world.wikisort.org - Tschechien

Search / Calendar

Chlumec nad Cidlinou (deutsch Chlumetz an der Cidlina) ist eine Stadt im Okres Hradec Králové in Tschechien. Sie liegt 25 Kilometer westlich von Hradec Králové an der Einmündung der Bystřice in die Cidlina.

Chlumec nad Cidlinou
Chlumec nad Cidlinou (Tschechien)
Chlumec nad Cidlinou (Tschechien)
Basisdaten
Staat: Tschechien Tschechien
Region: Královéhradecký kraj
Bezirk: Hradec Králové
Fläche: 2143 ha
Geographische Lage: 50° 9′ N, 15° 28′ O
Höhe: 223 m n.m.
Einwohner: 5.600 (1. Jan. 2021)[1]
Postleitzahl: 503 51
Verkehr
Bahnanschluss: Velký Osek–Trutnov
Chlumec nad Cidlinou–Międzylesie
Chlumec nad Cidlinou–Městec Králové
Struktur
Status: Stadt
Ortsteile: 7
Verwaltung
Bürgermeister: Miroslav Uchytil (Stand: 2007)
Adresse: Klicperovo náměstí 64
503 51 Chlumec nad Cidlinou
Gemeindenummer: 570109
Website: www.chlumec-n-cidlinou.cz
Dechantkirche St. Ursula
Dechantkirche St. Ursula
Schloss Karlova Koruna
Schloss Karlova Koruna

Geschichte


Chlumetz, dessen Anfänge bis in die zweite Hälfte des 8. Jahrhunderts zurückreichen sollen, lag an einer bedeutenden Straße, die von Prag über Náchod und das zu Böhmen gehörende Glatz nach Polen verlief. Erstmals erwähnt wurde es im Zusammenhang mit der Schlacht zwischen dem böhmischen Herzog Vladislav I. und dem Polenkönig Bolesław III. Schiefmund, die im Jahre 1110 in der Nähe von Chlumetz stattfand. 1225 wurde Zdeslav von Chlumec erwähnt, der dem Geschlecht der Sternberg angehörte. Der befestigte Ort ist allerdings erst für das Jahr 1397 mit dem Markt „in Chlumczi“ bezeugt. Um 1400 gehörte es Otto d. Ä. von Bergow. 1424 eroberte es der Hussit Boček III. von Podiebrad. Nach den Hussitenkriegen folgte der Katholik Otto d. J. von Bergow (Ota IV. mladší z Bergova, 1399–1452) und dessen Nachkommen. Nach weiteren Besitzerwechseln gelangte es an Adalbert von Pernstein. Er ließ 1526 die um 1480 errichtete Burg Chlumec ausbauen. Zu dieser Zeit bestand die Herrschaft Chlumetz (panství Chlumec) aus der Stadt Chlumetz und 26 Dörfern. Johann von Pernstein errichtete 1536–1543 die Pfarrkirche St. Ursula. Nach dem Ständeaufstand von 1547 fielen Stadt und Herrschaft an die königliche Kammer.

1626 gelangte Chlumetz dauerhaft an die Grafen Kinsky. Im Dreißigjährigen Krieg eroberten die Schweden die Burg, von der sie 1640 durch den kaiserlichen General Octavio Piccolomini vertrieben wurden. Seit dem 17. Jahrhundert entwickelten sich die Teichwirtschaft sowie die Pferdezucht. 1755 kam es in Chlumetz zum größten Bauernaufstand Böhmens. Erst im 18. Jahrhundert erhielt Chlumetz Stadtrecht. Unter Franz Ferdinand Kinsky wurde oberhalb der Stadt ein neues Barockschloss nach Entwurf des Architekten Johann Blasius Santini-Aichl errichtet und anlässlich der Krönung des Kaisers Karl VI. in „Karlskron“ umbenannt.


Sehenswürdigkeiten



Gemeindegliederung


Die Stadt Chlumec nad Cidlinou gliedert sich in die Stadtteile Chlumec nad Cidlinou I, Chlumec nad Cidlinou II, Chlumec nad Cidlinou III und Chlumec nad Cidlinou IV sowie in die Dörfer Kladruby (Klabrub), Lučice (Lutschitz) und Pamětník (Pamietnik).


Persönlichkeiten



Siehe auch



Literatur




Commons: Chlumec nad Cidlinou – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikisource: Chlumetz in der Topographia Bohemiae, Moraviae et Silesiae – Quellen und Volltexte

Einzelnachweise


  1. Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2021 (PDF; 349 kB)

На других языках


- [de] Chlumec nad Cidlinou

[en] Chlumec nad Cidlinou

Chlumec nad Cidlinou (Czech pronunciation: [ˈxlumɛts ˈnat tsɪdlɪnou]) (German: Chlumetz an der Zidlina) is a town in Hradec Králové District in the Hradec Králové Region of the Czech Republic. It has about 5,600 inhabitants.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии