world.wikisort.org - Ukraine

Search / Calendar

Bachmut (ukrainisch und russisch Бахмут) ist eine Stadt in der Oblast Donezk im Osten der Ukraine am Ufer des Flusses Bachmutka mit etwa 74.000 Einwohnern (Stand: 2019)[1].

Bachmut
Бахмут
Bachmut (Ukraine)
Bachmut (Ukraine)
Bachmut
Basisdaten
Oblast:Oblast Donezk
Rajon:Rajon Bachmut
Höhe:200 m
Fläche:42,02 km²
Einwohner:74.320 (2019)
Bevölkerungsdichte: 1.769 Einwohner je km²
Postleitzahlen:84500
Vorwahl:+380 6274
Geographische Lage:48° 36′ N, 38° 0′ O
KATOTTH: UA14020010010059145
KOATUU: 1410300000
Verwaltungsgliederung: 1 Stadt, 1 Siedlung städtischen Typs, 13 Dörfer, 4 Ansiedlungen
Bürgermeister: Oleksij Rewa
Adresse: вул. Артема 44
84500 м. Бахмут
Website: http://artemrada.gov.ua/
Statistische Informationen
Bachmut (Oblast Donezk)
Bachmut (Oblast Donezk)
Bachmut
i1

Aufgrund der Entkommunisierungsgesetze wurde die Stadt am 4. Februar 2016 von dem seit 1924 gültigen Namen Artemiwsk (Артемівськ) in den historischen Namen Bachmut umbenannt.[2][3][4]

Bachmut ist Zentrum des gleichnamigen Rajons und gliedert sich neben der eigentlichen Stadt noch in die Siedlung städtischen Typs Krasna Hora (Красна Гора). Bis zum 8. September 2016 waren die Städte Tschassiw Jar und Soledar noch der Stadtgemeinde von Bachmut zugeordnet und wurde dann der Rajonsverwaltung des Rajons Bachmut unterstellt[5].

Bachmut ist ein Zentrum der ukrainischen Salzindustrie.[6]


Verkehr


In der Stadt gibt es mehrere Bahnhöfe an den Bahnstrecken Charkiw–Horliwka und Kramatorsk–Debalzewe. Durch die Stadt führen die Territorialstraßen T-05-13, T-05-04 und T-13-02. Nordöstlich von Bachmut verläuft die Fernstraße M 03.


Geschichte


Panzer – Denkmal für die Soldaten der Befreiung; Baptistenkirche im Hintergrund
Panzer – Denkmal für die Soldaten der Befreiung; Baptistenkirche im Hintergrund

Es gibt Hinweise auf eine frühere Siedlung vom Jahr 1556, aber die erste offizielle Erwähnung von Bachmut stammt aus dem Jahr 1571. Die Siedlung wurde damals als Wachfestung (Storozha) beschrieben, die an dem nahegelegenen Fluss Bachmutka errichtet wurde.[7] Der Ursprung des Namens Bachmut ist ungewiss, aber er könnte vom tatarischen Namen Mahmud oder Mahmet stammen.[7]

1703 wurde die Festung Bachmut gegründet. Ab dem 18. Jahrhundert wurde in der Umgebung der Stadt Salz gewonnen und intensiver Salzhandel getrieben. Im 19. Jahrhundert war die Stadt das administrative Zentrum des Ujesd Bachmut im Gouvernement Jekaterinoslaw. 1924 wurde die Stadt zu Ehren des russischen Revolutionärs Artjom in Artemiwsk umbenannt.

In den umfangreichen unterirdischen Gängen und Höhlen begingen Mitglieder der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg Erschießungen an der Bevölkerung. Zwischen dem 9. und 12. Januar 1942 wurden zudem etwa 3000 Juden aus der Stadt von Mitgliedern der Einsatzgruppe C unter logistischer Mithilfe der 17. Armee in einen Stollen des ehemaligen Gips-Bergwerks verfrachtet und dort 50–70 Meter unter der Erde bei lebendigem Leibe eingemauert. Um die Aktion zu vertuschen, wurden die Wände des Stollens abgesprengt. Im September 1943, nach der Befreiung der Stadt durch die Rote Armee im Rahmen der Donezbecken-Operation, wurden die Leichen entdeckt und geborgen. Da die Leichen aufgrund der ungewöhnlichen Klimaverhältnisse im Stollen (permanente Temperatur von +12°–14° sowie eine Luftfeuchtigkeit von 88–90 %) nicht verwest, sondern mumifiziert waren, konnte eine Reihe von ihnen identifiziert werden.[8] An der Stelle, wo im Januar 1942 die Juden der Ortschaft eingemauert wurden, befindet sich heute zum Gedenken die „Mauer der Tränen“.

1950 wurde in einem ehemaligen Kalkbergwerk die Bachmuter Sektfabrik (Krimsekt) eingerichtet. Sie produziert Sekt aus Trauben von der Halbinsel Krim.

1999 wurde bekannt, dass die ukrainische Regierung in Bachmut ein Endlager für hochradioaktiven Atommüll im Salzbergwerk des Stadtteils Soledar plant. Die örtlichen Umwelt- und Bürgerrechtsgruppen Mama-86 und Bahmat konnten dieses Vorhaben mit der Hilfe der deutschen Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg verhindern.[9][10]

Am 24. April 2014 griffen prorussische Separatisten einen Armeestützpunkt in der Stadt an. Die ukrainische Armee wehrte den Angriff ab.[11] Infolge des Russischen Überfalls auf die Ukraine seit dem 24. Februar 2022 wurde Bachmut im Mai 2022 zum Kriegsschauplatz.[12]

Am Morgen des 10. Juni 2022 meldete der ukrainische Generalstab in seinem täglichen Lagebericht, russische Truppen seien auf den Verkehrsknotenpunkt Bachmut vorgerückt.[13] Sie zerstörten das Verwaltungszentrum Sjewjerodonezk weitgehend und besetzten es am 20. Juni 2022.

Bachmut stellt im Krieg neben den Städten Siwersk und Soledar eine Verteidigungslinie der ukrainischen Streitkräfte dar, da sich im westlich gelegenen Raum hinter jener Linie (zwischen den Großstädten Slowjansk und Kramatorsk) das Hauptquartier der ukrainischen Truppen für die Ostukraine befindet.[14][15]

Im Ballungsraum Slowjansk-Kramatorsk lebten vor dem Beginn des russischen Überfalls gut eine halbe Million Menschen.[16]


Wappen


Als Bachmut führte die Stadt ein in Grün und Schwarz geteiltes Wappen mit dem mittig gesetzten Zeichen für Salz. Das ist ein Kreis mit einem waagerechten Faden über den Durchmesser (durchgeschnittener Kreis). Die Stadtfarben sind im Wappen.


Einwohnerentwicklung


18971923192619391959197019791989200120052015 2019
19.316 28.904 37.354 55.409 60.626 82.342 87.084 90.279 82.916 80.655 77.177 74.320

Quellen: [17]

Volksgruppe Einwohner 2001 (%)[18]
Ukrainer 78.993 69,4
Russen 31.301 27,5
Weißrussen 705 0,6
Armenier 396 0,3
Roma 263 0,2
Juden 224 0,2

Städtepartnerschaft


Bachmut hat eine Städtepartnerschaft mit Omaha in den USA.


Söhne und Töchter der Stadt




Commons: Bachmut – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Chyselnist Naselennya po mistakh ta rayonakh. Abgerufen am 12. Dezember 2019 (ua).
  2. Верховна Рада України; Постанова від 04.02.2016 № 984-VIII Про перейменування окремих населених пунктів та районів
  3. http://artemrada.gov.ua/uk/news/10260
  4. Umbenennung von Ortschaften (Memento vom 7. Juni 2016 im Internet Archive) auf der Webpräsenz der Werchowna Rada vom 4. Februar 2016, abgerufen am 5. Februar 2016
  5. Верховна Рада України; Постанова, План від 08.09.2016 № 1519-VIII Про зміни в адміністративно-територіальному устрої Донецької області, зміну і встановлення меж Бахмутського району Донецької області
  6. Де в Україні видобувають сіль та як її використовують. In: Ukraine IS. 10. November 2018, abgerufen am 5. Dezember 2019 (ukrainisch).
  7. Артемівськ. Abgerufen am 13. Oktober 2022 (uk-ua).
  8. Die Umstände der Ermordung der Juden in Bachmut waren nach dem Kriege Gegenstand der Nürnberger Prozesse.
  9. Ein Endlager – dann ist die Stadt tot (Memento vom 28. April 2014 im Internet Archive), Reisebericht der BI vom 22. August 2000, zuletzt gesichtet am 28. April 2014.
  10. Ukrainer beim Anti-Atom-Camp EJZ-Bericht über den Gegenbesuch, zuletzt gesichtet am 28. April 2014.
  11. Moskaus Antwort: Manöver an ukrainischer Grenze, tagesspiegel.de berichtet am 24. April 2014.
  12. n-tv.de: Ukraine meldet Geländegewinne, Mai 2022
  13. Meldung von 7:22 Uhr
  14. tagesschau.de: Großbritannien: Ukraine-Krieg verlagert sich in den Südwesten. Abgerufen am 7. August 2022.
  15. Ukrainische Armee in Donezk unter Druck – Selenskyj lobt westliche Waffen. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 7. August 2022, abgerufen am 8. August 2022.
  16. Russen bestürmen Verteidigungslinie in Ostukraine (6. August 2022)
  17. Demographie ukrainischer Städte auf pop-stat.mashke.org
  18. http://history.org.ua/LiberUA/NatsSklRMDonObl/NatsSklRMDonObl.pdf

На других языках


- [de] Bachmut

[en] Bakhmut

Bakhmut (Ukrainian: Бахму́т, pronounced [bɐxˈmut]) is a city and the administrative centre of Bakhmut Raion in the Donetsk Oblast of Ukraine. It is located on the Bakhmutka River about 89 km away from the administrative center of the Donetsk Oblast, Donetsk. Population: 72,310 (2021 est.)[3]

[es] Bajmut

Bajmut (en ucraniano, Бахмут; en ruso, Бахмут) es una ciudad ucraniana perteneciente al óblast de Donetsk. Situada en el este del país, en la orilla del río Bajmutka, sirve como centro administrativo del raión de Bajmut y centro del municipio homónimo. Durante la era soviética y hasta 2016, cuando se cambió su denominación de acuerdo con la ley de descomunistización de Ucrania, se llamaba Artémivsk (en ucraniano, Артемівськ, en ruso, Артёмовск, romanizado: Artiómovsk).

[ru] Бахмут

Бахму́т[2] (укр. Бахмут; в 1924—2016 годах — Артёмовск[3], укр. Артемівськ) — город в Донецкой области Украины, административный центр Бахмутского района и Бахмутской городской общины. До укрупнения одноимённого района в 2020 году был его центром, но не входил в его состав, будучи городом областного значения.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии