world.wikisort.org - Tansania

Search / Calendar

Manyara ist eine der 31 Regionen von Tansania und liegt im Nordosten des Landes. Der Sitz der Verwaltung ist in Babati.

Der Babatisee mit dem Berg Hanang im Hintergrund
Der Babatisee mit dem Berg Hanang im Hintergrund
Der Manyara-See
Der Manyara-See
Region Manyara
Lage der Region Manyara in TansaniaTangaPwaniLindiMtwaraKilimandscharoManyaraDodomaMorogoroRuvumaIringaNjombeMbeyaSongweSingidaArushaMaraMwanzaKageraShinyangaGeitaSimiyuKigomaRukwaKataviTabora
Lage der Region Manyara in Tansania
Lage der Region Manyara in Tansania
Basisdaten
Staat Tansania
Region Manyara
Fläche 50.921 km²
Einwohner 1.618.020 (2016)
Dichte 32 Einwohner pro km²
ISO 3166-2 TZ-26

Geographie


Die Region ist 50.921 Quadratkilometer groß und hat rund 1,4 Millionen Einwohner (Stand 2012).[1] Das Land liegt in einer Höhe von 1000 bis 2000 Meter über dem Meer. Die höchsten Berge sind der Oldeani an der Grenze zu Arusha mit 3,188 und der Hanang mit 3.103 Meter über dem Meer.[2] Im Nordwesten, an der Grenze zu Arusha, liegt der fünfzig Kilometer lange und sechzehn Kilometer breite Manyara-See.[3] Der größte Fluss der Region ist der Pangani, der im Osten entlang der Grenze zur Region Kilimandscharo nach Süden in die Region Tanga fließt und dort in den Indischen Ozean mündet.[4] Manyara liegt abhängig von der geographischen Lage in verschiedenen Klimazonen, der größte Teil des Landes hat warmes, sommerliches Mittelmeerklima, Csb in der effektiven Klimaklassifikation. Agrarökologisch lässt sich das Gebiet in drei Zonen einteilen:[5]


Klima


Es gibt meist zwei Regenzeiten, kurze Regenschauer fallen in den Monaten Oktober bis Dezember, lange Regenfälle gibt es von Februar bis Juni, dazwischen liegen zwei Trockenperioden. Die Temperaturen schwanken abhängig von der geographischen Lage zwischen 13 Grad Celsius im Frühjahr und 33 Grad im Sommer.[6][7]

Klimatabelle Babati
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Max. Temperatur (°C) 27,5 27,8 27,1 26,3 24,1 23,5 22,6 23,9 26 27,4 27,8 27,5 Ø 25,9
Min. Temperatur (°C) 15,2 15,1 16 16,6 14,9 13 11,7 12,5 13,7 14,4 15,8 15,8 Ø 14,6
Temperatur (°C) 21,3 21,4 21,5 21,4 19,5 18,2 17,1 18,2 19,8 20,9 21,8 21,6 Ø 20,2
Niederschlag (mm) 94 91 151 182 69 5 2 0 4 17 81 135 Σ 831
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
27,5
15,2
27,8
15,1
27,1
16
26,3
16,6
24,1
14,9
23,5
13
22,6
11,7
23,9
12,5
26
13,7
27,4
14,4
27,8
15,8
27,5
15,8
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
N
i
e
d
e
r
s
c
h
l
a
g
94
91
151
182
69
5
2
0
4
17
81
135
  Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Quelle: climate-data.org

Nachbarregionen


Arusha Kilimandscharo
Singida
Dodoma Tanga

Geschichte


Das Gebiet von Manyara war während der Kolonialzeit Teil der Nordprovinz. Als Tansania die Unabhängigkeit erlangte gehörte Manyara zur Region Arusha, im Jahr 2002 wurde Manyara eine eigenständige Region.[6]


Verwaltungsgliederung


Die Region Manyara wird in sieben Distrikte untergliedert:[8][9]

Distrikt Fläche

km2

Einwohner

2012

Einwohner

2016

Babati TC 461 93.108 105.710
Babati DC 5.608 312.392 354.674
Hanang 3.814 275.990 313.345
Kiteto 16.645 244.669 277.785
Mbulu TC 4.452 320.279 146.130
Mbulu DC 217.499
Simanjiro 19.941 178.693 202.879

Bevölkerung


Die Bevölkerung in der Region gehört zu den großen ethischen Gruppen der Bantu und der Niloten. Manyara ist eine Region mit hohem Bevölkerungswachstum und hat eine niedrige HIV-Prävalenz.[6] Fast drei Viertel der Bevölkerung können Lesen und Schreiben, 77 Prozent der Männer und 68 Prozent der Frauen:[10]

Die Gegenüberstellung der Altersstrukturen der Landbevölkerung und der Stadtbevölkerung zeigt bei der Landbevölkerung die für viele afrikanische Regionen typische Breite Basis, den hohen Anteil an unter Fünfzehnjährigen. Die Stadtbevölkerung dagegen hat eine Ausbuchtung in der Altersgruppe von 15 bis 24 Jahre. Dies deutet darauf hin, dass es eine Zuwanderung von Jugendlichen in die Stadt gibt.[11]


Einrichtungen und Dienstleistungen


Wirtschaft und Infrastruktur

Die wichtigsten wirtschaftlichen Tätigkeiten sind die Landwirtschaft und der Bergbau.[14]

Landwirtschaft

1,5 Millionen Hektar, das ist rund ein Viertel der Landesfläche, ist für Ackerbau geeignet, 870.000 Hektar werden landwirtschaftlich genutzt.[15] Die Bauernhöfe werden meist von Kleinbauern betrieben, die Mais, Bohnen, Erbsen, Sonnenblumen, Zwiebeln, Knoblauch, Reis und Hirse als Grundnahrungsmittel anbauen. Die wichtigsten für den Verkauf bestimmten Früchte sind Mais, Bohnen, Erbsen, Weizen und Sonnenblumen (Stand 2018).[14] Von den insgesamt 271.000 Haushalten halten 150.000 Nutztiere. Die häufigsten Tiere waren Hühner, Rinder und Ziegen (Stand 2012).[16]

Fischer auf dem Babatisee
Fischer auf dem Babatisee
Der Nyumba ya Mungu Stausee, im Hintergrund der Kilimandscharo
Der Nyumba ya Mungu Stausee, im Hintergrund der Kilimandscharo

Fischerei


In der Region gibt es sieben Seen, wo der Fischfang eine wichtige wirtschaftliche Tätigkeit für die umliegenden Gemeinden ist. Neben den Seen Manyara, Babati und Burunge im Distrikt Babati, Bassoutu, Balang'dalalu und Basodesh im Distrikt Hanang und Tlawi im Distrikt Mbulu wird die Fischerei auch in den Flüssen Ruvu, Pangani und Tarangire, sowie im Nyumba ya Mungu Stausee betrieben.[14]


Bergbau


In Manyara werden Mineralien gefunden, vor allem Tansanit, Rubin, grüner Granat und grüner Turmalin.[14]


Gewerbe und Industrie


Von den 2400 Unternehmen in Manyara sind 99 Prozent Klein- und Kleinstunternehmen. Größere Betriebe sind (Stand 2019):[17]

Zebras im Tarangire-Nationalpark
Zebras im Tarangire-Nationalpark
Büffel im Manyara-Nationalpark
Büffel im Manyara-Nationalpark

Tourismus


Die Hauptattraktionen für den Fremdenverkehr sind die Nationalparks mit ihrem Reichtum an Großwild und Vögeln.[21]


Verkehr


Giraffe am Lake Manyara
Giraffe am Lake Manyara
Gabelracke im Manyara-Nationalpark
Gabelracke im Manyara-Nationalpark

Sehenswürdigkeiten





Einzelnachweise


  1. Tanzania Regional Profiles, 21 Manyara Regional Profile. (pdf) The United Republic of Tanzania, 2016, S. 12, abgerufen am 2. Dezember 2019.
  2. Tanzania in Figures 2018. (pdf) The United Republic of Tanzania, S. 8, abgerufen am 2. Dezember 2019.
  3. Lake Manyara, Tanzania. Encyclopaedia Britrannica, abgerufen am 2. Dezember 2019 (englisch).
  4. Maps of the World. Russian Army Maps, S. Map 500k--xa36-4, Map 500k--xa37-3, Map 500k--xb36-2, Map 500k--xb37-1, abgerufen am 2. Dezember 2019 (russisch).
  5. The United Republic of Tanzania (Hrsg.): Manyara Region Investment Guide. 2019, ISBN 978-9976-52319-5, S. 13–14 (esrf.or.tz [PDF]).
  6. Historia | Manyara Regional Secretariat. Abgerufen am 2. Dezember 2019 (Suaheli).
  7. Climate Manyara: Temperature, climate graph, Climate table for Manyara - Climate-Data.org. Abgerufen am 2. Dezember 2019.
  8. The United Republic of Tanzania (Hrsg.): Manyara Region Investment Guide. 2019, ISBN 978-9976-52319-5, S. 10 (esrf.or.tz [PDF]).
  9. Makadirio ya Idadi ya Watu katika Majimbo ya Uchaguzi kwa Mwaka 2016. (PDF) The United Republic of Tanzania, April 2016, S. 10, abgerufen am 8. April 2022.
  10. Tanzania Regional Profiles, 21 Manyara Regional Profile. (pdf) The United Republic of Tanzania, 2016, S. 18, 62, abgerufen am 2. Dezember 2019.
  11. Tanzania Regional Profiles, 21 Manyara Regional Profile. (pdf) The United Republic of Tanzania, 2016, S. 21, abgerufen am 2. Dezember 2019.
  12. Statistics | Manyara Regional Secretariat. Abgerufen am 2. Dezember 2019.
  13. Tanzania Regional Profiles, 21 Manyara Regional Profile. (pdf) The United Republic of Tanzania, 2016, S. 105, abgerufen am 2. Dezember 2019.
  14. The United Republic of Tanzania (Hrsg.): Manyara Region Investment Guide. 2019, ISBN 978-9976-52319-5, S. XII–XIII (esrf.or.tz [PDF]).
  15. Economic Activity Agriculture | Manyara Regional Secretariat. Abgerufen am 2. Dezember 2019 (Suaheli).
  16. Tanzania Regional Profiles, 21 Manyara Regional Profile. (pdf) The United Republic of Tanzania, 2016, S. 121, abgerufen am 2. Dezember 2019.
  17. The United Republic of Tanzania (Hrsg.): Manyara Region Investment Guide. 2019, ISBN 978-9976-52319-5, S. 31–32 (esrf.or.tz [PDF]).
  18. Minjingu Mines & Fertilizer Ltd. Abgerufen am 3. Dezember 2019.
  19. Tanzanite One Mining Ltd. Abgerufen am 3. Dezember 2019 (amerikanisches Englisch).
  20. Alex Malanga: Tanzania: Bad Weather, Breakdowns Hinder Big Four's Sugar Production. 11. August 2018, abgerufen am 3. Dezember 2019 (englisch).
  21. The United Republic of Tanzania (Hrsg.): Manyara Region Investment Guide. 2019, ISBN 978-9976-52319-5, S. 25 ff. (esrf.or.tz [PDF]).
  22. Manyara Regional Strategic Plan 2016/17 to 2010/21. (pdf) President's Office, Regional Administration and Local Government, Februar 2016, S. 12, abgerufen am 2. Dezember 2019.
  23. Tabzania Trunk Road Network. The United Republic of Tanzania, abgerufen am 2. Dezember 2019.
  24. Tarangire National Park Tanzania | Unbiased, informative and accurate. Abgerufen am 3. Dezember 2019.
  25. Lake Manyara National Park Tanzania, Things To Do, What To See. Abgerufen am 3. Dezember 2019 (amerikanisches Englisch).
  26. Zanpedia, Mkungunero Game Reserve. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 3. Dezember 2019; abgerufen am 3. Dezember 2019.
  27. Suledo Forest Community. (pdf) United Nations Development Programme, 2012, abgerufen am 3. Dezember 2019.

На других языках


- [de] Manyara (Region)

[ru] Маньяра (область)

Маньяра (англ. Manyara) — одна из 30 областей Танзании. Имеет площадь 47 913 км², из которых 46 359 км² принадлежат к суше, по переписи 2012 года её население составило 1 425 131 человек. Административным центром области является город Бабати.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии