world.wikisort.org - Schweiz

Search / Calendar

Eich ist eine politische Gemeinde im Wahlkreis Sursee des Kantons Luzern in der Schweiz.

LU ist das Kürzel für den Kanton Luzern in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Eichf zu vermeiden.
Eich
Wappen von Eich
Wappen von Eich
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Luzern Luzern (LU)
Wahlkreis: Sursee
BFS-Nr.: 1084i1f3f4
Postleitzahl: 6205
Koordinaten:655300 / 222463
Höhe: 514 m ü. M.
Höhenbereich: 504–750 m ü. M.[1]
Fläche: 5,94 km²[2]
Einwohner: 1610 (31. Dezember 2021)[3]
Einwohnerdichte: 271 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
6,9 % (31. Dezember 2021)[4]
Website: www.eich.ch
Lage der Gemeinde
Karte von EichMauensee
Karte von Eich
ww

Geographie


Die Gemeinde liegt am Ostufer des Sempachersees zwischen Sempach und Sursee. Seit dem Bau des Autobahntunnels "Eich" ist das Dorf zweigeteilt in das Unterdorf am See und das Oberdorf bei der Kirche. Durch das Dorf fliesst der Dorfbach. An der nördlichen Gemeindegrenze fliesst der Brandbach, vom Eichwald nördlich des Weilers Oberhundgelle (714 m ü. M., 1,6 km in nordöstlicher Richtung vom Dorf entfernt) über den Weiler Brand (711 m ü. M.; 1,6 km in nördlicher Richtung vom Dorf entfernt) Richtung Schenkon. An der Gemeindegrenze zu Schenkon liegt der Weiler Buechmatt (548 m ü. M.), am Hang darüber der Weiler Voremwald (699 m ü. M.; 1,8 km nordnordwestlich des Dorfs). Grösster Ortsteil ausserhalb des zweigeteilten Dorfs ist Vogelsang (695 m ü. M.), ein eigenes Quartier weiter oben am Hang; 1,3 km vom Dorfzentrum am See entfernt.

Das Gemeindegebiet ist 922 ha gross – ohne den Anteil am Sempachersee allerdings nur 589 ha. Von der Landfläche werden 67,9 % landwirtschaftlich genutzt, 19,5 % sind Wald und Gehölz und nur 12,6 % Siedlungsfläche.


Bevölkerung


Bevölkerungsentwicklung
Jahr Einwohner
1850551
1900434
1970521
1980754
1990972
20001'256
20101'667

Trotz der reizvollen landschaftlichen Lage am Sempachersee und an einem Sonnenhang schrumpfte die Bevölkerung bis ins Jahr 1900 markant (1850–1900: -21,2 %). Danach schwankte die Einwohnerzahl bis ins Jahr 1970 zwischen 470 und 520 Bewohnern. Seither wächst sie wegen der guten Verkehrserschliessung durch die Autobahn und die schöne Lage ununterbrochen (1970–2004: +176,4 %).


Sprachen


Die Bevölkerung spricht eine hochalemannische Mundart. Bei der Volkszählung 2000 gaben 97,69 % Deutsch, 0,48 % Französisch und 0,40 % Englisch als Hauptsprache/Alltagssprache an.


Religionen – Konfessionen


Die Bevölkerung ist traditionell katholisch. Anlässlich der letzten Volkszählung ergab sich folgendes konfessionelles Bild: 75,24 % römisch-katholische, 15,21 % evangelisch-reformierte und 0,48 % christkatholische Christen. Daneben gab es 6,29 % Konfessionslose und 0,48 % Muslime (Stand 2000).


Herkunft – Nationalität


Ende 2014 waren von den 1'707 Einwohnern 1'596 Schweizer und 111 (= 6,5 %) Ausländer.[5] Die Einwohnerschaft bestand aus 93,5 % Schweizer Staatsbürgern. Ende 2014 stammten die ausländischen Einwohner aus Deutschland (49,5 %), Italien (12,6 %), Portugal (6,3 %), Spanien (2,7 %), Serbien inklusive Kosovo (0,9 %) und der Türkei (0,9 %). 22,5 % stammten aus dem übrigen Europa und 4,5 % waren aussereuropäischer Herkunft.[6]


Geschichte


Luftbild (1964)
Luftbild (1964)

Die Gegend ist schon seit Jahrtausenden besiedelt. Am Sempachersee stand um 1.700 v. Chr. eine Ufersiedlung. Auch Funde aus der Hallstattzeit, aus römischer und alemannischer Zeit belegen die dauerhafte Besiedelung.

Erstmals erwähnt wird die Gemeinde unter dem Namen Heiche im Schutzbrief des deutschen Königs Heinrich III. als Besitz des Chorherrenstifts Beromünster am 23. Januar 1045. Es wurde unter der Herrschaft der Habsburger nominell von Sempach verwaltet. Die faktische Herrschaft über Twing und Bann übte aber der örtliche Priester aus. Eich geriet im Jahr 1415 unter die Herrschaft der Stadt Luzern und wurde Teil des Michelsamts. Im Bauernkrieg belagerten die Eicher die Stadt Sempach. Von 1798 bis 1803 gehörte es zum Distrikt Sempach, seither zum damals neu geschaffenen Amt Sursee.


Sehenswürdigkeiten



Politik



Gemeinderat


Der Gemeinderat Eich besteht aus fünf Mitgliedern und ist wie folgt aufgestellt:


Kantonsratswahlen


Bei den Kantonsratswahlen 2019 des Kantons Luzern betrugen die Wähleranteile in Eich: CVP (inkl. JCVP) 30,42 %, SVP 25,46 % FDP 24,24 %, glp 8,06 %, GPS (inkl. JG) 6,58 %, SP 4,67 %, EVP 0,35 %.[7]


Nationalratswahlen


Bei den Schweizer Parlamentswahlen 2015 betrugen die Wähleranteile in Eich: SVP 33,0 %, CVP 25,2 %, FDP 23,1 %, SP 5,9 %, glp 5,3 %, Grüne 5,1 %, BDP 1,6 %.[8]


Verkehr


Eich – Strasse Sempach–Sursee
Eich – Strasse Sempach–Sursee

Die Gemeinde liegt an keiner Bahnlinie, hat jedoch durch die Postautolinie Sempach-Neuenkirch–Sursee guten Anschluss ans Netz des Öffentlichen Verkehrs.

Eich liegt an der Strasse Sempach–Sursee, der rechtsufrigen Strasse entlang des Sempachersees. Ein Tunnel der Autobahn A2 durchquert das Gemeindegebiet. Die nächstgelegenen Autobahnanschlüsse sind Sempach in 3 km und Sursee in 8 km Entfernung.


Literatur




Commons: Eich – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. BFS – generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Höhen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021.
  2. Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021.
  3. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2021. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2021 zusammengefasst. Abruf am 15. November 2022
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2021. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2021 zusammengefasst. Abruf am 15. November 2022
  5. Bilanz der ständigen Wohnbevölkerung nach demographischen Komponenten, institutionellen Gliederungen, Staatsangehörigkeit und Geschlecht (Memento des Originals vom 28. Dezember 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.pxweb.bfs.admin.ch (Bundesamt für Statistik, STAT-TAB)
  6. LUSTAT: Gemeindeprofil Eich (Memento des Originals vom 8. Mai 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.lustat.ch
  7. LUSTAT Statistik Luzern. Abgerufen am 11. August 2022.
  8. Nationalratswahlen 2015: Stärke der Parteien und Wahlbeteiligung nach Gemeinden. In: Ergebnisse Nationalratswahlen 2015. Bundesamt für Statistik, 2016, abgerufen am 31. Mai 2016.

На других языках


- [de] Eich LU

[es] Eich

Eich es una comuna suiza del cantón de Lucerna, situada en el distrito de Sursee a orillas del lago de Sempach. Limita al norte con la comuna de Beromünster, al noreste con Neudorf, al sureste con Sempach, al oeste con Nottwil y Oberkirch, y al noroeste con Schenkon.

[ru] Айх (Люцерн)

Айх (нем. Eich LU) — коммуна в Швейцарии, в кантоне Люцерн. Входит в состав округа Зурзее. Население составляет 1511 человек (на декабрь 2014 года). Официальный код — 1084.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии