Der Wahlkreis Sursee ist einer von sechs Wahlkreisen des Kantons Luzern in der Schweiz. Flächenmässig entspricht er weitgehend dem auf den 1. Januar 2013 aufgehobenen Amt Sursee, mit Ausnahme der Gemeinde Wolhusen, die neu dem Wahlkreis Entlebuch angegliedert wurde.
Wahlkreis Sursee | |
---|---|
Basisdaten | |
Staat: | Schweiz![]() |
Kanton: | Kanton Luzern![]() |
Hauptort: | — |
BFS-Nummer: | 0314 |
Fläche: | 273,07 km² |
Höhenbereich: | 449–866 m ü. M. |
Einwohner: | 76'451[1] (31. Dezember 2020) |
Bevölkerungsdichte: | 280 Einw. pro km² |
Website: | www.lu.ch |
Karte | |
![]() |
Sitze im Kantonsrat (2019–2023)[2] |
3
2
1
8
4
4
3 2 1 8 4 4
Insgesamt 22 Sitze
|
Der Wahlkreis Sursee umfasst die Gemeinden rund um den Sempachersee und des oberen Suhretals.
Der Wahlkreis Sursee besteht aus folgenden 19 Gemeinden:
Stand: 1. Januar 2013
Wappen | Name der Gemeinde | Einwohner (31. Dezember 2020) |
Fläche in km²[3] |
---|---|---|---|
![]() | Beromünster | 6661 | 42,13 |
![]() | Büron | 2662 | 5,37 |
![]() | Buttisholz | 3322 | 16,71 |
![]() | Eich | 1600 | 5,94 |
![]() | Geuensee | 2882 | 6,47 |
![]() | Grosswangen | 3293 | 19,70 |
![]() | Hildisrieden | 2437 | 7,04 |
![]() | Knutwil | 2271 | 9,74 |
![]() | Mauensee | 1489 | 7,22 |
![]() | Neuenkirch | 7174 | 25,48 |
![]() | Nottwil | 4048 | 10,33 |
![]() | Oberkirch | 4937 | 9,10 |
![]() | Rickenbach | 3458 | 11,85 |
![]() | Ruswil | 7041 | 45,25 |
![]() | Schenkon | 3040 | 6,74 |
![]() | Schlierbach | 925 | 7,17 |
![]() | Sempach | 4234 | 8,91 |
![]() | Sursee | 10'361 | 5,83 |
![]() | Triengen | 4616 | 22,09 |
Total (19) | 76'451 | 273,07 |
Entlebuch | Hochdorf | Luzern-Land | Luzern-Stadt | Sursee | Willisau
Ehemalige Ämter: Entlebuch | Hochdorf | Luzern | Sursee | Willisau
Kanton Luzern | Bezirke der Schweiz | Gemeinden des Kantons Luzern
Beromünster | Büron | Buttisholz | Eich | Geuensee | Grosswangen | Hildisrieden | Knutwil | Mauensee | Neuenkirch | Nottwil | Oberkirch | Rickenbach | Ruswil | Schenkon * | Schlierbach | Sempach | Sursee | Triengen
Liste der Kulturgüter im Kanton Luzern