world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Cesseras (occitanisch: Sesseraç) ist eine französische Gemeinde mit 413 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) in der Kulturlandschaft des Minervois im Département Hérault in der Region Okzitanien.

Cesseras
Sesseraç
Cesseras (Frankreich)
Cesseras (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Okzitanien
Département (Nr.) Hérault (34)
Arrondissement Béziers
Kanton Saint-Pons-de-Thomières
Gemeindeverband Minervois Saint-Ponais Orb-Jaur
Koordinaten 43° 20′ N,  43′ O
Höhe 54–417 m
Fläche 14,97 km²
Einwohner 413 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 28 Einw./km²
Postleitzahl 34210
INSEE-Code

Lage


Cesseras liegt 50 Kilometer (Fahrtstrecke) westlich von Béziers bzw. 40 Kilometer nordöstlich von Carcassonne. Bis nach Narbonne sind es 35 Kilometer in südöstlicher Richtung. Der Fluss Cesse, ein linker Nebenfluss der Aude, fließt fünf Kilometer nördlich am Ort vorbei und könnte namengebend gewesen sein. Das Gemeindegebiet gehört zum Regionalen Naturpark Haut-Languedoc. Die zwei Kilometer östlich gelegene Nachbargemeinde Azillanet ist ebenfalls sehenswert.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr19621968197519821990199920082017
Einwohner560442433388382400411392

Im 19. Jahrhundert hatte der Ort zeitweise über 700 Einwohner, doch die Reblauskrise und die Mechanisierung der Landwirtschaft führten zu stetigem Bevölkerungsrückgang, der erst in den 1990er Jahren zum Stillstand kam.


Wirtschaft


Landwirtschaft, Kleinhandel und Kleinhandwerk prägen den Ort seit Jahrhunderten. Cesseras gehört zum Weinbaugebiet Minervois, doch ist der Weinabsatz in Frankreich seit den 1990er Jahren rückläufig.

Cesseras – Ortsansicht

Geschichte


Wie aus Grabungsfunden in der Grotte d’Aldène zu erschließen ist, sind seit vorgeschichtlicher Zeit Menschen in der Region unterwegs. Auch Zeugnisse der Megalithkultur (ca. 3500–4000 v. Chr.) sind vorhanden. Cesseras erscheint möglicherweise erstmals unter dem Namen villa Censaradus („Landgut des Censaradus“) in einer Urkunde Karls des Kahlen aus dem Jahre 844. Im 13. Jahrhundert wurde der Grundherr (seigneur) des Ortes wegen Ketzerei verhaftet und in Carcassonne ins Gefängnis gesperrt; König Ludwig IX. gab den Ort in die Hände von Raimund II. Trencavel, der den König auf dem sechsten Kreuzzug (1248–1254) begleitet hatte. Während des Hundertjährigen Krieges (1337–1453) zogen Wegelagerer und Räuberbanden durch den Ort und zerstörten die Kirche Saint-Geniès. Am 25. Oktober 1591 – in der Zeit der Religionskriege – fand in der Gegend von Cesseras und Azillanet eine Schlacht zwischen katholischen und protestantischen Heereseinheiten statt.


Sehenswürdigkeiten


Dolmen de la Cigalière
Dolmen de la Cigalière

Literatur




Commons: Cesseras – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Grotte d’Aldène, Cesseras in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
  2. Dolmen de la Cigalière, Cesseras in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
  3. Chapelle Saint-Germain, Cesseras in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
  4. Église Saint-Geniès, Cesseras in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
  5. Chapelle Saint-Salvy, Cesseras in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)

На других языках


- [de] Cesseras

[en] Cesseras

Cesseras is a commune in the Hérault department in southern France.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии