world.wikisort.org - Schweiz

Search / Calendar

Oberurnen ist eine ehemalige politische Gemeinde des Kantons Glarus in der Schweiz.

Oberurnen
Wappen von Oberurnen
Wappen von Oberurnen
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Glarus Glarus (GL)
Bezirk: Keine Bezirkseinteilungw
Politische Gemeinde: Glarus Nordi2
Postleitzahl: 8868
frühere BFS-Nr.: 1623
Koordinaten:722898 / 219367
Höhe: 430 m ü. M.
Fläche: 12,82 km²
Einwohner: 2010 (31.12.2021)[1]
Einwohnerdichte: 157 Einw. pro km²
Karte
Oberurnen (Schweiz)
Oberurnen (Schweiz)
www
Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2011
Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2011
Oberurnen, historisches Luftbild von 1919, aufgenommen aus 800 Metern Höhe von Walter Mittelholzer
Oberurnen, historisches Luftbild von 1919, aufgenommen aus 800 Metern Höhe von Walter Mittelholzer

Das Dorf wurde im Rahmen der Glarner Gemeindereform auf den 1. Januar 2011 mit den Gemeinden Bilten, Filzbach, Mollis, Mühlehorn, Näfels, Niederurnen und Obstalden zur neuen Einheitsgemeinde Glarus Nord zusammengelegt.


Geographie


Kirche  Oberurnen
Kirche Oberurnen

Oberurnen liegt im unteren Teil des Kantons Glarus. Eine Umfahrungsautostrasse verhindert, dass der Verkehr nach Glarus durch das Dorf führt. Die Nachbargemeinden waren Niederurnen im Norden, Mollis im Osten, Näfels im Süden sowie die Schwyzer Gemeinden Innerthal im Südwesten und Schübelbach im Nordwesten.


Bevölkerung


Bevölkerungsentwicklung[2]
Jahr 18501900195020002008
Einwohner 6918621'1811’8111'968

Sprachen


Die überwiegend gesprochene Sprache ist schweizerdeutsch.


Konfessionen


Wie Näfels schloss sich auch die Gemeinde Oberurnen nicht der Reformation an. Daher ist die Bevölkerungsmehrheit römisch-katholischer Konfession.


Verkehr


Oberurnen ist gut an den öffentlichen Verkehr angebunden. Das Dorf ist mit dem Zug am Bahnhof Nieder- und Oberurnen der SBB oder mit dem Bus ab Ziegelbrücke erreichbar.

Nicht weit entfernt verläuft die Autobahn A 3, die über den Anschluss Niederurnen (44) gute Verbindungen nach Zürich und Basel sowie nach Chur und Graubünden bietet.


Weiteres



Schulen, Hochschulen


Das Dorf verfügt über zwei Kindergärten, eine Primarschule und eine heilpädagogische Tagesschule.


Sehenswürdigkeiten


Die Vorburg Oberurnen ist eine sehenswerte Burgruine aus dem 13. Jahrhundert.


Wirtschaft


Das Dorf verfügt über eine Volg-Filliale und eine Metzgerei.

250° Panorama im von der Kerenzerstraße ob Mollis im Gemeindegebiet Glarus Nord.


Commons: Oberurnen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. https://www.glarus-nord.ch/public/upload/assets/40615/iibligg_No1_22_web.pdf?fp=1
  2. 'Karin Marti-Weissenbach: Oberurnen. In: Historisches Lexikon der Schweiz.

На других языках


- [de] Oberurnen

[es] Oberurnen

Oberurnen fue hasta el 31 de diciembre de 2010 una comuna suiza del cantón de Glaris.

[fr] Oberurnen

Oberurnen est une localité et une ancienne commune suisse du canton de Glaris, située dans la commune de Glaris Nord.

[it] Oberurnen

Oberurnen (toponimo tedesco) è una frazione di 1 963 abitanti del comune svizzero di Glarona Nord, nel Canton Glarona.

[ru] Оберурнен

Оберурнен (нем. Oberurnen) — бывшая коммуна в Швейцарии, в кантоне Гларус.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии