world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Hecken ist eine französische Gemeinde mit 518 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Haut-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass). Sie gehört zum Arrondissement Altkirch, zum Kanton Masevaux und ist Mitglied des Gemeindeverbandes Sud Alsace Largue.

Hecken
Hecken (Frankreich)
Hecken (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Haut-Rhin (68)
Arrondissement Altkirch
Kanton Masevaux
Gemeindeverband Sud Alsace Largue
Koordinaten 47° 42′ N,  7′ O
Höhe 293–320 m
Fläche 2,45 km²
Einwohner 518 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 211 Einw./km²
Postleitzahl 68210
INSEE-Code

Rathaus- und Schulgebäude

Geografie


Die Gemeinde Hecken liegt im Tal des Largue-Zuflusses Soultzbach, etwa 20 Kilometer südwestlich von Mülhausen nahe der Burgundischen Pforte.

Nachbargemeinden von Hecken sind Diefmatten im Norden, Gildwiller im Osten, Falkwiller im Süden, Traubach-le-Haut (Berührungspunkt) und Guevenatten im Südwesten sowie Sternenberg im Westen.


Geschichte


Der Ortsname ist von „Hag“ abgeleitet und deutet auf ein umfriedetes Gelände nach einer Waldrodung hin. Die Hecken werden auch auf dem Wappen dargestellt.[1] 1235 wurde Hecken als Haegon erstmals urkundlich erwähnt.[2] Die Ortschaft gehörte vor dem Westfälischen Frieden 1648 zur Vogtei von Traubach und zur Grafschaft Pfirt.[1]

1793 erhielt Hecken im Zuge der Französischen Revolution (1789–1799) den Status einer Gemeinde und 1801 das Recht auf kommunale Selbstverwaltung. 1871 wurde die Gemeinde wegen Gebietsveränderungen durch den Verlauf des Deutsch-Französischen Kriegs (1870–1871) in den Kreis Altkirch des neu geschaffenen Reichslands Elsaß-Lothringen des Deutschen Reiches eingegliedert. Das Reichsland Elsaß-Lothringen bestand bis zum Ende des Ersten Weltkriegs (1914–1918) und wurde danach aufgelöst. Hecken gehörte daraufhin wieder zu Frankreich.[3]


Bevölkerungsentwicklung


Jahr191019621968197519821990199920082017
Einwohner149[4]114120153250372402446497

Sehenswürdigkeiten


Die Mairie-Dorfschule wurde 1842 nach den Plänen des Architekten Diogène Poisat aus Belfort errichtet.

Das Wohnhaus der alten Wassermühle stammt aus der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts. Die Mühle wurde durch den Soultzbach angetrieben. Ihre Leistung wurde 1855 auf sechs Pferdestärken geschätzt.[1] 1899 wurde eine Dampfmaschine eingebaut und die Mühle in ein Sägewerk umgewandelt. Im Jahr 1900 wurde die Mühle durch ein Feuer beschädigt und später wiederaufgebaut. Die Dampfmaschine wurde nach dem Ersten Weltkrieg demontiert.[5]


Literatur




Commons: Hecken – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Hecken. (Nicht mehr online verfügbar.) In: cc-porte-alsace.fr. Communauté de communes de la Porte d’Alsace, archiviert vom Original am 29. August 2014; abgerufen am 3. September 2011 (französisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cc-porte-alsace.fr
  2. Ernest Nègre: Toponymie générale de la France. Band 2: Formations non-romanes, formations dialectales (= Publications romanes et françaises. Bd. 194). 2. tirage. Librairie Droz, Genf 1996, ISBN 2-600-00133-6, S. 845, online, abgerufen am 21. Juni 2010, (französisch).
  3. Hecken - notice communal. In: cassini.ehess.fr. Abgerufen am 3. September 2011 (französisch).
  4. Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 – Kreis Altkirch
  5. Architecture. In: Base Mérimée. Ministère de la culture, abgerufen am 3. September 2011 (französisch).

На других языках


- [de] Hecken (Haut-Rhin)

[en] Hecken, Haut-Rhin

Hecken is a commune in the Haut-Rhin department in Alsace in north-eastern France.

[ru] Экен

Эке́н (фр. Hecken) — коммуна на северо-востоке Франции в регионе Гранд-Эст[1] (бывший Эльзас — Шампань — Арденны — Лотарингия), департамент Верхний Рейн, округ Альткирш, кантон Мазво[2]. До марта 2015 года коммуна административно входила в состав упразднённого кантона Данмари (округ Альткирш).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии