world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Siran (occitanisch: Sira) ist eine südfranzösische Gemeinde mit 744 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) in der Kulturlandschaft des Minervois im Département Hérault in der Region Okzitanien.

Siran
Sira
Siran (Frankreich)
Siran (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Okzitanien
Département (Nr.) Hérault (34)
Arrondissement Béziers
Kanton Saint-Pons-de-Thomières
Gemeindeverband Minervois Saint-Ponais Orb-Jaur
Koordinaten 43° 19′ N,  40′ O
Höhe 77–491 m
Fläche 21,01 km²
Einwohner 744 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 35 Einw./km²
Postleitzahl 34210
INSEE-Code

Siran – Kirche Saint-Baudile

Lage


Das Runddorf (Circulade) Siran liegt in einer Höhe von ca. 100 Metern ü. d. M. etwa 51 Kilometer (Fahrtstrecke) westlich von Béziers bzw. gut 35 Kilometer nordöstlich von Carcassonne. Bis nach Narbonne sind es knapp 40 Kilometer in südöstlicher Richtung. Das Gemeindegebiet gehört zum Regionalen Naturpark Haut-Languedoc. Der alte Katharerort Minerve ist ca. 13 Kilometer in nordöstlicher Richtung entfernt; auf dem Weg dorthin passiert man die ebenfalls sehenswerten Orte Cesseras und Azillanet.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr 1962 196819751982 1990 199920082017
Einwohner707641549520544568642733

Noch im 19. Jahrhundert hatte der Ort zeitweise über 1000 Einwohner. Die Reblauskrise und die Mechanisierung der Landwirtschaft führten seitdem zu einem Bevölkerungsrückgang, der erst nach 1975 zum Stillstand kam.


Wirtschaft


In früheren Zeiten lebten die Bewohner des Ortes als weitgehende Selbstversorger von der Landwirtschaft, wobei neben Getreide auch Wein angebaut wurde. Daneben betrieb man ein wenig Viehzucht (Schweine, Hühner etc.), aber auch Kleinhandel und Kleinhandwerk prägen den Ort seit Jahrhunderten. Siran gehört zum Weinbaugebiet Minervois, doch ist der Absatz von französischen Weinen seit den 1990er Jahren rückläufig. Seit den 1970er Jahren spielt auch der Tourismus eine gewisse Rolle im Wirtschaftsleben der Gemeinde.


Geschichte


Der ehemals weitgehend runde Grundriss von Siran lässt eventuell auf eine in keltischer Zeit vorhandene Wehranlage (castrum) schließen; andererseits könnte der Ort auch als mittelalterliche Circulade gegründet worden sein. Unweit des ehemaligen Ortes Centheilles stand ein gallorömisches Landgut (villa rustica). Im 10. Jahrhundert unterstand der Ort zeitweise direkt der französischen Krone. Über Verwicklungen des Ortes in die Albigenserkreuzzüge (1209–1229) ist nichts bekannt; auch der Hundertjährige Krieg (1337–1453) scheint spurlos an Siran vorbeigegangen zu sein. Die Pfarrei unterstand bis zum 18. Februar 1318 dem Erzbistum Narbonne, von da an bis zum Beginn der Französischen Revolution dem kleinen Bistum Saint-Pons-de-Thomières, welches im Jahr 1801 aufgelöst wurde.


Sehenswürdigkeiten


Chapelle de Centeilles
Chapelle de Centeilles


Commons: Siran – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Notre-Dame de Centheilles, Siran in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
  2. Église Saint-Baudile, Siran in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)

На других языках


- [de] Siran (Hérault)

[es] Siran (Hérault)

Siran (en occitano Sira) es una población y comuna francesa, situada en la región de Occitania, departamento de Hérault, en el distrito de Béziers y cantón de Olonzac.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии