Wolnowacha (ukrainisch und russisch Волноваха, Betonung: Wolnowácha) ist eine Stadt im Osten der Ukraine in der Oblast Donezk mit etwa 22.000 Einwohnern (2019).[1] Die Stadt ist ein Eisenbahnknotenpunkt und der Verwaltungssitz des gleichnamigen Rajons.
Wolnowacha | ||
Волноваха | ||
![]() |
||
Basisdaten | ||
---|---|---|
Oblast: | Oblast Donezk | |
Rajon: | Rajon Wolnowacha | |
Höhe: | 271 m | |
Fläche: | 21 km² | |
Einwohner: | 21.678 (2019) | |
Bevölkerungsdichte: | 1.032 Einwohner je km² | |
Postleitzahlen: | 85700 | |
Vorwahl: | +380 6244 | |
Geographische Lage: | 47° 36′ N, 37° 29′ O47.59777777777837.483333333333 | |
KATOTTH: | UA14040030010074500 | |
KOATUU: | 1421510100 | |
Verwaltungsgliederung: | 1 Stadt, 1 Siedlung städtischen Typs, 21 Dörfer | |
Adresse: | вул. Леніна 88 85700 Волноваський р-н | |
Website: | http://www.volngors.in.ua/ | |
Statistische Informationen | ||
|
Wolnowacha liegt im südlichen Donbass im Zentrum des Rajon Wolnowacha 60 km südwestlich vom Oblastzentrum Donezk an einem der höchsten Punkte der Asowschen Höhe (282 m). Zur Stadtgemeinde gehören neben der Stadt selbst (Fläche: 8,087 Hektar) noch die Dörfer Nowohryhoriwka (Новогригорівка), Nowopawliwka (Новопавлівка) und Trudowe (Трудове).[2]
Die Siedlung wurde als Bahnhof an einer neu gebauten Eisenbahnstrecke der Katharinenbahn im Jahre 1881 gegründet. Im Jahr 1938 erhielt Wolnowacha den Status einer Stadt.[3] Am 11. Oktober 1941 wurde die Stadt von Truppen der Wehrmacht besetzt und am 9. September 1943 von der Roten Armee befreit.[2]
Im Krieg in der Ukraine wurde am 13. Januar 2015 der Kontrollpunkt Buhas der ukrainischen Armee bei Wolnowacha zum Ziel eines Feuerüberfalls. Die einschlagenden Raketen der Geschosswerfersalve deckten die Umgebung mit Granatsplittern ein. Ein Reisebus am Checkpoint wurde getroffen, 12 Zivilisten starben, 17 weitere wurden verwundet. Die ukrainische Regierung beschuldigte prorussische Separatisten der Tat, während diese die Ukrainer selbst für den Tod der eigenen Leute verantwortlich machten. In einer dritten Theorie wird spekuliert, dass ein fliehender Passagier eine Landmine neben der Straße ausgelöst habe, deren Splitter den Bus dann getroffen haben sollen.[4]
Nach dem Beginn des Angriffs Russlands im Februar 2022 wurde die Stadt Ziel von Beschuss durch die russische Armee. Nach Angaben des Gouverneurs der Region Donezk, Pawlo Kirilenko, sei Wolnowacha weitgehend „zerstört“.[5] Am 11. März 2022 nahmen von Russland unterstützte Rebellen Wolnowacha ein.[6] Der überwiegende Teil der Gebäude wurde dabei nach Angaben von Bewohnern durch Artilleriefeuer und Luftangriffe zerstört.[7][8]
Die Bevölkerung setzt sich wie folgt zusammen: Ukrainer – 75,1 %, Russen – 20 %, Menschen anderer Nationalitäten – 4,9 %.[2]
1939 | 1959 | 1970 | 1979 | 1989 | 2001 | 2010 | 2019 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
15.261 | 20.199 | 24.427 | 25.411 | 26.371 | 24.647 | 23.442 | 21.678 |
Amwrossijiwka | Awdijiwka | Bachmut | Bilezke | Biloserske | Charzysk | Debalzewe | Dobropillja | Dokutschajewsk | Donezk | Druschkiwka | Hirnyk | Horliwka | Ilowajsk | Jassynuwata | Jenakijewe | Junokomunariwsk | Kirowske | Komsomolske | Kostjantyniwka | Kramatorsk | Krasnohoriwka | Kurachowe | Lyman | Makijiwka | Mariupol | Marjinka | Mospyne | Mykolajiwka | Myrnohrad | Nowoasowsk | Nowohrodiwka | Pokrowsk | Rodynske | Salisne | Schachtarsk | Schdaniwka | Selydowe | Siwersk | Slowjansk | Snischne | Soledar | Suhres | Switlodarsk | Swjatohirsk | Tores | Torezk | Tschassiw Jar | Ukrajinsk | Wolnowacha | Wuhledar | Wuhlehirsk
Siedlungen städtischen Typs
Andrijiwka |
Andrijiwka |
Andrijiwka |
Bilenke |
Blahodatne |
Braschyne |
Bulawynske |
Bylbassiwka |
Donezke |
Donske |
Drobyschewe |
Druschne |
Hirne |
Hirnyzke |
Holmiwskyj |
Horbatschewo-Mychajliwka |
Hostre |
Hrafske |
Hrodiwka |
Hrusko-Lomiwka |
Hrusko-Sorjanske |
Husselske |
Illinka |
Jalta |
Jampil |
Jarowa |
Jasna Poljana |
Jasnohirka |
Jassyniwka |
Karlo-Marxowe |
Keramik |
Kolosnykowe |
Komyschiwka |
Komyschuwacha |
Kontarne |
Korsun |
Krasna Hora |
Krasnotorka |
Krasnyj Oktjabr |
Krynytschna |
Kurachiwka |
Kurdjumiwka |
Kutejnykowe |
Laryne |
Lisne |
Luhanske |
Lymantschuk |
Majak |
Malotaraniwka |
Manhusch |
Meschowe |
Moskowske |
Myrne |
Myroniwskyj |
Nelipiwka |
Nikolske |
Nju Jork |
Nowoamwrossijiwske |
Nowodonezke |
Nowoekonomitschne |
Nowohryhoriwka |
Nowomykolajiwka |
Nowoseliwka |
Nowotrojizke |
Nowyj Swit |
Nykyforowe |
Nyschnja Krynka |
Olchowatka |
Oleniwka (Bachmut) |
Oleniwka (Wolnowacha) |
Oleksandriwka (Kramatorsk) |
Oleksandriwka (Donezk) |
Oleksandriwka (Oleksandriwka, Kramatorsk) |
Oleksandriwske |
Oleksijewo-Druschkiwka |
Olhynka |
Otscheretyne |
Pantelejmoniwka |
Pelahijiwka |
Perwomajske |
Perwomajskyj |
Petriwka |
Piwdenne |
Piwnitschne |
Pobjeda |
Pokrowka |
Proletarske |
Prybereschne |
Rajhorodok |
Rajske |
Rossypne |
Sajzewe |
Salisne |
Saritschne |
Sartana |
Schabelkiwka |
Schachtne |
Schelanne |
Schewtschenko |
Schtscherbyniwka |
Schyroke |
Semljanky |
Serdyte |
Sjedowe |
Sjewerne |
Sofijiwka |
Starobeschewe |
Staromychajliwka |
Staryj Krym |
Stischkiwske |
Sujiwka |
Swerdlowe |
Swjatohoriwka |
Talakiwka |
Telmanowe |
Tscherkaske |
Trojizko-Charzysk |
Udatschne |
Welyka Nowosilka |
Welyke Orichowe |
Werchnjotorezke |
Wilchiwka |
Wodjanske |
Wojkowe |
Wojkowskyj |
Wolodymyriwka |
Wuhljar |
Wyssoke |
Wyschnewe |
Zukuryne