world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Willerwald
Willerwald (Frankreich)
Willerwald (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Moselle (57)
Arrondissement Sarreguemines
Gemeindeverband Sarreguemines Confluences
Koordinaten 49° 2′ N,  2′ O
Höhe 206–265 m
Fläche 6,37 km²
Einwohner 1.548 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 243 Einw./km²
Postleitzahl 57430
INSEE-Code

Hauptstraße in Willerwald, im Hintergrund die Kirche St. Nicolas

Willerwald ist eine französische Gemeinde mit 1548 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Sarreguemines und zum Gemeindeverband Sarreguemines Confluences.


Geografie


Die Gemeinde Willerwald liegt etwa 30 Höhenmeter oberhalb des Saartales, zwischen den Städten Sarralbe (dt. Saaralben) und Saargemünd. Das 6,37 km² große Gemeindegebiet an der Grenze zum Département Bas-Rhin wird vom Hoppbach, vom Waldscheingraben und vom Dorrenbach entwässert. Willerwald ist von drei größeren Waldgebieten umgeben (den Saaralber Wald, den Hambacher Wald und den Saargemünder Wald), die Gemeinde hat daran aber keinen Anteil. Durch den Süden des Gemeindegebietes führt der Saarkanal (Canal des houillères de la Sarre), die stark mäandrierende Saar bildet die südliche Gemeindegrenze.

Nachbargemeinden von Willerwald sind Hambach im Norden, Herbitzheim im Osten sowie Sarralbe im Süden und Westen.


Geschichte


Als Wilre erscheint der Ort erstmals 1240 in einer Urkunde. Er war im Besitz der Herren von Sarralbe, zeitweise auch den Bischöfen von Metz unterstellt. Nachdem die Siedlung im 16. Jahrhundert wüst fiel, wurde sie 1618 unter heutigem Namen als typisches Straßendorf neu gegründet. 1793 und 1801 hatte der Ortsname noch die Schreibweisen Willerwaldt und Villervald.[1] Aus der Gründungszeit sind keine Gebäude mehr erhalten. Anstelle der 1911 in neogotischem Stil und mit einem 60 Meter hohen Turm erbauten und 1940 zerstörten Kirche steht heute die Kirche Saint-Nicolas, die 1955 errichtet wurde. An den ehemaligen Bahnhof Willerwalds an der Strecke Sarralbe-Hambach, die heute noch dem Güterverkehr dient, erinnert der Straßenname Rue de la Gare.


Bevölkerungsentwicklung


Willerwald konnte seit den 1960er Jahren durch die Nähe zu großen Industrieparks ein kontinuierliches Bevölkerungswachstum verzeichnen.

1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 2017
93393498811321173122514321544

In den Jahren 2016 und 2017 wurden mit 1544 Bewohnern die bisher höchsten Einwohnerzahlen ermittelt. Die Zahlen basieren auf den Daten von annuaire-mairie[2] und INSEE[3].


Sehenswürdigkeiten


Kirche Saint-Nicolas
Kirche Saint-Nicolas

Wirtschaft und Infrastruktur


Die Gemeinde ist hauptsächlich Wohnort für viele Beschäftigte aus den nahegelegenen Betrieben, zu denen Smartville und der petrochemische Betrieb der Ineos-Gruppe gehören. In Willerwald sind acht Landwirtschaftsbetriebe ansässig (Pferde- und Rinderzucht).[4]

Durch Willerwald führt die stark frequentierte Nationalstraße 61 (Saarbrücken–Phalsbourg). Die Gemeinde hat außerdem einen direkten Anschluss an die Autobahn Paris–Straßburg (Anschluss Sarreguemines). Der Bahnhof Willerwald lag an der Bahnstrecke Berthelming–Sarreguemines.


Belege


  1. Ortsname auf cassini.ehess.fr
  2. Willerwald auf annuaire-mairie
  3. Willerwald auf INSEE
  4. Landwirtschaftsbetriebe auf annuaire-mairie.fr (französisch)


Commons: Willerwald – Sammlung von Bildern

На других языках


- [de] Willerwald

[en] Willerwald

Willerwald (French pronunciation: ​[vilœʁvald]) is a commune in the Moselle department in Grand Est in north-eastern France.

[es] Willerwald

Willerwald es una población y comuna francesa, en la región de Lorena, departamento de Mosela, en el distrito de Sarreguemines y cantón de Sarralbe.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии