Der Wahlkreis Luzern-Stadt ist einer von sechs Wahlkreisen des Kantons Luzern in der Schweiz. Sein Gebiet gehörte bis Ende 2012 zum damaligen Amt Luzern.
Wahlkreis Luzern-Stadt | |
---|---|
Basisdaten | |
Staat: | Schweiz![]() |
Kanton: | Kanton Luzern![]() |
Hauptort: | — |
BFS-Nummer: | 0311 |
Fläche: | 29,11 km² |
Höhenbereich: | 419–1123 m ü. M. |
Einwohner: | 82'620[1] (31. Dezember 2020) |
Bevölkerungsdichte: | 2838 Einw. pro km² |
Website: | www.lu.ch www.stadtluzern.ch |
Karte | |
![]() |
Sitze im Kantonsrat (2019–2023)[2] |
5
7
3
3
3
3
5 7 3 3 3 3
Insgesamt 24 Sitze
|
Der Wahlkreis Luzern besteht aus der Kantonshauptstadt Luzern.
Der Wahlkreis Luzern besteht aus folgender Gemeinde:
Stand: 1. Januar 2010
Wappen | Name der Gemeinde | Einwohner (31. Dezember 2020) |
Fläche in km²[3] |
Einwohner pro km² |
---|---|---|---|---|
![]() |
Luzern | 82'620 | 29,11 | 2838 |
Total (1) | 82'620 | 29,11 | 2838 |
Entlebuch | Hochdorf | Luzern-Land | Luzern-Stadt | Sursee | Willisau
Ehemalige Ämter: Entlebuch | Hochdorf | Luzern | Sursee | Willisau
Kanton Luzern | Bezirke der Schweiz | Gemeinden des Kantons Luzern
Adligenswil | Buchrain | Dierikon | Ebikon | Gisikon * | Greppen | Honau | Horw | Kriens | Luzern | Malters | Meggen | Meierskappel | Root | Schwarzenberg | Udligenswil | Vitznau | Weggis
* Diese Gemeinde besitzt keine Objekte der Kategorien A oder B, kann aber (z. Zt. nicht dokumentierte) C–Objekte besitzen.
Liste der Kulturgüter im Kanton Luzern