world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Franken ist eine französische Gemeinde mit 367 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Haut-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass). Sie gehört zum Gemeindeverband Sundgau.

Franken
Franken (Frankreich)
Franken (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Haut-Rhin (68)
Arrondissement Altkirch
Kanton Altkirch
Gemeindeverband Sundgau
Koordinaten 47° 36′ N,  21′ O
Höhe 326–432 m
Fläche 6,29 km²
Einwohner 367 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 58 Einw./km²
Postleitzahl 68130
INSEE-Code

Mairie und Schule in Franken

Geographie


Franken liegt 17 Kilometer westlich von Basel zwischen Jettingen und Hundsbach. Nördlich des Dorfkerns verläuft die Départementsstraße D419. Durch die Gemeinde fließt der Thalbach, ein rechter Nebenfluss der Ill.[1]


Geschichte


Der Name des Ortes deutet auf eine Ansiedlung von Franken im alamannischen Gebiet im Mittelalter hin. Eine ursprüngliche Kirche wurde schon 1144 erwähnt, sie gehörte zur Pfarrei von Hundsbach. Franken wurde damals Franchon genannt. 1194 wurde es in einer anderen Urkunde als Francon erwähnt.[2]

Von 1871 bis zum Ende des Ersten Weltkrieges gehörte Franken als Teil des Reichslandes Elsaß-Lothringen zum Deutschen Reich und war dem Kreis Altkirch im Bezirk Oberelsaß zugeordnet.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr191019621968197519821990199920062017
Einwohner306[3]245255227232252288327349

Sehenswürdigkeiten


Die heutige Kirche Saint-Georges in Franken wurde 1729 erbaut. In dem neuen Gebäude wurden Teile des alten Gebäudes verwendet, zum Beispiel das Portal der Sakristei und die seitliche Tür des Kirchenschiffs, auf deren Türsturz die Jahreszahl 1701 eingraviert ist. Im 19. und 20. Jahrhundert wurden Renovierungsarbeiten durchgeführt.

Die heutige Wassermühle wurde in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts erbaut. Eine ursprüngliche Mühle wurde schon 1629 erwähnt. Bis 1931 befand sich die Mühle im Besitz derselben Familie von Müllern. Dann wurde sie verlassen. Sie ist in sehr schlechtem Zustand.[4]


Wirtschaft


Haupterwerbszweige in Franken sind Ackerbau und die Zucht von Hausrindern und Hausschweinen.


Literatur




Commons: Franken – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Franken auf annuaire-mairie.fr (französisch)
  2. Ernest Nègre: Toponymie générale de la France. Band 2: Formations non-romanes, formations dialectales (= Publications romanes et françaises. Bd. 194). 2. tirage. Librairie Droz, Genf 1996, ISBN 2-600-00133-6, S. 841, in Google Books, (französisch).
  3. Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 – Kreis Altkirch
  4. Eglise paroissiale Saint-Georges à Franken@1@2Vorlage:Toter Link/www.patrimoine-de-france.org (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (französisch).

На других языках


- [de] Franken (Haut-Rhin)

[en] Franken, Haut-Rhin

Franken is a commune in the Haut-Rhin department in Alsace in north-eastern France.

[ru] Франкен (коммуна)

Франке́н (фр. Franken) — коммуна на северо-востоке Франции в регионе Гранд-Эст[1] (бывший Эльзас — Шампань — Арденны — Лотарингия), департамент Верхний Рейн, округ Альткирш, кантон Альткирш[2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии