world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Frauenberg
Frauenberg (Frankreich)
Frauenberg (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Moselle (57)
Arrondissement Sarreguemines
Kanton Sarreguemines
Gemeindeverband Sarreguemines Confluences
Koordinaten 49° 8′ N,  8′ O
Höhe 198–276 m
Fläche 2,75 km²
Einwohner 597 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 217 Einw./km²
Postleitzahl 57200
INSEE-Code

Blick auf Frauenberg

Frauenberg ist eine französische Gemeinde mit 597 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Sarreguemines.


Geografie


Frauenberg liegt an der Blies, die hier die Grenze zu Deutschland bildet, auf einer Höhe zwischen 198 und 276 m über dem Meeresspiegel. Das Gemeindegebiet umfasst 2,72 km².

Die zugefrorene Blies im Januar 2009, flussabwärts zwischen Frauenberg und Bliesmengen-Bolchen
Die zugefrorene Blies im Januar 2009, flussabwärts zwischen Frauenberg und Bliesmengen-Bolchen

Bevölkerungsentwicklung


Jahr19621968197519821990199920072019
Einwohner483515536566585567552597

Kultur und Sehenswürdigkeiten


Burgruine am Dorfrand
Burgruine am Dorfrand

Auf einer Anhöhe etwas oberhalb des Dorfes liegt die Burgruine Château de Frauenberg (13./14. Jh.) mit Resten von Wehrmauer, Donjon und Palas. Am Aufgang (Rue de Château) steht eine kleine Marienkapelle.

Im Ortszentrum ist einige Gründerzeit-Bausubstanz (um 1915) an (unrestaurierten) Gebäuden auffindbar.

Entlang der Verbindungsstraße zum Nachbarort Blies-Ébersing liegt ein alter jüdischer Friedhof, auf dem auch heute noch gelegentlich Mitglieder der jüdischen Gemeinde von Sarreguemines beerdigt werden.

Jüdischer Friedhof in Frauenberg
Jüdischer Friedhof in Frauenberg

Mit dem Nachbardorf Habkirchen auf deutscher Seite verbindet den Ort die so genannte Europäische Freundschaftsbrücke (Pont de l'Amitié Européenne). Diese 30 m lange Fußgängerbrücke wurde am 26. August 1989 von dem seinerzeitigen französischen Außenhandelsminister, dem in Frauenberg aufgewachsenen Jean-Marie Rausch, eingeweiht. Erbaut wurde sie 1985 aus einem einzigen Stahlträger; mehrere Vorgängerbauten gingen seit 1760/61 voraus.

Auf deutscher Seite liegt das privat betriebene Zollmuseum.[1] Hier findet regelmäßig ein deutsch-französisches Brückenfest[2] und Ostermarkt[3] statt.


Wirtschaft und Infrastruktur


Frauenberg liegt direkt an einem Grenzübergang, sämtliche Gebäude des Grenzschutzes wie Kontrollhäuser und Parkplätze wurden inzwischen jedoch entfernt. Auf der Grenzbrücke geht die deutsche Bundesstraße 423 von Homburg und Blieskastel kommend in die französische D 974 nach Sarreguemines über. Von dort besteht Anschluss an die Autobahn 4 nach Paris und Straßburg. Der Flugplatz Sarreguemines besteht seit 1932.


Einzelnachweise


  1. Saarland-Lexikon: Zollmuseum Habkirchen
  2. http://www.saarbruecker-zeitung.de/sz-berichte/homburg/Habkirchen-Fanfarenzug-Deutsch-franzoesisches-Freundschaftsfest;art2802,3865671
  3. http://www.saarbruecker-zeitung.de/sz-berichte/stingbert/Habkirchen-Frauenberg-Ostermarkt-Freundschaftsbruecke;art2794,4242064


Commons: Frauenberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Frauenberg (Moselle)

[en] Frauenberg, Moselle

Frauenberg (French pronunciation: ​[fʁauənbɛʁɡ]; German: Frauenberg) is a commune in the Moselle department in Grand Est in north-eastern France.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии