

1793 erhielt Steinsultz im Zuge der Französischen Revolution (1789–1799) den Status einer Gemeinde und 1801 das Recht auf kommunale Selbstverwaltung. Von 1871 bis 1919 gehörte Steinsulz zu Deutschland.[4]

Kirche St. Nikolaus
Kirche St. Nikolaus
Schule und Rathaus
Schule und Rathaus

Bevölkerungsentwicklung


Jahr19621968197519821990199920072017
Einwohner481489490523606625743769

Politik


Steinsoultz unterhält eine Gemeindepartnerschaft mit Metzerlen-Mariastein in der Schweiz.

Das Wappen der Gemeinde ist rot, mit einem goldenen Fels und blauer Spitze, auf der zwei silberne Wellenbänder dargestellt sind. Das Wappen wurde 1977 entworfen und stellt den Ortsnamen dar.


Literatur




Commons: Steinsoultz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Steinsoultz. annuaire-mairie.fr (französisch) abgerufen am 3. Februar 2010.
  2. Ernest Nègre: Toponymie générale de la France. Band 2: Formations non-romanes, formations dialectales (= Publications romanes et françaises, Band 194). 2. tirage. Librairie Droz, Genf 1996, ISBN 2-600-00133-6, S. 717 (französisch); Google Books
  3. Histoire Administrative et Politique. steinsoultz.net (französisch) Abgerufen am 27. März 2015.
  4. Steinsoultz. Cassini.ehess.fr (französisch) abgerufen am 3. Februar 2010

На других языках


- [de] Steinsoultz

[en] Steinsoultz

Steinsoultz (German: Steinsulz) is a commune in the Haut-Rhin department in Alsace in north-eastern France.

[es] Steinsoultz

Steinsoultz es una localidad y comuna francesa, situada en el departamento de Alto Rin, en la región de Alsacia.

[ru] Стенсульц

Стенсу́льц (фр. Steinsoultz) — коммуна на северо-востоке Франции в регионе Гранд-Эст[1] (бывший Эльзас — Шампань — Арденны — Лотарингия), департамент Верхний Рейн, округ Альткирш, кантон Альткирш[2]. До марта 2015 года коммуна административно входила в состав упразднённого кантона Ирсенг (округ Альткирш).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии