Kerenzen-Mühlehorn war bis zum Jahre 1887 eine politische Gemeinde am Südufer des Walensees. Damals wurde sie in die nachmaligen Gemeinden Filzbach, Mühlehorn und Obstalden aufgeteilt, die seit 2011 zur Gemeinde Glarus Nord gehören. Die Gegend wird heute auch als Region Kerenzerberg bezeichnet.
Kerenzen-Mühlehorn | ||
---|---|---|
Staat: | Schweiz![]() | |
Kanton: | Kanton Glarus![]() | |
Bezirk: | Keine Bezirkseinteilungw | |
Politische Gemeinde: | Glarus Nordi2w1 | |
Postleitzahl: | 8758, 8757, 8874 | |
Koordinaten: | 729908 / 21988747.1172219.15055685 | |
Höhe: | 685 m ü. M. | |
Karte | ||
Glarus | Glarus Nord | Glarus Süd
Ehemalige Gemeinden: Betschwanden | Bilten | Braunwald | Diesbach | Elm | Engi | Ennenda | Filzbach | Haslen | Hätzingen | Kerenzen-Mühlehorn | Leuggelbach | Linthal | Luchsingen | Matt | Mitlödi | Mollis | Mühlehorn | Näfels | Netstal | Nidfurn | Niederurnen | Oberurnen | Obstalden | Riedern | Rüti | Schwanden | Schwändi | Sool