world.wikisort.org - Tschechien

Search / Calendar

Tvrdonice (deutsch Turnitz) ist eine Gemeinde in Tschechien. Sie liegt acht Kilometer östlich von Břeclav und gehört zum Okres Břeclav.

Tvrdonice
Tvrdonice (Tschechien)
Tvrdonice (Tschechien)
Basisdaten
Staat: Tschechien Tschechien
Region: Jihomoravský kraj
Bezirk: Břeclav
Fläche: 2117[1] ha
Geographische Lage: 48° 46′ N, 16° 59′ O
Höhe: 176 m n.m.
Einwohner: 2.122 (1. Jan. 2021)[2]
Postleitzahl: 691 53
Kfz-Kennzeichen: B
Verkehr
Straße: LanžhotMoravská Nová Ves
Struktur
Status: Gemeinde
Ortsteile: 1
Verwaltung
Bürgermeister: Zdeněk Tesařík (Stand: 2018)
Adresse: náměstí Míru 31
691 53 Tvrdonice
Gemeindenummer: 584941
Website: www.tvrdonice.cz

Geographie


Tvrdonice befindet sich an einer Terrasse rechtsseitig der Kyjovka im Dolnomoravský úval (Südliches Marchbecken). Westlich des Dorfes fließt die Svodnice. Vier Kilometer östlich des Dorfes bildet die March die Grenze zur Slowakei. Südwestlich von Tvrdonice führt die Autobahn D 2 in die Slowakei.

Nachbarorte sind Hrušky im Norden, Týnec und Kopčany im Nordosten, Cunín im Osten, Gbely, Adamov Dvor und Brodské im Südosten, Kostice im Südwesten, Břeclav und Stará Břeclav im Westen sowie U Nádraží im Nordwesten.


Geschichte


Die erste urkundliche Erwähnung des zur Herrschaft Týnec gehörigen Dorfes erfolgte im Jahre 1264. Zu den zahlreichen Besitzern gehörte Markgraf Jobst von Mähren, der 1348 Týnec mit den Dörfern Tvrdonice, Kostice, Dluhonice, Hrušky und Lanžhot erwarb. Tvrdonice wurde im Jahre 1538 zum Städtchen erhoben. 1638 erwarb Karl Eusebius von Liechtenstein die Güter und schloss sie an seine Herrschaft Břeclav an. Bis ins 17. Jahrhundert fielen über die Marchfurt bei Brodské häufig feindliche Heere ins Land ein. Die Gegend zwischen Kostice, Tvrdonice und Lanžhot galt als ein offenes Tor zu Mähren und die drei Dörfer hatten regelmäßig unter dem Kriegsvolk zu leiden. Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts blieb Tvrdonice immer den Liechtensteinern untertänig. Die Bewohner lebten von der Landwirtschaft und der Fischzucht.

Nach der Aufhebung der Patrimonialherrschaften bildete Tvrdonice / Turnitz ab 1850 eine Gemeinde im Bezirk Hodonín. Während des Zweiten Weltkrieges nahm am 13. April 1945 die Rote Armee das Dorf ein, dabei fielen 58 sowjetische Soldaten. Nach dem Ende des Krieges wurde die Gemeinde dem Okres Břeclav zugeordnet. Seit 2002 führt die Gemeinde ein Wappen und Banner. Westlich des Dorfes erstreckt sich eine Erdöl- und Erdgaslagerstätte. Nördlich und südlich befinden sich Weinberge und Obstgärten. Das Dorf ist Teil der Region Podluží. In Tvrdonice wird jährlich das Folklorefestival Podluží veranstaltet.


Ortsgliederung


Für die Gemeinde Tvrdonice sind keine Ortsteile ausgewiesen.


Sehenswürdigkeiten


Denkmal der Befreier
Denkmal der Befreier

Söhne und Töchter der Stadt




Commons: Tvrdonice – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. http://www.uir.cz/obec/584941/Tvrdonice
  2. Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2021 (PDF; 349 kB)

На других языках


- [de] Tvrdonice

[en] Tvrdonice

Tvrdonice (German: Turnitz) is a municipality and village in Břeclav District in the South Moravian Region of the Czech Republic. It has about 2,100 inhabitants.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии