world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Bréchaumont (deutsch Brückensweiler) ist eine französische Gemeinde mit 404 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Haut-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass). Sie gehört zum Arrondissement Altkirch, zum Kanton Masevaux und ist Mitglied des Gemeindeverbandes Sud Alsace Largue.

Bréchaumont
Bréchaumont (Frankreich)
Bréchaumont (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Haut-Rhin (68)
Arrondissement Altkirch
Kanton Masevaux
Gemeindeverband Sud Alsace Largue
Koordinaten 47° 40′ N,  4′ O
Höhe 307–396 m
Fläche 6,51 km²
Einwohner 404 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 62 Einw./km²
Postleitzahl 68210
INSEE-Code

Mairie Bréchaumont

Geografie


Die Gemeinde Bréchaumont liegt im Norden der Burgundischen Pforte zwischen Mülhausen und Belfort auf der Wasserscheide zwischen Rhein und Rhône.

Nachbargemeinden von Bréchaumont sind Saint-Cosme im Norden, Guevenatten im Nordosten, Traubach-le-Bas und Traubach-le-Haut im Südosten, Elbach im Süden, Chavannes-sur-l’Étang im Südwesten sowie Reppe (in der Region Bourgogne-Franche-Comté) im Westen.


Geschichte


Von 1871 bis zum Ende des Ersten Weltkrieges gehörte Brückensweiler als Teil des Reichslandes Elsaß-Lothringen zum Deutschen Reich und war dem Kreis Altkirch im Bezirk Oberelsaß zugeordnet.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr191019621968197519821990199920062019
Einwohner330[1]232243270339351345394404

Sehenswürdigkeiten


Kirche St Aloysius
Kirche St Aloysius

Die Pfarrkirche St. Aloysius (Église paroissiale Saint-Aloyse-de-Gonzague) in der Dorfmitte wurde 1842 errichtet und wurde in das Verzeichnis des nationalen Kulturerbes aufgenommen.[2]

Im Südwesten des Gemeindegebietes nahe der Grenze zur Region Bourgogne-Franche-Comté steht inmitten einer Feldflur die Kapelle Notre-Dame de Bellefontaine. Sie entstand um 1750 direkt an einer Quelle, deren Wasser der Überlieferung nach einem schwer verletzten Jäger Genesung brachte. Von da an versuchten die Bewohner der Umgebung das heilende Wasser gegen verschiedene Krankheiten einzusetzen. In der Zeit der Französischen Revolution wurde die Kapelle geschlossen und religiöse Handlungen untersagt. Im Jahr 1792 wurde sie verkauft und diente in den darauffolgenden Jahrzehnten verschiedenen Zwecken. 1857 erfolgten notdürftige Reparaturen. 1914 wurde die Kapelle zerstört, französische Soldaten verheizten alles brennbare Material. Zum Ende des Ersten Weltkrieges hausten in den Überresten der Kapelle wilde Tiere. Zwischen 1927 und 1933 fanden umfangreiche Sanierungen statt. Nach dem Zweiten Weltkrieg nahmen die religiösen Aktivitäten allmählich ab. Die Kapelle befindet sich heute im Besitz der Gemeinde Bréchaumont und wird vom Verein Notre Dame de Bellefontaine betreut und gepflegt. Im Jahr 2004 erfolgte eine komplette Restauration. Seither findet jedes Jahr zu Himmelfahrt eine Prozession statt.[3]


Literatur



Belege


  1. Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 – Kreis Altkirch
  2. Eintrag in der Base Mérimée des Kulturministeriums Abgerufen am 4. Oktober 2017 (französisch).
  3. Infotafel an der Kapelle (französisch)


Commons: Bréchaumont – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Bréchaumont

[en] Bréchaumont

Bréchaumont (French pronunciation: ​[bʁeʃomɔ̃]; German: Brückensweiler; Alsatian: Bruckedswiller) is a commune in the Haut-Rhin department in Alsace in north-eastern France.

[ru] Брешомон

Брешомо́н (фр. Bréchaumont) — коммуна на северо-востоке Франции в регионе Гранд-Эст[1] (бывший Эльзас — Шампань — Арденны — Лотарингия), департамент Верхний Рейн, округ Альткирш, кантон Мазво[2]. До марта 2015 года коммуна административно входила в состав упразднённого кантона Данмари (округ Альткирш).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии