world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Altenmarkt bei Sankt Gallen ist eine Marktgemeinde mit 809 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) im Norden der Steiermark und liegt direkt am Dreiländereck zu Oberösterreich und Niederösterreich, etwa 46 km nordöstlich der Bezirkshauptstadt Liezen im Gerichtsbezirk Liezen.

Marktgemeinde
Altenmarkt bei Sankt Gallen
WappenÖsterreichkarte
Altenmarkt bei Sankt Gallen (Österreich)
Altenmarkt bei Sankt Gallen (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Steiermark
Politischer Bezirk: Liezen
Kfz-Kennzeichen: LI
Fläche: 43,38 km²
Koordinaten: 47° 43′ N, 14° 38′ O
Höhe: 467 m ü. A.
Einwohner: 809 (1. Jän. 2022)
Bevölkerungsdichte: 19 Einw. pro km²
Postleitzahl: 8934
Vorwahl: 03632
Gemeindekennziffer: 6 12 05
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Altenmarkt 2
8934 Altenmarkt bei Sankt Gallen
Website: www.altenmarkt-enns.at
Politik
Bürgermeister: Hannes Andrä (SPÖ)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020)
(9 Mitglieder)
  
Insgesamt 9 Sitze
  • SPÖ: 6
  • ÖVP: 3
Lage von Altenmarkt bei Sankt Gallen im Bezirk Liezen
Übersichtskarte der Gemeinden im gesamten Bezirk LiezenAich (Expositur Gröbming)Gröbming (Expositur Gröbming)Haus (Expositur Gröbming)Michaelerberg-Pruggern (Expositur Gröbming)Mitterberg-Sankt Martin (Expositur Gröbming)Öblarn (Expositur Gröbming)Ramsau am Dachstein (Expositur Gröbming)Schladming (Expositur Gröbming)Sölk (Expositur Gröbming)GrundlseeLassing
Übersichtskarte der Gemeinden im gesamten Bezirk Liezen
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap

Gemeindeamt
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Geografie



Geografische Lage


Altenmarkt liegt auf einem Hochplateau über der Enns inmitten der Gebirgslandschaft der Eisenwurzen bzw. des Gesäuses an der Grenze zu Oberösterreich und Niederösterreich. Die Gemeinde hat eine Fläche von 43,38 km². Durch die Marktgemeinde führen die Eisenstraße B 115 als alte Verbindung zwischen Eisenerz und Steyr und die Kronprinz-Rudolfs-Bahn.


Gemeindegliederung


Das Gemeindegebiet umfasst zwei Ortschaften (Einwohner Stand 1. Jänner 2022[1]):

Die Gemeinde besteht aus den zwei Katastralgemeinden Altenmarkt und Essling.


Nachbargemeinden


Weyer (Bez. Steyr-Land, ) Hollenstein an der Ybbs (Bez. Amstetten, )
Sankt Gallen
Landl

Geschichte


Altenmarkt um 1830, Lith. Anstalt J.F. Kaiser, Graz
Altenmarkt um 1830, Lith. Anstalt J.F. Kaiser, Graz
Luftbildaufnahme von Altenmarkt bei Sankt Gallen
Luftbildaufnahme von Altenmarkt bei Sankt Gallen
Bergregion rund um Altenmarkt, an einem Herbsttag von der Voralpe-Dreiländereck aus fotografiert
Bergregion rund um Altenmarkt, an einem Herbsttag von der Voralpe-Dreiländereck aus fotografiert

Erste urkundliche Nennungen von Altenmarkt finden sich 1106 mit der Erwähnung des Ortsteils Frenz („Frodniz“) und 1139 mit der Nennung des Ortsteils Eßling („Ozlich“). Altenmarkt als „Antiquum forum“ ist erstmals 1335 urkundlich nachweisbar. Bereits um die Mitte des 12. Jahrhunderts dürfte eine erste Kirche erbaut worden sein, die eine Filiale der 1152 geweihten Mutterpfarre St. Gallen war.

Ab dem 16. Jahrhundert blühte die Eisenerzeugung und Weiterverarbeitung in Altenmarkt. In den Jahren 1575 und 1793 wurde Altenmarkt durch Brände zerstört. Im Jahr 1786 erfolgte im Zuge der josephinischen Kirchenreform die Erhebung Altenmarkts zur selbständigen Pfarre. In der Zeit von 1800 bis 1809 fielen wiederholt französische Truppen in Altenmarkt ein und plünderten den Ort.

Im 19. und 20. Jahrhundert erlebte Altenmarkt einen Aufschwung als Fremdenverkehrsgemeinde für Wanderer und Bergsteiger.

Die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg und der Besatzung durch russische und britische Truppen brachte eine Blüte des Ortes mit infrastrukturellen Maßnahmen, dem Bau eines Ennskraftwerkes und dem Entstehen von Industriebetrieben.


Religionen



Bevölkerungsentwicklung



Kultur und Sehenswürdigkeiten


Pfarrkirche Altenmarkt an der Enns
Pfarrkirche Altenmarkt an der Enns
Flößerkapelle
Flößerkapelle
Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Altenmarkt bei Sankt Gallen

Brauchtum



Musik



Theater



Wirtschaft und Infrastruktur


Die Gemeinde bildet gemeinsam mit Admont, Ardning, Landl und St. Gallen den Tourismusverband „Alpenregion Nationalpark Gesäuse“. Dessen Sitz ist in Admont.[2]

Heute ist Altenmarkt mit seinem Freibad ein Ausflugsziel für Badegäste. Da Altenmarkt durch seine geografische Lage einen Verkehrsknotenpunkt für Radfahrer darstellt, hat es sich in den letzten Jahrzehnten als Ferien- und Nächtigungsort für diese etabliert. Es liegt direkt am Ennsradweg.


Verkehr



Ansässige Unternehmen



Sportstätten



Hilfsorganisationen



Politik


Der Gemeinderat hat 9 Mitglieder.


Bürgermeister


Belege siehe[7]


Wappen


Blasonierung:

„In Rot ein blauer Schrägbalken, gesäumt von zwei gegenläufigen silbernen Rudern mit einwärts gekehrten Blättern, das obere Ruderblatt den hinteren, das untere den vorderen Schildrand berührend, oben begleitet von einer fünfschaufeligen silbernen Turbine, unten von einem zehnspeichigen silbernen Wagenrad.“

Das Gemeindewappen wurde Altenmarkt per 1. Oktober 1981 verliehen.


Persönlichkeiten



Söhne und Töchter der Gemeinde



Mit der Gemeinde verbundene Persönlichkeiten




Commons: Altenmarkt bei Sankt Gallen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikisource: Altenmarckt in der Topographia Austriacarum (Matthäus Merian) – Quellen und Volltexte

Einzelnachweise


  1. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2022 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  2. Grazer Zeitung, Amtsblatt für die Steiermark. 30. Dezember 2014, 210. Jahrgang, 52. Stück. Nr. 297. ZDB-ID 1291268-2 S. 623.
  3. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2005 in Altenmarkt bei Sankt Gallen. Land Steiermark, 13. März 2005, abgerufen am 24. Juli 2020.
  4. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2010 in Altenmarkt bei Sankt Gallen. Land Steiermark, 21. März 2010, abgerufen am 24. Juli 2020.
  5. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2015 in Altenmarkt bei Sankt Gallen. Land Steiermark, 22. März 2015, abgerufen am 24. Juli 2020.
  6. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2020 in Altenmarkt bei Sankt Gallen. Land Steiermark, 28. Juni 2020, abgerufen am 24. Juli 2020.
  7. Marktgemeinde Altenmarkt: Altbürgermeister. Abgerufen am 10. Dezember 2020.

На других языках


- [de] Altenmarkt bei Sankt Gallen

[en] Altenmarkt bei Sankt Gallen

Altenmarkt bei Sankt Gallen is a municipality in the district of Liezen in the Austrian state of Styria.

[ru] Альтенмаркт-бай-Санкт-Галлен

Альтенмаркт-бай-Санкт-Галлен (нем. Altenmarkt bei Sankt Gallen) — окружной центр в Австрии, в федеральной земле Штирия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии