world.wikisort.org - Schweiz

Search / Calendar

Inkwil ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Oberaargau des Kantons Bern in der Schweiz und besteht aus den Dorfteilen Dorf, Vorstatt und Station. Sie liegt am fünfhundert Meter langen und dreihundert Meter breiten Inkwilersee, der auf der Grenze zur benachbarten Solothurner Gemeinde Bolken liegt.

Inkwil
Wappen von Inkwil
Wappen von Inkwil
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Bern Bern (BE)
Verwaltungskreis: Oberaargauw
BFS-Nr.: 0980i1f3f4
Postleitzahl: 3375
Koordinaten:617532 / 228038
Höhe: 464 m ü. M.
Höhenbereich: 460–508 m ü. M.[1]
Fläche: 3,38 km²[2]
Einwohner: 628 (31. Dezember 2020)[3]
Einwohnerdichte: 186 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
5,4 % (31. Dezember 2020)[4]
Gemeindepräsidentin: Martina Ingold
Website: www.inkwil.ch
Inkwilersee (Inkwil ist ganz links teilweise sichtbar)
Inkwilersee (Inkwil ist ganz links teilweise sichtbar)

Inkwilersee (Inkwil ist ganz links teilweise sichtbar)

Lage der Gemeinde
Karte von Inkwil
Karte von Inkwil
w

Geschichte


Das Gebiet um Inkwil war schon in der Steinzeit besiedelt. Erstmals urkundlich erwähnt wurde das Dorf 1262 als Inchwile. Das Dorf gehörte den Grafen von Kyburg, nach deren Aussterben den Grafen von Neu-Kyburg, die es 1402 an die Stadt Burgdorf verkauften.

Auftritt der Suworow Kadetten 2011 in Inkwil
Auftritt der Suworow Kadetten 2011 in Inkwil

Schulen


Inkwil ist am Schulverband "Aare-Oenz" angeschlossen. In Inkwil sind die Klasse 5 und 6, in Heimenhausen die Klassen KG bis 4. und in Graben die Realklasse 7–9 untergebracht.


Bevölkerung


Bevölkerungsentwicklung
Jahr Einwohner
1764154
1850420
1900442
1950507
2000654

Wasserversorgung


Die Wasserversorgung ist Sache des Gemeindeverbandes Wasserversorgung an der untern Oenz (WVOe).[5] Wie viele andere Wasserversorger, hat auch die WVOe mit Chlorothalonil-Metaboliten zu kämpfen. Wasserproben aus dem Jahr 2019 zeigten gleich bei vier Trinkwasserfassungen des WVOe Überschreitungen der geltenden Höchstwerte.[6][7] Infolge der Wärme und Trockenheit im Jahr 2019 wurden die Kunden im Juli desselben Jahres dazu aufgerufen, den Wasserverbrauch einzuschränken.[8]


Verkehr


Bahnhof Inkwil, 1999
Bahnhof Inkwil, 1999

Inkwil lag an der 1857 eröffneten Bahnstrecke Solothurn–Herzogenbuchsee und besass eine Bahnstation, die 1992 mit der gesamten Bahnstrecke für den Personenverkehr stillgelegt wurde. Während der Abschnitt Inkwil–Herzogenbuchsee abgebrochen wurde, ist der Abschnitt Inkwil–Solothurn seit Dezember 2004 als Ausbaustrecke Solothurn–Wanzwil wieder in Betrieb, verfügt allerdings über keine Haltestellen mehr. Die Gemeinde wird vom Busbetrieb Solothurn und Umgebung (BSU) durch die Buslinie Solothurn–Herzogenbuchsee erschlossen.

Durch Inkwil führt ein Netz von Nebenstrassen in sämtliche Nachbargemeinden, die beiden nächstgelegenen Autobahnanschlüsse befinden sich an der A1 bei Wangen an der Aare (etwa 6 km) und Kriegstetten (etwa 8 km).


Siehe auch



Literatur




Commons: Inkwil – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. BFS – generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Höhen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021.
  2. Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021.
  3. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Ausländeranteil aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  5. http://www.wasserversorgung-oenz.ch/Versorgungsgebiet.htm
  6. https://www.vol.be.ch/vol/de/index/direktion/organisation/kl/publikationen/Mitteilungen.assetref/dam/documents/VOL/KL/de/mitteilungen_result_chlorothalonil.pdf
  7. https://www.be.ch/portal/de/index/mediencenter/medienmitteilungen.meldungNeu.html/portal/de/meldungen/mm/2020/02/20200206_0921_chlorothalonil-metabolitenimtrinkwasserkantonpubliziertdiemesswe
  8. http://www.wasserversorgung-oenz.ch/view/data/5730/Sparsames%20Umgehen%20mit%20Wasser.pdf

На других языках


- [de] Inkwil

[es] Inkwil

Inkwil es una comuna suiza del cantón de Berna, situada en el distrito administrativo de Alta Argovia. Limita al norte con la comuna de Wangenried, al este con Heimenhausen, al sureste con Niederönz, al sur y suroeste con Bolken (SO), y al oeste con Subingen (SO).

[ru] Инквиль

Инквиль (нем. Inkwil) — коммуна в Швейцарии, в кантоне Берн.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии