Roggwil ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Oberaargau im Kanton Bern in der Schweiz.
BE ist das Kürzel für den Kanton Bern in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Roggwilf zu vermeiden. |
Roggwil | |
---|---|
![]() | |
Staat: | Schweiz![]() |
Kanton: | Kanton Bern![]() |
Verwaltungskreis: | Oberaargauw |
BFS-Nr.: | 0337i1f3f4 |
Postleitzahl: | 4914 |
UN/LOCODE: | CH RGW |
Koordinaten: | 629149 / 23237747.2416677.823623421 |
Höhe: | 421 m ü. M. |
Höhenbereich: | 418–535 m ü. M.[1] |
Fläche: | 7,84 km²[2] |
Einwohner: | 4176 (31. Dezember 2020)[3] |
Einwohnerdichte: | 533 Einw. pro km² |
Ausländeranteil: (Einwohner ohne Schweizer Bürgerrecht) | 16,9 % (31. Dezember 2020)[4] |
Gemeindepräsidentin: | Marianne Burkhard (SP) |
Website: | www.roggwil.ch |
![]() Roggwil | |
Lage der Gemeinde | |
![]() |
Die Gemeinde Roggwil liegt im Schweizer Mittelland zwischen Langenthal und Olten ungefähr vier Kilometer südlich der Aare an der Grenze zu den Kantonen Aargau und Luzern zwischen den beiden Flüsschen Rot und Langete, welche sich in der Nachbargemeinde Wynau zur Murg vereinen.
Roggwil grenzt im Norden an Wynau, im Osten an Murgenthal (AG) und Pfaffnau (LU), im Süden an Untersteckholz, im Südwesten an Langenthal und im Westen an Aarwangen.
Roggwil beherbergt mit der für die Öffentlichkeit zugänglichen Kunstsammlung bei Bromer Kunst eine Kunstsammlung von nationaler Bedeutung. Vertreten sind mehr als 2000 Werke, beispielsweise von Ferdinand Hodler, Cuno Amiet oder Clara Porges. Bei Bromer Kunst ist auch das Kompetenzzentrum Rudolf Häsler untergebracht.
Aarwangen | Attiswil | Auswil | Bannwil | Berken | Bettenhausen | Bleienbach | Busswil bei Melchnau | Eriswil | Farnern | Gondiswil | Graben | Heimenhausen | Herzogenbuchsee | Huttwil | Inkwil | Langenthal | Lotzwil | Madiswil | Melchnau | Niederbipp | Niederönz | Oberbipp | Ochlenberg | Oeschenbach | Reisiswil | Roggwil | Rohrbach | Rohrbachgraben | Rumisberg | Rütschelen | Schwarzhäusern | Seeberg | Thörigen | Thunstetten | Ursenbach | Walliswil bei Niederbipp | Walliswil bei Wangen | Walterswil | Wangen an der Aare | Wangenried | Wiedlisbach | Wynau | Wyssachen
Ehemalige Gemeinden: Bollodingen | Gutenburg | Hermiswil | Kleindietwil | Leimiswil | Oberönz | Obersteckholz | Röthenbach bei Herzogenbuchsee | Schoren | Untersteckholz | Wanzwil | Wolfisberg
Kanton Bern | Verwaltungskreise des Kantons Bern | Gemeinden des Kantons Bern