world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Château de Perdiguer
Château de Perdiguer
Cave Coopérative
Cave Coopérative
Maraussan
Marauçan
Maraussan (Frankreich)
Maraussan (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Okzitanien
Département (Nr.) Hérault (34)
Arrondissement Béziers
Kanton Cazouls-lès-Béziers
Gemeindeverband Domitienne
Koordinaten 43° 22′ N,  10′ O
Höhe 8–92 m
Fläche 12,37 km²
Einwohner 4.628 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 374 Einw./km²
Postleitzahl 34370
INSEE-Code
Website Maraussan

Maraussan – Ortsansicht

Maraussan (ocS|Marauçan) ist ein Ort und eine französische Gemeinde mit 4.628 Einwohner (Stand: 1. Januar 2019) im Département Hérault in der Region Okzitanien.


Lage und Klima


Der Ort Maraussan liegt am Fluss Orb etwa acht Kilometer (Fahrtstrecke) nordwestlich des Stadtzentrums von Béziers in einer Höhe von ca. 38 m. Das Klima ist gemäßigt bis warm; Regen (ca. 650 mm/Jahr) fällt – mit Ausnahme der eher trockenen Sommermonate – übers Jahr verteilt.[1]


Bevölkerungsentwicklung


Jahr180018511901195419992017
Einwohner6849761866156227824414
Quellen: Cassini und INSEE

Trotz der Reblauskrise im Weinbau, der Mechanisierung der Landwirtschaft, der Aufgabe bäuerlicher Kleinbetriebe und des daraus resultierenden geringeren Arbeitskräftebedarfs ist die Bevölkerung seit dem 19. Jahrhundert kontinuierlich gewachsen. Seit der Mitte des 20. Jahrhunderts spielt auch die Nähe zur Großraum Béziers eine Rolle.


Wirtschaft


Der Ort war jahrhundertelang in hohem Maße landwirtschaftlich und selbstversorgerisch geprägt. Die starke Zunahme des Weinbaus im 19. Jahrhundert hat zu monokulturellen Tendenzen beigetragen; bereits im Jahr 1820 produzierte man ca. 7000 hl Wein, der als einer der besten ganz Europas galt. Maraussan war der erste Weinort im Languedoc, dessen Winzer sich im Jahr 1901 zur Gründung einer Kooperative (Les Vignerons libres) entschlossen; man erhoffte sich davon stabilere Preise und sichere Absatzmärkte. Im Jahr 1904 erbaute man ein Kellereigebäude. Die Reblauskrise hatte kaum Auswirkungen in weiten Teilen des Languedoc.


Geschichte


Etwa seit dem 8. Jahrhundert war die Gegend um Béziers besiedelt, doch erst die Römer brachten den Weinbau in die damalige Provinz Gallia Narbonensis. Um das Jahr 1230 ließ sich der damalige Erzbischof von Béziers hier nieder und ließ eine Kirche erbauen.


Sehenswürdigkeiten


Umgebung


Commons: Maraussan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Maraussan – Klimatabellen
  2. Maraussan – Kellereigebäude
  3. Maraussan – Château Perdiguier

На других языках


- [de] Maraussan

[en] Maraussan

Maraussan (French pronunciation: ​[maʁosɑ̃]; Occitan: Marauçan) is a commune in the Hérault department in southern France.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии